Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Supergü

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Supergü »

Bin da auch voll dabei, Pepe
Online
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Tequila »

No, in Germany, a large group of Yamaha riders sent a petition demanding that Yamaha of Germany remove the restriction. The official explanation for why they could not do that was because of emissions. There may be secondary benefits, but emissions were the primary reason.
.....
By the way, the Diapason flash was originally performed with off-road use in mind...and we still have the T mode if we need to calm down the manners a bit. Also, the mod doesn't disable traction control amd even with TC off, the 270 crank keeps alot of power to the ground. What I'm trying to say is you're not really saving anybody from anything
Interessantes Zitat des users "Tremor 38" aus dem Yamaha Super Ténéré Forum
http://www.yamahasupertenere.com/index. ... 6#msg56596" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Varawolf

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Varawolf »

Hallo Volker,

ich kann Deiner Argumentation folgen. Nur ist es für mich unverständlich, dass es derzeit wohl drei Anbieter für die "Entdrosselung" gibt, die Preisspanne dafür aber von 300 euro (Italien, plus MWst und Versand) über 460 euro (OTR INCL. Versand) und Voiges (500euro INCL.Versand) geht.
Das Folgende ist eine rein persönliche Meinung: Ich glaube nicht, dass sich einer der drei Anbieter wirklich selbst an den PC gesetzt hat, um diese "Entdrosselung" zu programmieren---aber auch dann wäre der Preisunterschied ja immer noch da.

Nach reiflicher Überlegung, werde ich aber auch derzeit von einer "Entdrosselung" absehen. Insbesondere die Aussage, dass die XT wohl in keinem Land der Welt "entdrosselt" angeboten wird, macht mich stutzig.
Möchte aber auch betonen, dass die Konditionen für die Abwicklung, die OTR angeboten hat, für mich letzendlich auch nicht akzeptabel sind. Trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass OTR überhaupt Entgegenkommen signalisiert hat. Ich gehe auch davon aus, dass OTR bei den Abwicklungskonditionen eingelenkt hätte.
Werde jetzt mal abwarten, wie sich der Markt entwickelt und wenn die Garantie abgelaufen ist, werde ich neu überlegen.
Das die "Entdrosselung" weiterhin ein Thema für die 1200-Fahrer bleibt, sehe ich an den vielen Beiträgen in diesem Posting und den anderen Ausgangspostings.

Auch sage ich Danke für die faire und kontroverse Diskussion. An anderer Stelle ist das Posting ja mittlerweile zur "Satire" degradiert worden. Solange es solche Fahrer gibt, die nach dem Motto "was nix kostet ist auch nix" kaufen, müssen wir uns nicht wundern, dass das Motorradfahren in den letzten Jahren fast nur noch ein Privileg für Gutsituierte geworden ist. Hier möchte ich auch nochmal auf den Beitrag von Volker eingehen, es geht nicht darum, irgendwelche Händler an den Rand des Ruins zu treiben, aber eins ist doch wohl klar, auch der italienische Anbieter verkauft diese "Entdrosselung" noch mit Gewinn...... ;)

Ich wünsche allen Usern ein schönes WE

Wolf
Supergü

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Supergü »

Servas !

Was ist den für Unterschied, bei den Entdrosselungen, zwischen OTR, Voiges, oder Itailen ?
Online
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Tequila »

Supergü hat geschrieben:Servas !

Was ist den für Unterschied, bei den Entdrosselungen, zwischen OTR, Voiges, oder Itailen ?
Wenn ich das Posting aus dem Super Ténéré Forum richtig interpretiert habe (darum hatte ich es angesprochen), dann ist es wohl so, das die Italiener bei Diapason die Restriktionen nur im "S Modus" aufheben und dass das Motorrad nach jedem Neustart automatisch in den "T Modus" geht.

OTR und Voiges holen offenbar die Drossel in beiden Modi raus.
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

da ich danach gefragt worden bin, habe ich mal das englische Zitat übersetzt, s.u.

Schöne Grüße
Christoph

"...in Deutschland hat eine große Gruppe von Yamaha-Fahrern eine Petition eingereicht, in der sie verlangen, dass Yamaha Deutschland die Drosselung entfernt. Die offizielle Antwort lautete, dass das wegen der Emissionen nicht möglich sei. Es gebe (laut Yamaha) noch andere Gründe für die Drosselung, doch die Emissionen seien der Hauptgrund.

