Metzeler Tourance EXP C

Schwarzfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Sep 2011, 17:22
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 33000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 95138 Bad Steben

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Schwarzfahrer »

Danke für die Info !

Hab leider im Frühjahr auch noch einen - alten - neuen Satz EXP aufziehen lassen !

Hab gedacht 2012 bekommt ich dann schon die neue Mischung :daumen:

Aber Pech gehabt waren 2010er :daumen_ab:

Jetzt nach 5000 km ist nicht mehr allzuviel übrig :(

war aber ansonsten tadellos zufrieden :xt12:

Werde mir dann demnächst wieder einen NEUEN Satz bestellen !

Schöne Grüße vom Schwarzfahrer :engel:
KTM Bora 25 - Honda MTX 80 R2 - CB450S - CBR 600 - CBR 900 92´ 96´ 00´ - Yamaha R 1 Rn09 -
XT 1200 Spitzen Tenere´
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

von allen Reifen, die ich mittlerweile auf meiner :xt12: hatte (*), war der EXP C der einzige, der mir nicht gefallen hat. Im Vergleich zu allen anderen Reifen irgendwie kippelig und unklares Feedback, dazu die kurze (oder scheinbar dauernd schwankende) Laufleistung.

Wer noch keinen anderen Reifen gefahren ist, den würde ich mal zum Experimentieren ermuntern...

(*) Conti TrailAttack, Conti RoadAttack 2, Bridgestone BattleWing "ohne E", Michelin Anakee 2

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
XT1200Z

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von XT1200Z »

@all: den tourance exp c brauche ich auch nicht mehr ...

bin bisher mit dem anakee 2 und vor allem dem heidenau k60 scout mehr als zufrieden. vor allem bei letzterem überzeugt mich die laufleistung (satz 1: 9000km ... satz 2: aktuell 12000km ... 13000km wird er schaffen).

gruss
tom
Enrico

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Enrico »

Gruß an Alle
Hab mir heute einen neuen EXP C fürs Hinterrad gegönnt. Die vorhergehenden haben jeweils 10000 km gehalten. Der Vorderreifen 17000 km. Muß aber sagen das der letzte Reifen beim Urlaub im Allgäu rapide an Gummi verloren hat. Ansonsten bin ich zufrieden.

Gruß Enrico
XT1200Z

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von XT1200Z »

17.000km????????

fährst du rückwärts und sammelst das verlorene gummi wieder auf????? :lol:

hut ab, das ist super, wenn du das mit dem tourance schaffst (bei mir hielt er nur knapp 7000km).

gruss
tom
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Irrlander »

Ich habe meine Tourance EXP bei 9200km aufgegeben, Restprofiltiefe 0mm.
Ich hatte auf schlechten Strassen mit dem EXP kein gutes Gefühl, auch weil ich auf jedem kleinen Schlieren gerutscht bin.
(In Irland liegt öfter mal ein Kuhfladen oder etwas Rollspitt.)
Das kannte ich vom Tourance Classic (auf meiner 660) anders.

Auch eine Campingplatzwiese war sehr rutschig, sobald nur etwas Tau (oder Regen) drauf war.

Jetzt habe ich Anakee2 drauf..
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Petrus 1

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Petrus 1 »

Ich fahre auch den Tourance EXP C. Leider musste der Hinterradreifen nach 8.000 runter, weil er für die neue Tour evtl. nicht gereicht hätte.
Nun denke ich, er hätte wohl durchgehalten, aber es macht mir einfach keine Spaß, auf so einer Tour ständig auf den Reifen zu schauen angesichts der noch zu fahrenden Reststrecke!

Ich bin mit diesem Reifen sehr zufrieden! Der rutscht nirgends, das macht einfach Spaß, weil das Vertrauen geweckt ist.

Auf den letzten beiden Motorrädern hatte ich den Michelin PR 2 drauf. War auch klasse u. langlebig, aber der will immer von feuchtem oder nassen Bitumengeflicke runter rutschen.

Selbst das machter der EXP C nicht. Klasse Reifen, finde ich. :daumen:
Volker
Beiträge: 38
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 31150
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mecklenburger Seenplatte

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Volker »

Hallo Petrus 1,

.....Selbst das machter der EXP C nicht. Klasse Reifen, finde ich.

Ich fahre auch den EXP C, auch jetzt den zweiten Satz, bin auch sehr begeistert von dem Reifen , aber meiner macht das !
Grüße aus MV
Volker
Petrus 1

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Petrus 1 »

Wir hatten gerade am vergangenen Sonntag auf der Rücktour durch die Eifel Straßen mit viel Bitumengeflicke und die Straße war naß. Da rutschte nichts, evtl. so minimal, das es mir nicht mal aufgefallen ist.

Mit meiner FJR im letzten Jahr sind wir in der Nähe von Freiburg mal im Regen so eine ähnlich geflickte Straße gefahren......mein lieber Mann, was war das ein Gerutsche, allerdings nur von der Bitumenwurst runter.
Nichts bedrohliches oder beunruhigendes, aber ich habs gerne standfest :mrgreen: und da ist für mich der Tourance EXp C die bessere Wahl. :daumen:
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 131
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 18:39
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 84800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 46049 Oberhausen

Re: Metzeler Tourance EXP C

Beitrag von Klaus »

Gestern den EXP C mit einer Laufleistung von 13000Km runtergeschmissen. Genau an der Verschleißgrenze. War der Reifen mit Neumaß 9mm. Wieder den ersten EXP C montiert, hat noch 4,5mm, bei einer Laufleistung von 4400KM (wegen Urlaubsfahrt von 5000Km vorsichtshalber getauscht). Neumaß war 6,5mm. Vorne immer noch der erste Reifen, wird zeitgleich mit dem Hinteren verschlissen sein. Denke das sie noch 3000/4000Km halten werden. Bin immer mit 2,6 Bar/2,9 Bar gefahren. Eine Hälfte der Kilometer Autobahn schnell, andere Hälfte Landstrasse.
Bin sehr zufrieden mit diesem Reifen, werde aber nächstes Jahr eine andere Paarung probieren. Welche weiß ich noch nicht genau.

Gruß,
Klaus
Kreidler Mustang, RD 80LC, RD 250LC, RD 350LC YPVS, Moto Guzzi 1000S, XJ 900F, DR 500, Moto Guzzi 1000SP, XS 1100, XJ 900F, XT 1200Z OB-XT 24
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“