"Schnabel" von Voiges

Pitterl

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von Pitterl »

Hi Uhu,
Der Schnabel ist nicht vom Voiges. Deiner ist von Powerbronze.
Weiß das ganz genau. War auch ein Schnabeltier. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Pitterl
ila

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von ila »

Pitterl hat geschrieben: War auch ein Schnabeltier. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Pitterl
Und sogar von mir offziell zum Schnabelbeauftragten ernannt worden :lol: :lol: :mrgreen: :engel:

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von Helmut »

Quasi der Oberschnabler ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
ila

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von ila »

rrrriiiccchhhhtiiiichhhhh :daumen: :winken:
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von rubbergum »

pejott hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage, braucht man für den Schnabel eigentlich eine ABE oder ein Teilegutachten?
eher eine sondertransportgenehmigung. :twisted:
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Pitterl

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von Pitterl »

Ja ein Sondergutachten wird auf alle Fälle gebraucht. Den darf nicht jeder fahren. :denker:
Nur qualifizierte XT-Treiber. :xt12: :daumen: Und nicht solche mit Löchern unterm Auge. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bewerbungen bitte bei mir oder Uhu abgeben. :computer:
Pitterl
P.S. Schnabelchen gibt es auch übrigens schon sehr lange... :hirn:
Dateianhänge
Schnabel.jpg
Schnabel.jpg (4.67 KiB) 3437 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von Tequila »

Pitterl hat geschrieben:
P.S. Schnabelchen gibt es auch übrigens schon sehr lange... :hirn:

... Hundehäufchen auch - trotzdem schraub` ich mir keine ans Moped :lol:

Aber im Ernst - muß der Schnabel eingetragen werden ???? :shock:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Pitterl

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von Pitterl »

Hi Heinz,
Ich hatte ja den vom Voiges dran, aber eine ABE gab es da auch nicht.
Meinem TÜV hat das aber auch nicht interessiert.
Pitterl
pejott

Re: "Schnabel" von Voiges

Beitrag von pejott »

Pitterl hat geschrieben:Hi Heinz,
Ich hatte ja den vom Voiges dran, aber eine ABE gab es da auch nicht.
Meinem TÜV hat das aber auch nicht interessiert.
Pitterl
Genau DAS wollte ich hören. :mrgreen:
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Abgekupfert ?

Beitrag von Yeti »

Hallo 1200Z,
Fr 19. Sep 2014, 13:38 – ist zwar schon 2 Wochen her, aber…

"Yamaha hat sich beim Design der XT auch an der BMW orientiert (das ganze Heck ist abgekupfert)" - Tschuldigung,
aber was ist das denn für ein Stammtischgeschwätz?

Die BMW hat als Rahmenheck ein Gerüst aus runden Rohren mit Zug-, Druck- und Querstreben und unten angeschweißt nochmal ein Rohrdreieck, an dem die Fußrasten hängen und sich die Kofferträger abstützen, das ganze schön (?) „silbern angemalt“.
Das Heck der ST besteht ebenfalls aus Zug- und Druckstreben, jedoch aus eckig geformten Rohren, die im vorderen Teil durch ein kräftiges Alu-Blech verbunden sind. Dort ist auch der gegossene Fußrastenausleger angeschraubt.
Das hat nun wirklich nichts mit der BMW gemein. Diese unterschiedlichen Architekturen schließen ein „Abkupfern“ ohnehin aus. Daß bei der Aufgabe, eine Reiseenduro zu konstruieren mit um die 200mm Federweg, einem Soziussitz, einer kleinen Gepäckablage dahinter sowie der Möglichkeit Koffer anzubringen, also für eine veritable Belastung, immer so etwas herauskommt, das ist logisch. Das sieht auch beim Honda Crosstourer, der KTM 1190 Adventure oder anderen ähnlich aus. Rücklicht und Nummernschild befinden sich auch dort unter der Gepäckablage, wo sonst? – Von „Abkupfern“ spricht nur, wer die unterschiedliche Technik nicht sieht.

Zum zweiten scheinen über Konstruktion und Konstrukteure abstruse Ansichten zu kursieren. Jeder Konstrukteur will sein Ding machen, seine Details verwirklicht sehen. Mich freut es, wenn ich einen Motor höre und weiß, daß da von mir die und die Ideen drinstecken. Ich muß sie vertreten gegenüber den Chefs, der Fertigung, den Kostensenkern und dem Kundendienst. Da wirst Du gegrillt. Soll ich da sagen „Ich habe das wie Fírma X gemacht “? Das wäre eine Blamage hoch drei und man wäre erledigt. Ich muß natürlich wissen, was die anderen auf meinem Gebiet machen, um meine Version beurteilen und verteidigen zu können, aber abmalen ? Neee!

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“