Nebenbei wurde die Diapason-Entdrosselung ursprünglich für den Offroad-Betrieb entwickelt... und wir (mit Diapason-Entdrosselung) haben immer noch den T-Modus, wenn wir es ruhiger angehen wollen. Außerdem beeinträchtigt die Entdrosselung die Traktionskontrolle nicht. Auch bei ausgeschalteter Traktionskontrolle bringt der Hubzapfenversatz (des Motors) viel Kraft auf die Straße."

-------------------------------------------------

"...in Germany, a large group of Yamaha riders sent a petition demanding that Yamaha of Germany remove the restriction. The official explanation for why they could not do that was because of emissions. There may be secondary benefits, but emissions were the primary reason.
.....
By the way, the Diapason flash was originally performed with off-road use in mind...and we still have the T mode if we need to calm down the manners a bit. Also, the mod doesn't disable traction control amd even with TC off, the 270 crank keeps alot of power to the ground."
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Varawolf

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Varawolf »

Es gebe (laut Yamaha) noch andere Gründe für die Drosselung, doch die Emissionen seien der Hauptgrund.
Wenn ich das so lese, habe ich das Gefühl, Herr Wulff sitzt im Aufsichtsrat von Yamaha. So eine Geheimniskrämerei :evil:

W.
Benutzeravatar
Pepe_xt12
Beiträge: 473
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:28
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: D-95448-Bayreuth

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Pepe_xt12 »

Die "schönste" Stellungnahme von YAMAHA Deutschland (Namen gibt es dort ja anscheinend nicht) zur Drosselung war doch im MOTORRAD 17/2011 zur Dauertest-Zwischenbilanz zu lesen:

"...eine agressive Gasannahme würde sich, insbesondere im Stadtverkehr, sehr negativ bemerkbar machen. Von einer "Anfahrtschwäche" kann auf keinen Fall die Rede sein, insbesondere nicht im Stadtverkehr, wo nicht schneller als 50 km/h gefahren werden darf." :roll: :roll: :roll:

Ich kam schon ins Grübeln, ob der YAMAHA Mitarbeiter überhaupt wußte, das die XT auch mit einen "T-Modus" ausgestattet wurde.
mit allerbesten Grüssen

Peter
Zerfi

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Zerfi »

Hallo Zusammen,

nach langen Überlegungen hab ich meine ECU am Dienstag zur OTR geschickt und schon am Freitag wieder bekommen. Vollkommen problemlose Abwicklung.
Freitag Abend eingebaut und gestern ca. 50 km ausprobiert.
Die ersten KM bin ich im T-Modus gefahren, den ich früher nur einmal bei abholen der neuen Machine genutzt habe. Und was soll ich sagen, ein vollkommen neues Fahrgefühl. Sie fährt sich mit dem T-Modus jetzt in etwa so wie früher im S-Modus. Dann Umstellen in den S-Modus, und wieder ein AHA Erlebnis.
Sie hängt viel feiner am Gas, reagiert deutlich direkter und kraftvoller auf den leichtesten Dreh am Gas, dreht frei und ohne Loch hoch und wirkt jetzt viel agiler.
Insgesamt kann ich sagen, ich habe die Entdrosselung und die damit verbundenen Kosten soweit ich das nach den 50 km sagen kann, absolut nicht bereut. Man hat das Gefühl, auf einem vollkommen anderen Moped zu sitzen und ich hab jetzt noch ein Grinsen im Gesicht und werden gleich die Sonne und die trockenen Strassen für ne kleine Runde nutzen...

Allen noch einen schönen Sonntag,

liebe Grüße,

Zerfi
lagomike

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von lagomike »

Das hört sich ja toll an wenn der T- Modus jetzt so ist wie früher der S- Modus hätte ich auch im Winter keine Probleme da ich auch immer im S -Modus unterwegs bin und dann den T-Modus zum fahren nehmen könnte. Vor allen in steilen Bergpassagen im Sommer ein Riesen Vorteil.Da kann man ja einen Gang höher fahren und weniger schalten. Also unentspannteres fahren Werde das bestimmt auch machen lassen. Danke für die Info. :!: :!: Vielleicht fährst du ja mal in die Berge und kannst über das Drehmoment was schreiben.
Gesperrt

Zurück zu „Tuning“