Eigenbau

Jaufenspass
Beiträge: 602
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Eigenbau

Beitrag von Jaufenspass »

Musste auch noch einiges an meinem Windschutz mir selber zurechtschneidern. :denker: aber nun passt es endlich. Der Windspoiler der Marke Eigenbau macht seine Arbeit vorzüglich ! Der Windschutz ist super und die Verwirbelungen kaum nennenswet ! :-) :daumen:
Gruß Oskar

Bild
haisaida

Re: Eigenbau

Beitrag von haisaida »

Schaugt gut aus, wie hast des gemacht?
Jaufenspass
Beiträge: 602
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau

Beitrag von Jaufenspass »

tja wie hab ich das gemacht..... hatte noch von meiner Ex Triumph Tiger eine Givi Scheibe und die hab ich mir zurecht geschnitten. ;) Klingt einfacher als es war, aber mit etwas Geduld und einer ruhigen Hand ist mir die Bastellei geglückt. :-)
Bin wirklich zufrieden ! Kein Vergleich mit der Originalen Windschutzscheibe. :daumen:
Gruß Oskar
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Eigenbau

Beitrag von Peter_K »

Ich gehe mal davon aus, das es kaum jemandem auffällt, wenn an der Scheibe gewerkelt wird.
Aber rechtlich gesehen verliert die Scheibe dadurch ihre Zulassung und somit auch das Motorrad.

Gruß
Peter
ballheadknuckle

Beitrag von ballheadknuckle »

Peter_K hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, das es kaum jemandem auffällt, wenn an der Scheibe gewerkelt wird.
Aber rechtlich gesehen verliert die Scheibe dadurch ihre Zulassung und somit auch das Motorrad.

Gruß
Peter
Ohne Kantenschutzgummi hat die hier gezeigte Scheibe sowieso nichts zu verlieren ;)
haisaida

Re: Eigenbau

Beitrag von haisaida »

Naja, das ist rein juristisch schon richtig.
AAAABER ---> im Falle eines Schadens, egal ob Haftpflicht, etc. muss die Kausalität zwischen der Scheibe und der Schadenursache gegeben sein ;)
ila

Re: Eigenbau

Beitrag von ila »

haisaida hat geschrieben:Naja, das ist rein juristisch schon richtig.
AAAABER ---> im Falle eines Schadens, egal ob Haftpflicht, etc. muss die Kausalität zwischen der Scheibe und der Schadenursache gegeben sein ;)
Ich glaube ja viel, aber da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens - wo die Versicherungen nicht zahlen müssen/wollen tun sie das auch nicht..... Und ich glaube in dem Fall, beim Erlöschen der ABE, habe ich mal vor langer Zeit gelernt, ist´s "Essig" mit der Versicherung - dabei ist es völlig "Latte" ob das im Zusammenhang steht oder nicht....

Just my 2 Cents....

Gruss Ingo
haisaida

Re: Eigenbau

Beitrag von haisaida »

Naja, kannst mir ruhig glauben, da ich von Fach bin in Sachen Versicherungen :mrgreen:

Außerdem muss z.B. die Kfz-Haftpflicht immer zahlen, da es sich bei dieser um eine Pflichtversicherung handelt.
Der Versicherer kann höchstens Regress beim versicherten in begrenzter Höhe nehmen.
Bei der Kaskoversicherung kann die Leistung verweigert werden, aber hierbei spielt die Kausalität eine Rolle.

DAS IST SO ;) kann aber nicht auf alle Versicherungsunternehmen pauschalisiert werden.
Ausnahmen bestätigen die Regel!

Kannst ja mal in Deinen Bedingungen unter Obliegenheitsverletzungen lesen ;)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Eigenbau

Beitrag von Varaderokalle »

Die KFZ Haftpflicht muss immer zahlen?
Das sehen die Versicherungen in vielen Fällen, z.b. Parkhaus-Remplern aber ganz anders.

Und wenn dem so wäre, dann könnte ich meinem Sohn ja doch erlauben seinen 50er Roller zu tunen ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
ila

Re: Eigenbau

Beitrag von ila »

Hallo Haisada,
ok, vom Fach oder auch nicht.... Ich kannte auch ein paar "Versicherungsfachgelernte", die meinten, sie hätten das so alles im Griff - ob dem immer so ist, lasse ich mal dahingestellt - es gibt sicherlich Kniffe, die dem "Normalsterblichen" unbekannt sind.... Wie Du schon schreibst, ist das sicherlich auch unterschiedlich bei den Gesellschaften. Nicht umsonst gibt es Gerichte, die hinzugezogen werden, weil die Sachlage doch nicht so klar ist bzw. die Versicherer einfach nicht zahlen wollen... Und leider siegt hier meistens das Kapital und nicht das Recht, weil es den längeren Atem hat (Recht haben und es auch zu bekommen, sind manchmal "unterschiedliche paar Stiefel")

Normalerweise zahlt die Haftpflicht immer (ist gesetzlich geregelt) - kann vom "Verursacher" Regress zurückfordern, das sind glaube ich irgendwie 5000 Euro.
Ist aber Vorsatz oder Alkohol im Spiel, ist da IMO kein Limit nach oben gesetzt.....
Und wenn ich da z. B. einen Kantenschutz "abknibbel", mit dem die ABE erlischt, ist das Vorsatz... und ich glaube, dass die Versicherungen da keinen Spass verstehen.....

Aber ich halte meinen da jetzt raus - ich habe für mich entschieden, "Gesetzeskonform" zu fahren - diese Entscheidung muss jeder für sich treffen. Ich habe es vor Jahren in einem anderen Bereich (Betriebshaftpflicht) selbst erlebt, dass meine Versicherung nicht eingesprungen ist (obwohl der Versicherungsfachmann gesagt hat: die Versicherung muss zahlen ;-) ) - das hat mich viel Geld gekostet..... Somit bleibe ich da "sauber" :-)

:winken:

Gruss Ingo
Zuletzt geändert von ila am Do 11. Jul 2013, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Windschutz“