Franki hat geschrieben:vollkommen richtig. Sich verrückt machen gilt nicht. Wir könnten ja eine Umfrage starten, um ein Gefühl für die Verbreitung der Startschwierigkeiten zu bekommen. Interessanter fände ich, wenn von Yamaha mal eine Stellungnahme käme.
Meine DP01 ließ sich erst einmal nicht wieder starten. Kurz im kleinen Gang einen abschüssigen Weg hinunter gerollt, um die Brennräume leer zu saugen, kurze Pause, dann einfach wieder gestartet und die Reise konnte weitergehen. Seitdem nie wieder was gehabt. Von daher werde ich an der Einsprtzung oder an den Nebenluftschrauben nix verstellen. Meine Strategie im Moment

Den Tipp mit dem Verstellen behalte ich jedoch im Hinterkopf. Besten Dank dafür!
Nette Grüße
Frank
Da meine DP01 nicht mehr bei mir weilt, kann mir das Thema eigentlich wurscht sein, interessieren tut es mich aber schon.....
Wie hier in dem Thread gepostet, wanderte meine

nach dem 4. Zickenalarm per ADAC in eine Yamaha Vertragswerkstatt, weil eben gar nix mehr ging....
Mit dem bereits beschriebenen Effekt, dass sie bei der Abholung wieder nicht ansprang.... 3.000 km vorher hatte ich den Motor gemäss Christophs Empfehlung in einer freien Werkstatt einstellen und synchronisieren lassen. Dabei wurde auch der CO2 Wert entsprechend erhöht.
Von allen "Profis", die ich in meinem kurzen Yamaha Revival kennengelernt habe, schien mir der übrigens der kompetenteste zu sein und kannte sich mit der dicken Dame offenkundig aus ( bezogen auf die Motorthematik ansonsten war der Yamaha Händler sehr hilfsbereit ).
Nun, die Yamaha Werkstatt hat das dann alles wieder rückgängig gemacht und sie nach Werksangaben eingestellt. Natürlich wurde der Fehlerspeicher ausgelesen... ohne Ergebnis.
Dass das eine offenbar ( wenigstens bei mir ) nichts mit dem anderen zu tun hat, zeigt ja, dass weder bei Variante 1 noch 2 ein zuverlässiges Anspringen gewährleistet war/ist.
Der Händler versprach mir, sich um das Thema zu kümmern und wollte sich wieder melden, wenn er mit der Zentrale gesprochen hat.
Auf ein Feedback warte ich heute noch....habe aber wegen Wandlung des Fahrzeuges auch nicht mehr nachgehakt.
Im Nachbarforum wurde über die Zickerei auch ausführlich diskutiert:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3305.45
In den Tiefen des Threads findet sich aber auch kein Hinweis, ausgenommen, dass Yamaha das Problem bekannt sei und es "hin und wieder mal vorkommen kann..."