ardennenbummler hat geschrieben:ich hab mir diese woche de kleinen drehmomentschlüssel bei tante luise geholt ( 3- 15nm). dann hab ich mir auf der arbeit noch ne verlängerung mit 5er inbuss und nuss gebaut und hab mir mal meine schlaguhr auf die felge gehalten . danach hab ich die speichen so nachgezogen ,mit 6nm ,das ich jetzt nen seitenschlag von 0,18mm und nen höhenschlag von 0,58mm hab. im whb steht , das der seiten und höhenschlag max 2mm sein darf . also ich denk das ich auf der sicheren seite bin . diese arbeit , nur hinten hab ich vor meiner 360km fahrt gemacht , und danach gecheckt. ergebnis alle speichen fest und am schlag hat sich nichts geändert.
nur fürs vorderrad muss ich mir noch was überlegen , wie ich da den schlag messen kann .![]()
jemand tips ?![]()
muss noch mal![]()
lg bert![]()
Hi Bert,
eine Seitenschlag zu messen ist etwas aufwendig.
Habe leider kein richtiges Bild, aber so kann man die Fehler schön erklären

Wenn du dein Rad richtig Messen willst muss die Konstruktion sehr stabiel sein.
Du brauchst eine Kugeltaster. Da unsere Felge etwas rillig ist würde ich eine 3mm Kugel verwenden, um die Formabweichung weg zu bekommen.
Messe nicht wie bei dem Bild, am Felgenrad, sonder am Felgenbett (Felgendurchmesser).
Der Reifen muß runter, um alle Einflüsse (Optisch wie Mechanisch) weg zu bekommen. Gerade wenn es an die Tolleranzgrenze geht. Auflösung 0,02 min. Messtechnik nut für den Hausgebrauch

Im eingebauten Zustand

Aber wie gesagt hast halt das Rad drauf. Wenn du 1,5mm gemessen hast, ist das aber dann auch OK

Grüße
Darkrider