Speichenprobleme

Welche Probleme sind bei Euch in Verbindung mit den Speichen aufgetreten?

Keine Probleme mit den Speichen
120
45%
vereinzelt lockere Speichen auf den ersten 10.000km
45
17%
mehrmals lockere Speichen auch nach 10.000km
26
10%
häufig locker Speichen
6
2%
eine verloren Speiche
8
3%
mehrere verloren Speichen
15
6%
korrodierte Speichen
49
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 269

Pepe_xt12

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Pepe_xt12 »

Hallo Martin,

das Problem ging so:

Die Speichenräder der XT wurden über längere Zeit bereits vom Hersteller mit nicht ausreichend gespannten Speichen ausgeliefert. Nachdem Yamaha in den Kundendienstvorgaben zunächst nur eine "Klangprobe" verlangte - d.h. der Meister fährt einmal mit dem Kugelschreiber über die Speichen und spitzt die Ohren, ob es einen Misston gibt - wurde dieses Problem verschleppt, es kam am Anfang öfters zu gebrochenen und verlorenen Speichen.

Yamaha hat 2011/12 reagiert, die "Klangprobe" abgeschafft und die Händler angewiesen, die Speichen mit Drehmomentschlüssel nachzuziehen bzw. zu überprüfen. Danach hatte, soweit ich das im Bekanntenkreis und in Foren mitbekommen habe, im Normalbetrieb niemand mehr Schwierigkeiten mit defekten oder losen Speichen ;)
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Speichenprobleme

Beitrag von rubbergum »

Pepe hat geschrieben:... und die Händler angewiesen, die Speichen mit Drehmomentschlüssel nachzuziehen bzw. zu überprüfen.
... und zwar alle 5000 km. Wobei ich ebenfalls die Erfahrung gemacht bzw. die Forumsbeiträge so interpretiert habe, dass, wenn bei 5000 und 10000 km richtig gecheckt bzw. nachgespannt wurde, dann keine Probleme mehr auftraten.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Tornanti

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Tornanti »

Servus,
lieben Dank für die Antworten.
Hab ja meine :xt12: erst 09/12 beim Händler abgeholt und bei der 1000er wurden die Speichen auch kontrolliert (lt.Rg)
Ich werde auf regelmäßige Kontrolle achten damit ich keine Überraschung erleb :o
Bartmann
Beiträge: 23
Registriert: Di 16. Okt 2012, 00:39
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 45000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Hintertaunus 61279 Grävenwiesbach

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Bartmann »

Hallo,

habe an meiner :xt12: die Speichen kontrolliert. Benutzt habe ich einen Drehmomentschlüssel mit 6-15Nm-Meßbereich, eine passende Imbuss-Nuss und eine passende Verlängerung. Der Drehmomentschlüssel ist von Louis und hat in einem Test in bezug auf die Meßgenauigkeit mit "sehr gut" abgeschlossen.
Das Vorderrad hatte bei fast allen Speichen nicht die vorgeschriebenen 6 Nm Drehmoment. Im Schnitt wurden beidseitig ca. 1/8 - 1/4 Umdrehungen wechselseitig nachgespannt.
Die Speichen des Hinterrades waren auf der Kardanseite durchweg alle "locker". Nachgespannt wurde immer max. 1/4 Umdrehung und dann erst wieder Kontrolle auf der gegenüberliegenden Seite. Kardanseitig lag das Nachspannen bei 1/4 - 3/4 Umdrehungen, Bremsscheibenseitig 1/4 - 1/2 Umdrehungen.
Für mich war das erschreckend viel nachzuspannen :( . Habe die :xt12: vor ca. 6 Wochen (20.800 km / Ez 07/2010) gekauft und möchte im Sommer eine Rußland-Tour machen und baue entsprechend um und kontrolliere "Alles". Die :xt12: hat alle Wartungen lt. Serviceheft erhalten . Beim Kauf wurde vom Händler die 20.000 km -Wartung (im Kaufpreis enthalten) gemacht und von mir detailliert kontrolliert. Da ich mir den Wartungsumfang vorher aus dem Handbuch notiert hatte, mußte der Händler (Kawa/Yamaha) "nachbessern". Unter anderem wurde kein Kardanöl, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit und Kühlwasser gewechselt. Bezüglich der Speichen wurde erklärt, daß eine Kontrolle gemacht wurde :lol: .
Mein Fazit ist, das ich meine Speichen regelmäßig selbst kontrolliere und auf meiner Rußland-Tour (Schotterpisten) auch
zwischendurch checke.
Wartungsarbeiten werde ich, wie bisher selbst durchführen, zum Einen ist es wesentlich billiger und ich habe die Gewissheit das alles gemacht wurde.

