ABS-Fehlermeldung

Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 609
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

ABS-Fehlermeldung

Beitrag von Sonic24 »

Moinsen,

Vielleicht kann mir wer helfen da mein Latein so langsam am Ende ist...
Wenn ich durch Regen fahre geht bei mir die ABS-Kontrollleuchte an.
Wenn das Motorrad paar Tage steht ist die Meldung wieder weg.
Auslesen beim freundlichen bringt nichts, keine Fehlermeldung.
Alle Stecker und beide Sensoren sind geprüft, habe das Spiel auch schon ohne ABS-Schalter ausprobiert, das selbe Spiel.
Die Radscheiben sind sauber und gerade, abstand zwischen Sensor und Scheibe korrekt.

Hatte wer schonal das Problem und kennt evtl. Abhilfe?
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2696
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 211450
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von doppelklick »

Kristallkugel-Modus An

Isolationsfehler führt bei Nässe zu Kriechströmen?

Kristallkugel-Modus Aus
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 607
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von horscht »

... wenn das so wäre, müsste das ABS bei Regen trotz Fehlermeldung ja trotzdem funktionieren (richtig?). Kann man ja vorsichtig mit dem Hinterrad mal probieren...
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 609
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von Sonic24 »

doppelklick hat geschrieben: Mo 7. Okt 2024, 16:29 Isolationsfehler führt bei Nässe zu Kriechströmen?
Ich wüsste nicht wo.
Hab die Kiste komplett auseiander genommen, alle Kabel sind in Ordnung, Stecker sind gefettet, sauber und Kontakte frei zum Nachbarn.
ABS-Steuergerät hängt zumindest entkoppelt im Rahmen.
Sicherungskasten geprüft auf Kurzschluss, Masse.

Wie gesagt, mein Latein ist am Ende
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
summerzyt
Beiträge: 22
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 08:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 84000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: CH 9033 Untereggen

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von summerzyt »

Hoi Zamä
Fühle mit Dir... Meine spinnt was das ABS angeht auch. Die Kontrolleuchte blinkt in regelmässigem Abstand auf, in dieser Zeit ist das ABS deaktiviert. Nachdem mein Garagist alles auseinadergenommen und sogar das ABS-Steuermodul ausgewechselt hat (ABS komplett ausgefallen = teuer!), blinkt sie trotzdem fröhlich weiter. Jetzt steht sie beim CH-Importeur in Sursee und muss eine tiefere Untersuchung über sich ergehen lassen. Ich hoffe, die finden das raus... Werde bei Erfolg gerne die Erkenntnisse mit euch teilen.
Gruss Mirco

Life is short. Eat dessert first!
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 440
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 134000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von Lars »

Tach,
in der Oldtimerei hab ich die Erfahrung gemacht, daß bei solchen kuriosen oder unerklärlichen Sachen oft ein korrodierter Massepunkt die Ursache war. Kostet nix, da mal nachzuschaun...
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
VER-XT
Beiträge: 275
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 20:33
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 44950
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Verden

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von VER-XT »

Moin moin…

mal was zum Thema ABS, sollte im Fahrbetrieb warum auch immer die Batterie Spannung abfallen steht im Notfall kein ABS mehr zur Verfügung.

Der Gesetzgeber schreibt vor das dann eine Warnanzeige ABS,ESP oder auch Teilweise Motorkontrolle Leuchtet.

Sollte es Zeitweisen zu ABS Fehlern kommen, Tausch ich erst mal die Batterie gegen eine Neue und beobachte das Ganze.

Auch wenn der Batterie Tester Gut anzeigt.

PS: Stecker sollten Sauber und Trocken sein nicht Fetten oder Ölen :daumen_ab:

Grüße aus
VER-
VER-XT
Beiträge: 275
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 20:33
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 44950
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Verden

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von VER-XT »

Moin moin...

Noch mal ein paar Tipps zum Tema Batterie --> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/r ... ie-testen/

Grüße aus VER- :winken:
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 635
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von Stefan_L »

Ich tippe auch auf eine unzureichende Spannungsversorgung, z.B. durch schlechte Masseverbindungen, sofern sich keine ferromagnetischen Teilchen an den ABS-Sensoren bzw. an den Zähnen befinden.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 609
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: ABS-Fehlermeldung

Beitrag von Sonic24 »

VER-XT hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 10:09 Moin moin…

mal was zum Thema ABS, sollte im Fahrbetrieb warum auch immer die Batterie Spannung abfallen steht im Notfall kein ABS mehr zur Verfügung.

Der Gesetzgeber schreibt vor das dann eine Warnanzeige ABS,ESP oder auch Teilweise Motorkontrolle Leuchtet.

Sollte es Zeitweisen zu ABS Fehlern kommen, Tausch ich erst mal die Batterie gegen eine Neue und beobachte das Ganze.

Auch wenn der Batterie Tester Gut anzeigt.

PS: Stecker sollten Sauber und Trocken sein nicht Fetten oder Ölen :daumen_ab:

Grüße aus
VER-
Muss ich mal prüfen auch wenn die neu ist
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, ABS, TCS...“