Tiger 900
- Zörnie
- Beiträge: 1522
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 21:50
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 11184
- Wohnort: Berlin
Re: Tiger 900
Die schauen schon sehr gut aus und da ist wieder für jeden etwas dabei. Triumph - 

Ich glaube an die heilende Kraft und tiefe Weisheit von "Scheiss drauf".
- DrWolle
- Beiträge: 1344
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 62000
- Modell: DP01
- Wohnort: Geesthacht/Elbe
Re: Tiger 900
Jo, da hat sich was getan
Aus meiner Sicht fehlt eigentlich nur noch ein 18" Hinterrad, dann ist das Mopped richtig Offroad-tauglich!
Insgesamt wirklich schick und endlich auch bei der 'Top-Version das Khaki green

Aus meiner Sicht fehlt eigentlich nur noch ein 18" Hinterrad, dann ist das Mopped richtig Offroad-tauglich!

Insgesamt wirklich schick und endlich auch bei der 'Top-Version das Khaki green

Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
- Zörnie
- Beiträge: 1522
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 21:50
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 11184
- Wohnort: Berlin
Re: Tiger 900
Ich glaube an die heilende Kraft und tiefe Weisheit von "Scheiss drauf".
- horscht
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 17000
- Modell: DP01
Re: Tiger 900
900 ist das neue 1200, den Eindruck bekomme ich immer mehr. Leistungsmäßig nehmen die sich zu den (alten) 12er Reisekoffern (mit Ausnahme der 150 PS Boliden) nix mehr.
Die Linke zum Gruß,
Horst
Winterzweirad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch, etwa 40° nach OT. Bohrung x Hub: ca. 150 x 400. Treibstoff: Biomasse. Schmierstoff: Bier.
Horst
Winterzweirad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch, etwa 40° nach OT. Bohrung x Hub: ca. 150 x 400. Treibstoff: Biomasse. Schmierstoff: Bier.
- xsmel
- Beiträge: 274
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 20:33
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 31000
- Modell: DP04
- Wohnort: Vechta
Re: Tiger 900
Die Leistung der 900er ist ja laut Werksangabe auch von 95 auf 95,2 PS gestiegen.......
CB 125, CB 200, CB 400, XS 650, Moto Guzzi T3, XS1100, XS1100-Walter-Gespann, TDM 850, XS 1100 S, XT1200ZE
- Zörnie
- Beiträge: 1522
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 21:50
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 11184
- Wohnort: Berlin
Re: Tiger 900
Für einen Alleinfahrer mag die mehr als reichen, aber wenn man zu zweit unterwegs ist mit Gepäck und 1200 ccm gewohnt mit mindestens 112 PS und ebensoviel Nm, dann kommt einem die Kraft einer 900er etwas mager vor.
Ich glaube an die heilende Kraft und tiefe Weisheit von "Scheiss drauf".
- DrWolle
- Beiträge: 1344
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 62000
- Modell: DP01
- Wohnort: Geesthacht/Elbe
Re: Tiger 900
[/quote]
Für einen Alleinfahrer mag die mehr als reichen, aber wenn man zu zweit unterwegs ist mit Gepäck und 1200 ccm gewohnt mit mindestens 112 PS und ebensoviel Nm, dann kommt einem die Kraft einer 900er etwas mager vor.
[/quote]
Moin Zörni,
da kann ich Dich beruhigen, auch mit Gepäck und Sozia ist der kleine Tiger gut unterwegs. Allerdings muss man im Gegensatz zur
etwas mehr am Gas drehen. Ansonsten ist er ein komfortables und bequemes Reisemopped wie die
Das einzige was ich manchmal vermisst habe ist die Souveränität von 1200 Kubik beim Landstraßensegeln.
Für einen Alleinfahrer mag die mehr als reichen, aber wenn man zu zweit unterwegs ist mit Gepäck und 1200 ccm gewohnt mit mindestens 112 PS und ebensoviel Nm, dann kommt einem die Kraft einer 900er etwas mager vor.
[/quote]
Moin Zörni,
da kann ich Dich beruhigen, auch mit Gepäck und Sozia ist der kleine Tiger gut unterwegs. Allerdings muss man im Gegensatz zur


Das einzige was ich manchmal vermisst habe ist die Souveränität von 1200 Kubik beim Landstraßensegeln.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
- Zörnie
- Beiträge: 1522
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 21:50
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 11184
- Wohnort: Berlin
Re: Tiger 900
Mehr Gas braucht man auch bei einer 1200er, wenn man statt Solo voll beladen ist Sozia unterwegs ist. Und entscheidend neben dem Hubraum und Kraft/Leistung ist auch das Fahrwerk. Das muss eben auch beim Ausnutzen der Zuladung noch souverän sein.DrWolle hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 08:09Moin Zörni,
da kann ich Dich beruhigen, auch mit Gepäck und Sozia ist der kleine Tiger gut unterwegs. Allerdings muss man im Gegensatz zuretwas mehr am Gas drehen. Ansonsten ist er ein komfortables und bequemes Reisemopped wie die
![]()
Das einzige was ich manchmal vermisst habe ist die Souveränität von 1200 Kubik beim Landstraßensegeln.
Aber zurück zur Tiger. Die Händlerdichte ist hier sehr mau, aber vielleicht miete ich mir im Frühjahr mal eine Tiger 900 für ein paar Stunden. Die Triumph-Triple 800 und 1000 sind einfach toll und ähnliches erwarte ich mir auch vom 900er.
Ich glaube an die heilende Kraft und tiefe Weisheit von "Scheiss drauf".
- Franki
- Beiträge: 856
- Registriert: Fr 27. Jul 2012, 15:05
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 68915
- Modell: DP01
- Wohnort: 82256
Re: Tiger 900
Hallo,
interessant ist vielleicht noch, was bezüglich Motorcharakteristik auf tourenfahrer.de zu lesen ist: "... versprechen die Briten im unteren Drehzahlbereich der Charakteristik eines Twin, ohne die typische Kraftentfaltung und Drehfreude eines Triple im mittleren und oberen Bereich einzubüßen." https://www.tourenfahrer.de/artikel/die ... tiger-900/
Fahren kann man sie ja noch nicht - schauen wir mal...
Schöne Grüße
Frank
interessant ist vielleicht noch, was bezüglich Motorcharakteristik auf tourenfahrer.de zu lesen ist: "... versprechen die Briten im unteren Drehzahlbereich der Charakteristik eines Twin, ohne die typische Kraftentfaltung und Drehfreude eines Triple im mittleren und oberen Bereich einzubüßen." https://www.tourenfahrer.de/artikel/die ... tiger-900/
Fahren kann man sie ja noch nicht - schauen wir mal...
Schöne Grüße
Frank