Honda Transalp 700

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Jaufenspass
Beiträge: 601
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Honda Transalp 700

Beitrag von Jaufenspass »

Sagt mal, irr ich mich oder ist es wirklich wahr, das Honda dieses Kultbike aus dem Programm genommen hat ?
Wenn ja ist das echt traurig ! :shock:

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von Tequila »

bin mir nicht 100% sicher aber ich habe im Kopf, dass die letzten bis 2012 in Italien gebaut wurden (?) :hirn:
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
Tornanti
Beiträge: 238
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 13:50
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 26000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berchtesgadener Land

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von Tornanti »

Servus,
ja so is es, aus und vorbei mit der Transe :cry:
... aber alle warten auf die neue AfricaTwin :denker:
Servus Martin
Tornanti sind zum fahren da!
schmidi2

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von schmidi2 »

Hallo Jaufenspass

Als ehemaliger Besitzer einer Honda Transalp XL700V erstaut es mich überhaupt nicht, dass dieses Model seit ca 1-2 Jahren nicht mehr neu zu kaufen ist!

Ich hatte das Motorrad fast 2.5 Jahre und bin damit ca 61'000 km weit gefahren:

Wir haben in dieser Zeit...

- die Simmerringe 3x gewechselt. Beim dritten Wechsel bei Km-Stand von ca 30kkm hat der Mech dann die Gabeln sauber poliert. Das Problem trat dann nicht mehr auf. Garantie gabs nur einmal.

- bei Km-Stand 45'000 mussten wir die Nockenwelle und die Kipphebel (etc?) ersetzen (ne halbe Motorrevision)!!! Auf meiner Rückreise von Norwegen ist mir irgendwo in Polen ein komische Geräusch (Nageln) aus dem Motor aufgefallen. Die Kosten der Ersatzteile betrugen ca CHF 1'300.- und wurden nicht auf Garantie ersetzt! Laut Honda sei das Problem nicht bekannt. Mir wurde unter anderem vorgeworfen, ich wäre mit zuwenig Öl gefahren. Zudem hätte ich sofort in Tschechien zu einem Honda-Vertreter fahren müssen. Mein Mech sagte mir damals am Tel, ich solle einfach langsam (ca 700km bei max 100km/h) nach Hause zurückfahren.

- die Benzinpumpe ersetzen bei Km-Stand ca 55kkm. Die wurde auf Garantie ersetzt.


Die Konstruktion der neuen Transalp ist laut meinem Mechaniker eine Katastrophe. Nur ein kleines Beispiel: Um das Ventilspiel einstellen zu können, muss der Motor von der Aufhängung gelöst und auf den Motorradrahmen abgelegt werden. Dazu muss der Motor vom Auspuff und dem Kühlkreislauf getrennt werden. Dies nur so als kleines Beispiel. Mein Mechaniker hatte viel Freude an der Bastelei.


Warum die Transalp nicht mehr neu verkauft wird? Das Problem mit den Kipphebel ist nun weit bekannt (nicht wie damals, als ich das Problem hatte). Es handelt sich laut einem Honda-Vertreter um einen Konstruktionsfehler, der nicht so ohne grösseren Aufwand korrigiert werden kann. Daher wird die Transalp nicht mehr neu verkauft.


Meine Transalp hat übrigens Totalschaden erlitten: Ein junger Tamile ist an einem Mittwoch Morgen um ca 3 Uhr besoffen mit dem Auto seines Vaters in mein parkiertes Motorrad gefahren. Mit seiner Haftpflichtversicherung (sch*** Basler Versicherungen) kämpfe ich übrigens nun seit über einem Jahr für eine faire Entschädigungssumme.

Wegen meinen schlechten Erfahrungen mit Honda kann keinem mehr ein Motorrad von denen empfehlen!
Die alten Modelle sind sicher top, die Neuen sind aber ein technischer Flop!

Gruss,
Benj
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von Tequila »

Die Transalp war immer ein tolles Motorrad .... solange sie in Japan gebaut wurde :denker: Später wurde die Produktion nach Spanien und zum Schluss nach Italien verlagert. Das hat auch Yamaha schon versucht und ist damit auf die Nase gefallen.
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
Stellwerker
Beiträge: 279
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:12
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dessau

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von Stellwerker »

schmidi2 hat geschrieben:
Wegen meinen schlechten Erfahrungen mit Honda kann keinem mehr ein Motorrad von denen empfehlen!
Die alten Modelle sind sicher top, die Neuen sind aber ein technischer Flop!

