Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Benutzeravatar
Stellwerker
Beiträge: 279
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dessau

Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von Stellwerker »

http://www.motorradonline.de/artikelvor ... -gs/559102

Die werden die Dauertest-Seuche nicht los. "Bedauerlicher Einzelfall" sagt BMW. Im Interesse der Kunden sollte man hoffen, dass das später bei Kulanzanfragen auch noch gilt. Die meisten fahren eben doch keine 44.000 km während der Garantiezeit.

P.S. Ich glaube, bei der luftgekühlten gab es diesen Einzelfall am Getriebe schon bei 23.000. :mrgreen:
"Political Correctness ist eine neue und möglicherweise die gefährlichste Form des Totalitarismus." Frederick Forsyth
Ex DP01
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von Valvestino »

Stellwerker hat geschrieben:[url]... Ich glaube, bei der luftgekühlten gab es diesen Einzelfall am Getriebe schon bei 23.000. :mrgreen:
Beinahe eine Verdoppelung der Getriebehaltbarkeit nach nur 20 Jahren Entwicklungszeit bei den GS! Wirklich innovativ, die Weiß-Blauen! :lol:

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
peterkr100

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von peterkr100 »

ist die GS wirklich so schlimm
oder kann man die auch fahren
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von DrWolle »

Naja, die GS ist in allen Varianten schon ein tolles Mopped, sie kann fast Alles, was auch mit der :xt12: geht. Der Boxer hat ordentlich Bumms und der dadurch niedrige Schwerpunkt hat Einiges für sich.
Aber sie ist nicht mein Mopped, die Sitzposition ist mir zu sportlich und ich hab einfach Zweiffel an der Zuverlässigkeit. Dazu dann der laute Auspuff und die billigsten Armaturen...

Und bisher hat keine der großen BMW den 50.000 km Test der Motorrad ohne Probleme geschafft, Getriebe, Motor, Hinterachsantrieb usw. ist immer gern kaputt...
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
haisaida
Beiträge: 549
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 13:39
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 19200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Fichtelgebirge

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von haisaida »

Genial is für mich immer folgende Aussage von BMW-Bike-Fahrern:
Also ich hatte auch schon diese und jene Probleme.
BMW hat sich dazu immer recht überheblich und unkollant gezeigt.
Aber ich würde wieder eine kaufen.

Naja das muss ware Liebe sein :D
Es greetz DA HAISAIDA
Yamaha XT 1200 Z (DP 01)
Benutzeravatar
pejott
Beiträge: 250
Registriert: Di 13. Mai 2014, 11:31
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 23000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Zwischen Mosel und Saar

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von pejott »

Ich kann da mitreden, nach zwei GS1200.

Die erste war Baujahr 2005 und ständig krank. Hauptübel war Inkontinenz am Simmering der Getriebeausgangswelle und am Kurbelwellensimmering, später am Simmering des Tellerrads des Kardan. Hinzu kamen ein defektes Steuergerät und eine tote Batterie schon nach 6000 km. Da ich dem Ding nicht mehr getraut habe, habe ich sie nach 2 Jahren und knapp 30tkm verkauft.
Die 2010er GS mit DOHC-Motor lief bis zum Verkauf vor 3 Wochen ohne Mucken. Die war ausgereift aber durch eine eingebaute Tieferlegung unkomfortabel. :daumen:

Die neue LC kam für mich nicht in Frage. Da sollen andere den Testfahrer machen...

P.S.: Bin von meiner neuen Supertätärä schwer begeistert :-)
Schöne Grüße aus Saar-Lor-Lux
Peter
_______________________________________________________
Jaufenspass
Beiträge: 601
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von Jaufenspass »

Ich sehe das mal so, daß die Tester das Motorrad bestimmt nicht schonen. Sich auch nicht beim einfahren zurücknehmen.
Volles Rohr.....gema gema :mrgreen:
Dann kommt sowas raus. Wenn ich manchmal so erlebe wie manche Fahrer die Gänge so reinhauen....ohne Gefühl, wie wenns ein Traktor wär, dann braucht man sich auch nicht wundern, das etwas kaputt geht !
Ich glaube nicht das Bmw schlechte Motorräder baut.
Gruß Oskar.
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von Irrlander »

Jaufenspass hat geschrieben:Ich sehe das mal so, daß die Tester das Motorrad bestimmt nicht schonen. Sich auch nicht beim einfahren zurücknehmen.
Das die Tester das Mopped ausreizen ist ja gewollt.
Die ST, wie alle Japaner, wurde sicher genauso behandelt, hat aber keinen Getriebenschaden erlitten.
Ich hoffe wenn die XT dort 50.000 schaffen, dann schaffe ich mit meiner XT 100.000km, und GS-Fahrer 88.000 (WB) oder 46.000km (Luftgekühlt).
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
twiddyfive
Beiträge: 484
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 13200
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wörth an der Isar

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von twiddyfive »

Hallo zusammen.

hatte vor der XT, 2 Jahre lang eine R 1200 RT, war mit ihr zufrieden,keine Defekte, vieles war wirklich nicht schlecht. Fahrwerk ok, Tempomat bis 180 km/H, elek. Scheibenverstellung, Sitz und Griffheizung, Elektronisches Fahrwerk, CD/Radio. Nach 7000 Kilometer habe ich sie wieder verkauft, wollte eine :xt12: und keine GS.

Kann auch über meine :xt12: nichts schlechtes sagen, außer Rückrufe nichts gewesen. :sonne:

Grüße Gunnar
peterkr100

Re: Getriebsalat bei der 1200 GS LC

Beitrag von peterkr100 »

Da fällt mir noch ein Witz ein

Drei Motorradfahrer bitten um Einlass am Himmelstor. Der eine fährt eine Suzuki, der andere eine Honda und der Dritte einen BMW.
„Tja, du bist immer gerast, hast die Ampelschaltung nicht beachtet und kommst daher nicht in den Himmel, sondern in die Hölle“, so der Torwächter zum Suzuki-Fahrer.
Dieser ist sehr enttäuscht.
„Du bist genauso schrecklich gefahren! Immer zu schnell, hast rote Ampeln überfahren und hast dich daher auch nicht für den Himmel bewährt“, so der Torwächter zum Honda-Fahrer.
Auch beim diesem zeigt sich große Enttäuschung.
Als der BMW-Fahrer sich schon zu rechtfertigen beginnt, spricht der Torwächter zu ihm: „Du brauchst dich nicht rechtfertigen, du kommst rein, du hast nämlich die Hölle schon hinter dir!“ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“