ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Benutzeravatar
das Ohr
Beiträge: 289
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 17:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 115014
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von das Ohr »

Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen von "Off The Road" ?
Sind ja wohl deutlich günstiger, also so auf den ersten Blick.
Bei mir sind zwei nach eigentlich nicht so vielen Fahrten im Regen kaputt.
Leider erst nach der Bestellung bei Yamaha das Angebot von OTR gelesen.
ehemals "Falkner"
TJoe

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von TJoe »

Erfahrungen damit habe ich keine. Die kriegst du aber auch bei EBay. Suche mal nach XT1200Z Zündspule.

Jetzt würde mich aber interessieren: Wie hast du festgestellt, dass 2 Spulen kaputt sind?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Helmut »

Eventuell hat er es so gemacht.
spule.jpg
spule.jpg (90.51 KiB) 2853 mal betrachtet
8-171
8-171
spule2.jpg (73.94 KiB) 2852 mal betrachtet
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Christoph »

Wenn ich mal vom Stammtisch am Dienstag plaudern darf: Seine beiden Spulen waren verdreckt und "verkokelt" (ich nehme an, durch Lichtbögen).

Die Spulen meiner alten DP01 waren auch total verdreckt sowie an mehreren Stellen eingerissen, sodass der feste Sitz nicht mehr gewährleistet war. War mir sofort klar, dass die nicht mehr 100% funktionieren können (selbst wenn die Messwerte vielleicht noch im Rahmen gewesen wären).

Wegen der Qualität würde ich mich da schon auf Off the Road verlassen (werde ich auch, wenn das bei meiner neuen mal fällig ist). Ebay wäre mir für das Bauteil aber zu suspekt.

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Helmut »

Christoph hat geschrieben:Wenn ich mal vom Stammtisch am Dienstag plaudern darf: Seine beiden Spulen waren verdreckt und "verkokelt" (ich nehme an, durch Lichtbögen).
Ich kann ja schon vieles aber HELLSEHEN noch nicht, dann hätte ich Löcher in den Händen.
Und wenn du nicht plaudern darfst, wer dann? ;)
Danke für die Aufklärung :bier:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Christoph »

Helmut, ich war schon froh, dass ich nach ein paar Radlern am Dienstag noch nicht DOPPELT GESEHEN habe :mrgreen: :lol:

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
TJoe

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von TJoe »

Ah so, ja, ja.

Klar, dass man bei einer Sichtprüfung oder elektr. Messung der ausgebauten Teile Fehlfunktionen erkennen oder zumindest befürchten kann. Meine Frage ging mehr dahin, wie sich eine defekte Spule eines Zylinders im laufenden Betrieb bemerkbar macht? Wird da ein Fehlercode im Cockpit angezeigt? Fängt der Motor an zu schütteln oder zu klingeln? Merklicher Leistungsverlust, ...?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Helmut »

Auf die Dicke bezogen kann ich dir dass nicht beantworten Joe.
Allerdings hat sich bei meiner Bol d'Or mal eine verabschiedet.
Von allem was, das fing an mit unrundem Leerlauf und endete mit Fehlzündungen.
Da hatte ich zwar zuerst die Kerze im Verdacht aber es war die Zündspule selbst.
Tja und vier Zylinder hatte sie auch.
Das war bis HEUTE aber der einzige Defekt an einer Spule den ich hatte, aber da gab es diese Kombiteile (von denen ich nicht viel halte) auch noch nicht.

P.S. Fehlercodes gab´s auch noch nicht. ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 628
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Stefan_L »

Dank der Doppelzündung dürfte man eine ausgefallene Kerze/Zündspule nur bei ungünstigen Betriebsbedingungen erkennen, z.B. wenn das Gemisch sehr mager ist. Vermutlich Konstantfahrruckeln bei "halbwarmen" Motor und Beschleunigungsklingeln.

Die Angebote bei ebay dürften den Angeboten bei OTR sehr, sehr ähnlich sein und der Verkäufer in UK ist günstig und renomiert.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
TJoe

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von TJoe »

@Helmut:
Wenn ein Zylinder ausfällt, der nur 1 Zündkerze hat (wie die Bol d'Or), sind mir die Symptome völlig klar. Dann ist sogar ein Vierzylinder, der nur auf 3 Pötten läuft, schon nicht mehr wirklich fahrbar.

Wie ist das aber bei einem Motor mit Doppelzündung?

...da hat zwischendurch Stefan zugeschlagen...
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“