@Christoph
Geht mich zwar nichts mehr an, aber wenn ich das richtig lese, geht bei Aufspielen der neuen Software
möglicher Weise etwaig aufgespielte Entdrosselungssoftware verloren. Sollte man auch bedenken!
Gruß!
Startprobleme -> Zickenalarm
- Norton
- Beiträge: 1472
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südweststeiermark
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Sehr interessant, Christoph! Vielen Dank für den Link!Christoph hat geschrieben: im Ami-Forum ist von einer offiziellen Lösung seitens Yamaha für den Zickenalarm die Rede. Demnach soll es sich tatsächlich um einen Bug in der ECU handeln, der zu einer Überfettung führt. [...]
Quelle: http://www.yamahasupertenere.com/index. ... ic=17576.0
Schöne Grüße
Frank
- ernie
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:21
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 59000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 21077 Hamburg
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
@FR70, guter Einwand....habe heute aber mal mit BD Perfomance gesprochen, der meiner
Beine gemacht hat.... ( dies ist keine Werbung für BD.. )
Bernd Dewald meinte, Ball flach halten....falls beim Software Update der Flash "gehimmelt" wird, macht er ihn neu drauf......nur Portokosten.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe ( also ohne Gewähr..!!, Er hat mir ohne Ende Daten um die Ohren gehauen...
), können die Yamaha Händler gar kein Software Update machen..... Haben die speziellen Geräte nicht dafür.........Pinabgriff an der ECU usw. usf......
Wird spannend 2016...
Beste Grüße aus HH,
Bert

Bernd Dewald meinte, Ball flach halten....falls beim Software Update der Flash "gehimmelt" wird, macht er ihn neu drauf......nur Portokosten.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe ( also ohne Gewähr..!!, Er hat mir ohne Ende Daten um die Ohren gehauen...

Wird spannend 2016...
Beste Grüße aus HH,
Bert
Rechts ist Gas....
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Interessant
Meine ist ja auch gleich zu Anfang von BD entkorkt worden und Ich hatte in vier Jahren nicht ein einziges Mal Startschwierigkeiten. Ich kann's nicht mal mutwillig provozieren.
Ich hatte meinen Yamaha Händler damals gebeten, keine Updates aufzuspielen weg. der Entdrosselung. mein Händler sagte gleich, dass er darauf gar keinen Zugriff hätte.
Möglicherweise gibt es in der ECU ja verschiedene Level (?) Bei meinem Auto ist das auch so, dass bestimmte Dinge im Steuergerät über die OBD Buchse angesprochen werden können und andere geschützt sind.
Wäre jedenfalls klasse, wenn der Zickenalarm auf breiter Front abgestellt würde

Meine ist ja auch gleich zu Anfang von BD entkorkt worden und Ich hatte in vier Jahren nicht ein einziges Mal Startschwierigkeiten. Ich kann's nicht mal mutwillig provozieren.
Ich hatte meinen Yamaha Händler damals gebeten, keine Updates aufzuspielen weg. der Entdrosselung. mein Händler sagte gleich, dass er darauf gar keinen Zugriff hätte.
Möglicherweise gibt es in der ECU ja verschiedene Level (?) Bei meinem Auto ist das auch so, dass bestimmte Dinge im Steuergerät über die OBD Buchse angesprochen werden können und andere geschützt sind.
Wäre jedenfalls klasse, wenn der Zickenalarm auf breiter Front abgestellt würde

