Lötkolben

lagomike

Lötkolben

Beitrag von lagomike »

Da es ja die verschiedensten Arten gibt und Watt Stärken von 30 - 100 Watt. Mal ne Frage was ihr so für Teile habt oder was sinnvoll wäre. Es gibt ja einfach Kolben von 30 Watt und regelbare Lötstationen und Pistolen bis 175 Watt. Freilich kpmmt es immer darauf an was man machen will, aber mal so zum Löten von max 2 - 3 mm Kabel und für 0,5 mm.
XTZ-Bastard

Re: Lötkolben

Beitrag von XTZ-Bastard »

Hallo Mike!
Nimm einfach eine Lötstation mit Halter.
Der Wattbereich ist einfach zu regeln. Und sooo teuer sind die Dinger ja auch nicht mehr.
Wer weiß was in der Zukunft mal passiert...
So in 30 Jahren kann es mal vorkommen das der Kabelbaum an der 12er bricht, und dann???? :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Motoreindeer
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Sep 2011, 10:51
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 187000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 47546 Kalkar

Re: Lötkolben

Beitrag von Motoreindeer »

Hi,

mit einem Lötkolben um die 30-40W bist Du in der Regel gut aufgehoben, wenn es eine Lötstation (mit Regelung/ Trenntrafo) sein soll ist natürlich besser... Große Leistung benötigst Du nur bei recht dicken Leitungen, oder in besonderen Fällen. Die meisten Kabel/Leitungen sind 0,5-2mm im Durchmesser, und lassen sich gut mit einem Lötkolben von 30-40Watt verarbeiten...
No way is to long... 187.000km on XT1200Z
lagomike

Re: Lötkolben

Beitrag von lagomike »

Habe momentan eine Löt Pistole mit 30 Watt aber es dauert manchmal ne Ewigkeit bis des Zinn durch alle Litzen durch gelaufen ist und die Pistole muß man halt immer gedrückt halten zum aufheizen und arbeiten da wäre was regelbares schon besser . Vom Geld mal abgesehen gibt es ja Preise bis über 100€ für regelbare hängt das von der Qualität ab ?? Die Temperaturen sind in der Regel von 150° - 450 °. Die Leistungs aufnahme von der Geräte von 30- 175 Watt. Ist die Watt Leistung nur für schnelleres Aufheizen?

@Dirk
Na bis der Kabelbaum bricht habe ich wahrscheinlich ein H Kennzeichen.

http://www.amazon.de/Profi-L%C3%B6tstat ... 362&sr=1-4" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.amazon.de/Regelbare-Digitale ... 10&sr=1-79" onclick="window.open(this.href);return false;
XTZ-Bastard

Re: Lötkolben

Beitrag von XTZ-Bastard »

Meine Station hat auch nur 20 Euro gekostet( bis 60 Watt).
Schnelles aufheizen war dabei. Habe das Teil jetzt 5-6 Jahre. Mache viel damit.
Ein digitales Gerät tut nicht Not...
Für den Hobby-Löter reicht so ein Teil...
Benutzeravatar
Motoreindeer
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Sep 2011, 10:51
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 187000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 47546 Kalkar

Re: Lötkolben

Beitrag von Motoreindeer »

Hi,

die Leistung wird gebraucht um die Lötstelle auf Löttemperatur zu halten. Je größer die zu lötende Stelle/Leitung ist, desto mehr Wärme wird durch diese abgeführt. Eine Lötung braucht aber eine bestimmte Temperatur damit das Lötzinn sich mit der Leitung gut verbinden kann. Daher wird meißt gerne eine Lötstation mit 70-100W mit regelbarer Temperatur benutzt. Der Wärmeeintrag ist gesichert, und man braucht sich "nur das Löten" zu kümmern, ohne die Drähte/Bauteile zu verbrennen...
No way is to long... 187.000km on XT1200Z
tenerolli

Re: Lötkolben

Beitrag von tenerolli »

Ich kann euch nicht sagen wie viel Leistung mein Lötkolben hat, aber speziell für KFZ und Moped habe ich mir einen Wella Gas-Lötkolben besorgt. Das rumgeeier mit dem Kabel am Fahrzeug war mir zu nervig und ich bin mit diesem Teil super zufrieden. Für Drähte usw. ist das Teil super, an die heutigen Platinen würde ich damit jedoch nicht mehr rangehen.

Gruß aus dem verschneiten Hessen,

Tenerolli
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Lötkolben

Beitrag von Peter_K »

lagomike hat geschrieben:Habe momentan eine Löt Pistole mit 30 Watt aber es dauert manchmal ne Ewigkeit bis des Zinn durch alle Litzen durch gelaufen ist und die Pistole muß man halt immer gedrückt halten zum aufheizen und arbeiten da wäre was regelbares schon besser .
So eine Lötpistole hatte ich früher auch mal.
Die Dinger taugen nichts, auch deshalb weil sie abkühlt, wenn der Taster mal losgelassen wird.
So kommst du nie auf die richtige Temperatur.
tenerolli

Re: Lötkolben

Beitrag von tenerolli »

Peter_K hat geschrieben:
lagomike hat geschrieben:Habe momentan eine Löt Pistole mit 30 Watt aber es dauert manchmal ne Ewigkeit bis des Zinn durch alle Litzen durch gelaufen ist und die Pistole muß man halt immer gedrückt halten zum aufheizen und arbeiten da wäre was regelbares schon besser .
So eine Lötpistole hatte ich früher auch mal.
Die Dinger taugen nichts, auch deshalb weil sie abkühlt, wenn der Taster mal losgelassen wird.
So kommst du nie auf die richtige Temperatur.

Sehe ich auch so, die Dinger sind Mist :?
Hatte als ehemaliger Radio-Fernsehtechniker immer einer Ersah Lötstation, ist mir aber für die normale Elektrik am Moped zu umständlich. Ich bleibe beim Gas.
hdidi

Re: Lötkolben

Beitrag von hdidi »

Es gibt aber spezielle Lötpistolen für Eletroinstallation.
Die sind viel kleiner als die Trafoprügel.
Sie heizen auf, solange man den Knopf drückt und heizen teilweise für eine bestimmte Zeit weiter.

Was ich noch sagen wollte, weil vorher gelesen: 450°C zum Löten....da ist das Lötzinn schon längst kaputt, der Fluxer ebenfalls.

Kann sowas nur empfehlen für die Garage oder draussen:

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=33547;P ... oogle_feed" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“