Gruß Werner
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Speichenprobleme

Beitrag von rubbergum »

hallo werner!
ja, wenn lockere speichen auf so eine werkstatt treffen, darf dich nichts mehr wundern. zum glück kannst du alles selbst machen. den :-) würde ich auf jedenfall wechseln.
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Fun-biker »

Ich denke in Sachen Speichen ist die "Do it your self" Methode die best und sicherste. Die Kontrolle der Speichen ist kein Hexenwerk und schnell selbst erledigt. Auf jeden Fall weiss man das es gemacht wurde.
So halte ich das auch mit den Flüssigkeiten, da ebenfalls kein Hexenwerk.
Es kann halt nicht schaden und man wird vertrauter mit seinem Bike.
Pepe_xt12

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Pepe_xt12 »

Fun-biker hat geschrieben:......Ich denke in Sachen Speichen ist die "Do it your self" Methode die beste und sicherste. Die Kontrolle der Speichen ist kein Hexenwerk und schnell selbst erledigt.....
Sorry, Fun-biker, der Meinung bin ich nicht. Man sollte schon etwas von der Kräfteverteilung in Speichenrädern verstehen :!:
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Peter_K »

Bartmann hat geschrieben:Hallo,

habe an meiner :xt12: die Speichen kontrolliert. Benutzt habe ich einen Drehmomentschlüssel mit 6-15Nm-Meßbereich, eine passende Imbuss-Nuss und eine passende Verlängerung. Der Drehmomentschlüssel ist von Louis und hat in einem Test in bezug auf die Meßgenauigkeit mit "sehr gut" abgeschlossen.
Beim Kauf wurde vom Händler die 20.000 km -Wartung (im Kaufpreis enthalten) gemacht und von mir detailliert kontrolliert.
Da ich mir den Wartungsumfang vorher aus dem Handbuch notiert hatte, mußte der Händler (Kawa/Yamaha) "nachbessern". Unter anderem wurde kein Kardanöl, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit und Kühlwasser gewechselt. Bezüglich der Speichen wurde erklärt, daß eine Kontrolle gemacht wurde :lol: .
Mein Fazit ist, das ich meine Speichen regelmäßig selbst kontrolliere und auf meiner Rußland-Tour (Schotterpisten) auch
zwischendurch checke.
Wartungsarbeiten werde ich, wie bisher selbst durchführen, zum Einen ist es wesentlich billiger und ich habe die Gewissheit das alles gemacht wurde.

Gruß Werner
Ich habe es genau so gemacht und kontrolliere meine Speichen selber.
Die erste Inspektion war Pflicht und das war´s.
Bei dem, was die für eine Inspektion verlangen (und siehe oben), können die lange auf mich warten. :schlafen:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Speichenprobleme

Beitrag von DrWolle »

So, hab am Wochenende auch mal meine Speichen kontrolliert. Dazu den Drehmo-Schöüssel von Louise mit Nuss und Verlängerung. Im Schnitt zwischen einer 1/4 und 1/2 Umdrehung nachgezogen, insgesamt relativ gleichmäßig das nachziehen. Werd jetzt am Ende der Saison noch einmal prüfen, bin mal gespannt wie es dann aussieht. Lose war dabei keine der Speichen.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
fidi
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Apr 2013, 11:15
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Speichenprobleme

Beitrag von fidi »

Hallo Zusammen

Hab zu dem Thema "Speichenprobleme" mal eine kurze Frage.
Ich kann mir zurzeit im Geist einfach nicht vorstellen, wie die "Konstruktion" aussieht um mit einem Drehmomentschlüssel die Speichen nachzuziehen.
Könnte da jemand freundlicherweise für mich mal ein Bild einstellen wie das aussieht.

Besten Dank.

Gruss fidi
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“