Batterie-Ladegerät

johnmoor

Batterie-Ladegerät

Beitrag von johnmoor »

Guten Abend,

nachdem ich mich hier schon vor einiger Zeit angemeldet hatte, aber nicht so ein Schreiber bin, jetzt doch mein erstes Posting.

Habe gerade den neuen Prospekt von Aldi-Süd vor mir liegen. Darin bieten die ein Batterieladegrät für sage und schreibe
€ 17.99 an.
Kann ich das an unserer S10 verwenden oder muss da das original Yami Gerät kaufen.

Grüße aus Roth

John
ErnsTT

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von ErnsTT »

Wenn es für Gellaminat accu's gebraucht werden kan ist dass kein problem, benutze selber ne optimate, die stecker sind dieselbe als vom Tamiya lader, also kann mann beim modellbau laden sich fur etwas muzen selber son kabel für den Batterie stricken, viel billiger als den 14,95 die Optimate verlangt.

Und dann kann man auch ein schön kurzes kabel machen, so dass mann auch mal jumpstarten kan, den je langer der kabel dest gröser die aufwärmung bei belastung, habe fur den Accu leitung ein stuckchen billig monsterkanbel benuzt.
hdidi

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von hdidi »

Kauf Dir halt nen Yamaha oder C-Tek Lader.
Die sind besser und sicherer als die Billgdinger.
Da sind auch die passenden Ladekabel dabei ;)

15k für ein Moped haben und dann beim Lader knausern... :?
ErnsTT

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von ErnsTT »

Wie soll mann den sonnst die 15k beieinander sparen ?

Nicht jeder hat soviel locker in die tasche, und wenn der lader gut ist, ist es kein problem welche markzeichen drauf steht, Apple Air-book wird auch von Asus hergestellt, und die Kabel der Yamaha KrA'der kommen auch von ne zulieferer in Taiwan, war ganz drollig, man kauft sich ne batzen PNO bremskabel für den XT, sitzt da ein Yamaha OEM kabel in zwei der 5 plastictüten...
Thorsten

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von Thorsten »

Ein einfaches Saito ProCharger tut es auch.
Enrico

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von Enrico »

Hallo johnmoor
Ich kann dir nur raten kauf ein ordentliches Ladegerät.
Ich hab mir eins bei Tante Louise gekauft von 60 auf 40 € gesenkt. Die Dinger halten ewig. Und warum irgendwas billiges
ausprobieren. Und hdidi hat recht.
Zu ErnsTT kann ich nur sagen, er hat selbst ein normales Ladegerät und will andere zum basteln verleiten.
Was soll das. Ist aber meine persönliche Meinung. Ich hab für mich festgestellt ,, Wer billig kauft kauft doppelt und im nachhinein teuer.

Gruß Enrico
hdidi

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von hdidi »

Das original Yamaha oder das C-Tec kosten auch nur 55,- ;)
johnmoor

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von johnmoor »

Servus Leute,

ich wollte mit meiner Frage keinen Glaubenskrieg auslösen.
Klar das mann für 18,--€ keine "Qualität" verlangen darf.

Ich habe mal bei Louis geschaut und werde mit so´n Procharger kaufen.

Kann mann alle Batteriesorten mit laden und auf Frische halten.

Vielen Dank für eure Hilfe

John
Supergü

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von Supergü »

Hab ein C- Tech, ist aber schon 2 Jahre alt, kann ich das auch verwenden ?
ErnsTT

Re: Batterie-Ladegerät

Beitrag von ErnsTT »

johnmoor hat geschrieben:Servus Leute,

ich wollte mit meiner Frage keinen Glaubenskrieg auslösen.
Klar das mann für 18,--€ keine "Qualität" verlangen darf
Und woher denn nicht, kriege regelmaßig anbietungen auf unsere lazymotorbike site, und wenn mann dan sieht was die preise für den handel sind wirst du staunen...

Wenn mann in India ein Tablet PC bauen kann für 35$ dann wird ne accu lader für 18 auch kein problem sein...
Gehe mal zum autogeschäft wenn du ne benzinpumpe oder sowass brauchst, anstat 150€ bei BMW, nur 56€ für denselbe.
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“