Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel runter'

fine

Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel runter'

Beitrag von fine »

Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß nicht wie Ihr es mit der passiven Sicherheit haltet, aber ich bin auf meine alten Tage etwas hasenfüßiger unterwegs als in meiner Sturm-und-Drang-Zeit :lol:

Dazu gehört natürlich auch, dass man sich entsprechend gewandet und Protektoren trägt. Prinzipiell auch ganz ok, wie ich finde, v.a. auch in der kalten Jahreszeit, aber jetzt, wenn die Temperaturen mal über 20 Grad steigen, wirds am Buckel doch unangenehm warm und feucht (um nicht zu sagen patschnass). :regen:

Mich interessiert, wie Ihr das handhabt. Fahrt Ihr immer gleich bekleidet oder angepasst, z.B. bei weiterer Tour in unbekanntes Terrain und schlechtem Wetter die schwere Kluft und bei kurzen Strecken und schönem Wetter nur die Badehose?

BTW. Ich habe meinen Rückenprotektor zum Käse umgestaltet, indem ich mit einer 8 mm Lochpfeife etliche zusätzliche Belüftungslöcher hineingestanzt habe (s. Bilder vorher = Seite mit wenigen Löchern vs. nachher),
Rückenprotektor, vorher = Seite mit wenigen Löchern
Rückenprotektor, vorher = Seite mit wenigen Löchern
Rückenprotektor-Edamer, das Endergebnis ;-)
Rückenprotektor-Edamer, das Endergebnis ;-)


... damit es mir bei gutem Wette leichter fällt, das Teil auch anzuziehen. :sonne:

Ich werde berichten, was es gebracht hat, vorher war's zumindest sehr schwer auszuhalten.

Fine
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von Franz »

Ich fahre immer mit der gleichen Kombi, mal mit Innenfutter oder auch ohne, mal mit offener Lüft, mal geschlossen.
Der Rückenprotektor ist eingearbeitet und ist auch bei hohen Temperaturen erträglich.
Das Ganze ist ab 5 bis 30 Grad auszuhalten. Darunter und darüber verweigere ich meist die Fahrt.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von Varaderokalle »

in meiner damaligen Rolleff Jacke habe ich auch die Protektoren gelöchert, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Ständig war das Hemd oder das Shirt durch-nass. :-/
Die Qualität bzw Atmungsaktivität der Membrane ist mit entscheident.

Meine Vanucci Jacke ist diesbezüglich wesentlich besser und da sind ähnlich wie bei Franz, Temperaturen von 5-30 Grad kein Problem.

LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von rainer gustav »

Ich habe den Protektor in der Mesh Sommerjacke von Louis. Keine Probleme, selbst bei hohen Temperaturen.
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 203
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von Maex »

Hi Fine

ich habe den Dainese. Der hat ein Alugeflecht und ist absolut Luftdurchlässig und im Sommer echt nicht zu spüren, keine Wärme und kein Schwitzen. Bin total überzeugt davon.
Dateianhänge
Dainese1.jpg
Dainese1.jpg (54.41 KiB) 4349 mal betrachtet
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Falk

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von Falk »

Ganz einfach, gute Motorradunterwäsche drunter ziehen.
Man schwitzt zwar immernoch, aber der Schweiss wird abtransportiert, man klebt nicht an
den Klamotten fest und es rinnt nicht mehr!
Den Rückenprotektor löchern ist eher kontraproduktiv.
Besser Motorradkleidung mit guten Belüftungsöffnungen kaufen.
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von rainer gustav »

Die Jacke mit Mesh (Luftdurchlässiges Gewebe), in der dein Protektor eingebaut werden kann:
http://www.louis.de/_308399a228cfed01ba ... _gr=212022" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Funktionsunterwäsche:
http://www.louis.de/_308399a228cfed01ba ... il_kontext" onclick="window.open(this.href);return false;

Für die Händchen:
http://www.louis.de/_308399a228cfed01ba ... _gr=201238" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist alles von mir Sturzerprobt :-)
kaja

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von kaja »

Hallo,

die Rukka Protektoren sind recht Luftdurchlässig.

Gruß
kaja
fine

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von fine »

Hallo zusammen,

zunächst schon einmal herzlichen Dank für das Feedback und die Tipps :daumen:

Ich für meinen Teil bin mit meiner Jacke (Louis) und Hose (Rukka) schon gut ausgestattet - beides Textil mit Membran und sicher das Beste, was ich in meiner 30-jährigen Motorrad-Karriere getragen habe. Das tut auch wie es soll, doch nach Einlage des Protektors leider dort nicht mehr, deshalb der Emmentaler-Lösungs-Ansatz.

Will damit sagen, dass das für mich die Ultima-Ratio war, weil ohne Löcher ist das Teil für mich auch in Badehose nicht fahrbar. Auch Funktionswäsche ändert daran leider nix.

@Falk: Funktionswäsche, ja, dem kann ich zustimmen, hilft auch enorm, den Sturzbach zu kanalisieren. Warum siehst Du das Löchern als kontraproduktiv an --> geringere Sicherheit? Klar jedes Gramm Material zwischen mir und der Leitplanke zählt im entscheidenden Moment und der Hersteller wird sich was dabei gedacht haben, es nicht zu löchern ... aber manche haben Löcher (Rukka, wie angemerkt), manche nicht :denker:
Meine haben jetzt zumindest welche, Faktor 10 mehr als vorher. Wenn ich dadurch nur noch 1/10 der Menge schwitze ... ;)

Ich werde nach dem Wetter der nächsten Tage (soll ja stellenweise heiß und schwül werden) berichten, ob ich zumindest subjektiv ein besseres Gefühl habe.

Fine

PS. Bin gespannt, wann Procter & Gambel den Motorradfahrer für sich entdecken und eine Einlage entwickeln, derer man sich schnell nach Durchnässung entledigen kann, mit integrierte Sensorik -->Tank leer, Windel voll, Rast empfohlen :lol:
Mist, jetzt habe ich schon wieder eine Idee kommuniziert, ohne es zuvor zum Patent angemeldet zu haben :hirn:
Falk

Re: Rückenprotektor ... 'es rinnt der Schweiß den Buckel run

Beitrag von Falk »

Ja ich meinte das mit den Löchern wegen der Sicherheit.
Immerhin ist das ja stoßabsorbierender Schaum und je mehr Unterbrechungen da drin sind, desto
mehr NM treffen im Falle eines Falles auf deinen Rücken und damit die Wirbelsäule.
Weil die Prüfwerte recht streng sind, ist ja bei diesem Modell nichts in der Mitte gelocht.
Übrigens bin ich kein Freund von Hartschalenprotektoren.
Diese Verteilen den Stoß nur, Schaumprotektoren lindern ihn gleichzeitig.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Bekleidung“