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Danke Christoph für den Hinweis.Christoph hat geschrieben:In der Zwischenzeit empfehle Yamaha dieses Vorgehen:
- Anlassversuch abbrechen
- Killswitch auf KILL
- Zündschlüssel auf OFF
- 5 Sekunden warten
- Zündschlüssel ON
- Killswitch auf RUN und sofort (!) anlassen
Ich bin ja zum Glück von dem Zickenalarm bis jetz verschont geblieben. Wenn ich mir allerdings obige todo-Liste ansehe, entspricht diese großteils meinem Vorgehen, dass ich die Zündung immer über den Kill-Schalter ausschalte und auch in obiger Reihenfolge starte. Vielleicht ging es deshalb bis jetzt so gut.
Im Prinzip wird ja durch den Killschalter die Benzinpumpe ausgeschaltet und vorallem erst unmittelbar vor dem Starten eingeschaltet und nicht schon beim Einschalten der Zündung mittels Schlüssel.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- Stefan_L
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 37200
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin-Marienfelde
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Mir geht's ähnlich: Motor Stop immer über Killschalter.
Beim Motor starten erst Zündung an bei aktivem Killschalter, wenn das Mäusekino Ruhe gibt Killschalter deaktivieren und starten. Keine Probleme mit dieser Arbeitsweise.
Zickenalarm gab's nur einmal bei der Werkstatt ( ich war nicht Schuld).
Beim Motor starten erst Zündung an bei aktivem Killschalter, wenn das Mäusekino Ruhe gibt Killschalter deaktivieren und starten. Keine Probleme mit dieser Arbeitsweise.
Zickenalarm gab's nur einmal bei der Werkstatt ( ich war nicht Schuld).
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Naja, ich habe da wenig Hoffnung, dass die die keine Garantie mehr haben, ein Softwareupdate von Yamaha bekommen.
Wie soll das funktionieren, wenn die Werkstätten das gar nicht machen können?
Ausbauen, einschicken und warten?
Übrigens lässt sich das auch ohne Motor an/aus provozieren.
Hab mal ausversehen im kalten Zustand, nur für 1 Sekunde den Schlüssel auf Zündung gedreht und gleich wieder auf off.
15 Minuten später wollte sie nicht mehr.
Wie soll das funktionieren, wenn die Werkstätten das gar nicht machen können?
Ausbauen, einschicken und warten?

Übrigens lässt sich das auch ohne Motor an/aus provozieren.
Hab mal ausversehen im kalten Zustand, nur für 1 Sekunde den Schlüssel auf Zündung gedreht und gleich wieder auf off.
15 Minuten später wollte sie nicht mehr.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
So.... jetzt geht das Gezicke wohl richtig los, obwohl der Motor gem. Christoph eingestellt wurde, die ersten beiden Zickenalarme habe ich schon eingetragen.
Update Zickenalarm 3:
Am Freitag spendierte ich ihr eine neue Batterie ( Gel ). Am Samstag morgen ( schon recht frisch ) sprang sie freudig an ( TG trocken ), wurde dann aber ca. 30 Minuten später wieder abgestellt. Danach Startversuch 1a.
Dann haben wir sie aber ca. 3 Stunden draußen abgestellt, feuchtes Bergisches Klima. Nach ca. 2,5 Stunden sollte sie wieder zum Leben erweckt werden, ZERO....
Batterie gecheckt, Zündkerzen raus wieder rein, Stecker gecheckt diverse Male Killschalter an, Zündschlüssel raus, 5 Minuten warten, dann wieder rein... das hat wirklich gedauert...dann kam sie irgendwann.
Der Kabelbaum wurde übrigens lt. Vorbesitzer schon gewechselt er hat die Herstellergarantie auf max ausgeweitet, d.h. 4 Jahre. Er hatte die gleichen Probleme, bis dato hat Yamaha den Fehler nicht finden können, während seiner Nutzung.
Ich finde es aber merkwürdig, dass das Gezicke wohl doch einen Zusammenhang zu haben scheint, mit dem Thema Feuchtigkeit. Vielleicht aber auch nur ein Zufall?
Ich gestehe, dass ich eine solche Zickerei von KEINER meiner bisherigen Bikes nur ansatzweise kenne ( außer die Batterie ist leer ) selbst meine selige XT 500 kam im Winter nach dem 5-6. Ankickversuch.
Das muss schon ein gewaltiger BUG im ECU sein, ausgehen tut meine Zicke allerdings nicht, dass hatte aber mein Bekannter aus den Niederlanden, erst war es weg ( war deswegen in einer Yamaha Werkstatt ) aber er hat es hin wieder auch wieder.
Mittlerweile bin ich extrem angezickt

Update Zickenalarm 3:
Am Freitag spendierte ich ihr eine neue Batterie ( Gel ). Am Samstag morgen ( schon recht frisch ) sprang sie freudig an ( TG trocken ), wurde dann aber ca. 30 Minuten später wieder abgestellt. Danach Startversuch 1a.