Gruss,
Benj
Und unabhängig davon sind die neuen Modelle ganz überwiegend hässlich wie die Nacht. Crosstourer, -runner und NC's sehen aus wie aufgepumpte Plastikzweiräder aus der Spielkiste meiner Kinder. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten..
"Political Correctness ist eine neue und möglicherweise die gefährlichste Form des Totalitarismus." Frederick Forsyth
Ex DP01
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2513
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von Leone blu »

Schade, dass die Transalp ein solches Schicksal erfährt. Mein erstes Motorrad in 2007 war eine PD06, Bj. '94. Herrlicher V2-Sound vom Serienauspuff und ein für mich prima Sitzkomfort auf der ebenfalls serienmäßigen Sitzbank.

Technisch war die Transe völlig unspektakulär, alles, was ich neben üblichen Verschleißartikeln je machen ließ, war nicht zwingend erforderlich (neue Kupplung, Stahlflex); Ölverbrauch zwischen zwei Wechsel-Intervallen nicht meßbar. Akzeptabler Windschutz mit der MRA-Tourenscheibe, alles gut.

Die V-Strom danach war auch im Kern klasse, aber die Sitzposition passte trotz aufgepolsterter Sitzbank nie wirklich, Ölverbrauch ca. 200 ml auf 1.000 km usw. Na ja, die Ténéré ist ja nicht grundlos bei mir eingezogen... :)

Hoffentlich macht Honda nicht den selben Fehler wie Suzuki, als die die 1.000-V-Strom einstellten und über 6 Jahre den Markt der Großenduros BMW, Triumph, Yamaha u.a. überlassen haben. Erst die AT eingestellt, dann die große Varadero eingestellt und nun nur noch diese häßlichen Zwitterwesen mit Tecno-Cockpit...

Wirklich schade, dass es die Transe nicht mehr gibt...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Jaufenspass
Beiträge: 601
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von Jaufenspass »

Also was ich von Benj so gelesen hab, hat mich echt umgehauen !
Das wußte ich gar nicht. Mit der alten 600 Transalp gab es genug Leute die über 20o.ooo km ohne jegliche Probleme gemacht haben.
Was ich weiß wird die xt 660 z ja auch in Italien gebaut :roll: ob die wohl zuverlässiger ist ?

Gruß Oskar
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von 1200Z »

Jaufenspass hat geschrieben:Also was ich von Benj so gelesen hab, hat mich echt umgehauen !
Das wußte ich gar nicht. Mit der alten 600 Transalp gab es genug Leute die über 20o.ooo km ohne jegliche Probleme gemacht haben.
Was ich weiß wird die xt 660 z ja auch in Italien gebaut :roll: ob die wohl zuverlässiger ist ?

Gruß Oskar
Die 660 Z wurde zunächst in Frankreich, dann in Italien und jetzt wird sie in Spanien gebaut. Den Motor gibts schon seit 2004. Der hat keine Kinderkrankheiten mehr. Den Motor gab es außer in den Yamahas (MT01, Xt660R und Xt660x) auch in einer Aprilia Pegaso bzw. Aprilia Strada, einer spanischen Derbi Mulhacen und meines Wissens auch in einer MZ Baghira. Die Verarbeitungsqualität der 660er ist ok. Von südländischer Nachlässigkeit hört man nichts.
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
erdferkel

Re: Honda Transalp 700

Beitrag von erdferkel »

1200Z hat geschrieben: Den Motor gab es außer in den Yamahas (MT01, Xt660R und Xt660x) auch in einer Aprilia Pegaso bzw. Aprilia Strada, einer spanischen Derbi Mulhacen und meines Wissens auch in einer MZ Baghira. Die Verarbeitungsqualität der 660er ist ok. Von südländischer Nachlässigkeit hört man nichts.
Moink,

der Motor in der Baghira war der 5-Ventil 660er. Den gab es in der ersten 660 Ten, der SRX 660 und in den MuZen. Hatte immer leichten Ölverbrauch, auch ab Werk. Der neue 4 Ventlier 660er scheint wieder so ein beschussfestes Teil zu sein.
Glückauf
Ralf
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“