Continental TKC80 M+S

Obelix

Continental TKC80 M+S

Beitrag von Obelix »

Moin !

Wie schon in einem anderen Fred erwähnt, überlege ich mir, zum Winter den o.g. Reifen aufziehen zu lassen.

Eigentlich "just for fun" und für die Optik, weil ich eben Lust darauf habe. Im Frühjahr kommen dann wieder die originalen Reifen drauf - es sei denn, ich bin so begeistert von den Contis, dass ich sie drauf lasse.

Evtl. steht bis zum Früjahr noch ein anderes Moped mit normaler Straßenbereifung in der Garage. :mrgreen:

Mit dem TKC80 kann man auf der Straße fahren, ist klar, aber ist das Kurvenfahren in Schräglage :mrgreen: ein erhebliches Risiko, so, dass der Reifen PLÖTZLICH wegrutscht, oder kann man normal Kurven fahren, und merkt den Grenzbereich ganz langsam ? So "pö a pö" . . .

Erhöht sich das Risiko bei Regenfahrten auf der Straße, erheblich ?

Hat oder hatte schon mal jemand diesen Reifen auf der XT1200Z, und ist Straße gefahren ?

Gruß, Obelix !
Obelix

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von Obelix »

So Ihr Warmduscher ! Ich habe den Reifen jetzt bestellt ! :mrgreen:

Evtl. könnt Ihr den bald günstig kaufen, wenn der mich nervt oder bei Regen mein Motorrad schmutzig macht . . . 8-)

Gruß, Obelix !
ErnsTT

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von ErnsTT »

Dass geht auf trockener strasse ohne problemen, meine sozia klagt regelmäsig dass dass gekrater nervt :-)

Mann soll sich nur bewusst sein dass der reifen ein kleines moment hat worin er "sucht" nach grip, also sehr plötzliche manover werden mit schwarzmalerei belohnt, aber die haben ein sehr vorkommendes grenzbereich im trockenen viel freundlicher als die Dunlop oder Tourances die dess öfteren schwuppdiewupp ohne warnung ne drift einsetzen...

Aber im nass sind die seit sie in Korea produziert werden tricky, der alte hanoveraner waren ausgezeichnete regenreifen, aber die Koreaner sind eher "stumpf" im regen...
XT1200Z

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von XT1200Z »

hallo obelix,
wie im heidenau k60 scout thread schon geschrieben, hatte ich auch den tkc80 (tour bis und durch albanien) drauf.

der tkc80 hat mich absolut überzeugt (wenn es wieder auf offroad-tour geht, kommt er ganz sicher wieder drauf). auf der strasse ist er gut - mehr als 130 muss ich mit so einem stollenreifen nicht fahren (geht aber) - hat er sich im gelände und vor allem auch in den dolomiten bewährt. schräglage wie tourance und anakee 2 ohne jegliche probleme möglich; man muss unter umständen halt etwas mit dem luftdruck spielen/testen.

ps: ich warte auf den k60 scout ;-)

gruss
tom
BodenseeRudi

TKC 80

Beitrag von BodenseeRudi »

Hallo hat jemand Erfahrung mit dem TKC 80 ?

LG Rudi
XT1200Z

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von XT1200Z »

@rudi: siehe vorheriger beitrag! ;)
triplexxxt

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von triplexxxt »

moin,

hatte den TKC 80 letztes Jahr drauf, während mehrer Enduro Touren (da einfach super), aber auch auf einer Schwedentour mit viel Asphalt und einer Menge Regen. Eigentlich nie Probleme gehabt. Sein eigenes Limit erreicht man aber ziemlich schnell, weil man sich nicht all zu viel traut. Aber der Reifen hat alles mitgemacht. Man muss halt sein eigenes ungutes Gefühl "überfahren". Und er sieht echt gut aus auf der :xt12: :mrgreen:

JP
willwaldwege

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von willwaldwege »

Hi,
könnten jene mit TKC 80 Erfahrung bitte noch was zur Laufleistung sagen? Danke :-)
XT1200Z

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von XT1200Z »

willwaldwege hat geschrieben:Hi,
könnten jene mit TKC 80 Erfahrung bitte noch was zur Laufleistung sagen? Danke :-)
bei mir 8800km ... k60 scout dagegen: bis zu 13.000km
willwaldwege

Re: Continental TKC80 M+S

Beitrag von willwaldwege »

ok, danke. wird wohl eh der Scout.
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“