Dann haben wir sie aber ca. 3 Stunden draußen abgestellt, feuchtes Bergisches Klima. Nach ca. 2,5 Stunden sollte sie wieder zum Leben erweckt werden, ZERO....
Batterie gecheckt, Zündkerzen raus wieder rein, Stecker gecheckt diverse Male Killschalter an, Zündschlüssel raus, 5 Minuten warten, dann wieder rein... das hat wirklich gedauert...dann kam sie irgendwann.
Der Kabelbaum wurde übrigens lt. Vorbesitzer schon gewechselt er hat die Herstellergarantie auf max ausgeweitet, d.h. 4 Jahre. Er hatte die gleichen Probleme, bis dato hat Yamaha den Fehler nicht finden können, während seiner Nutzung.
Ich finde es aber merkwürdig, dass das Gezicke wohl doch einen Zusammenhang zu haben scheint, mit dem Thema Feuchtigkeit. Vielleicht aber auch nur ein Zufall?

Ich gestehe, dass ich eine solche Zickerei von KEINER meiner bisherigen Bikes nur ansatzweise kenne ( außer die Batterie ist leer ) selbst meine selige XT 500 kam im Winter nach dem 5-6. Ankickversuch.
Das muss schon ein gewaltiger BUG im ECU sein, ausgehen tut meine Zicke allerdings nicht, dass hatte aber mein Bekannter aus den Niederlanden, erst war es weg ( war deswegen in einer Yamaha Werkstatt ) aber er hat es hin wieder auch wieder.
Mittlerweile bin ich extrem angezickt


Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo
Bei mir klappts nun mit dem Starten jedesmal, seitdem ich den Anlasser immer lange genug betätige (1-2 Sekunden).
Vorher stellte er manchmal ab und war dann abgesoffen....
Bei mir klappts nun mit dem Starten jedesmal, seitdem ich den Anlasser immer lange genug betätige (1-2 Sekunden).
Vorher stellte er manchmal ab und war dann abgesoffen....
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo
Bei meiner geht gerade auch nichts mehr. Nun schon das 3. oder 4. Mal seit ich die Kiste gekauft hab.
War natürlich immer MEIN Fehler:
-6 Wochen stehen lassen -> tschüss
-beim Starten irgendwie nicht sauber angesprungen und Starter zu früh losgelassen -> tschüss
-Motor paar Sekunden laufen lassen um das Bike zu rangieren -> tschüss
-.... -> tschüss
ABER, ist sowas wirklich MEIN Fehler oder ist die XT1200Z von Yamaha einfach eine scheiss Fehlkonstruktion?
Erwarte ich heutzutage zuviel wenn ich einfach aufsitzen und 10'000km von Service zu Service ohne Probleme fahren will?
Speichen, Drossel, Ölverbrauch, Gewicht daran kann man sich ja noch gewöhnen wenn die scheiss Kiste einfach funktionieren würde.
Es kann doch nicht sein dass ich mit einer Anleitung für die Diagnosevariante, einem Dummyschlüssel oder Sicherungszupfer in der Tasche rumgurken muss.
Yamaha stand, wie alle japanischen Hersteller, mal als Garant für Zuverlässigkeit.
Da kann man ja gleich BMW oder KTM kaufen.....aber sowas schlechtes bringen wahrscheinlich nicht mal die zustande.
gruss sushi



Bei meiner geht gerade auch nichts mehr. Nun schon das 3. oder 4. Mal seit ich die Kiste gekauft hab.
War natürlich immer MEIN Fehler:
-6 Wochen stehen lassen -> tschüss
-beim Starten irgendwie nicht sauber angesprungen und Starter zu früh losgelassen -> tschüss
-Motor paar Sekunden laufen lassen um das Bike zu rangieren -> tschüss
-.... -> tschüss
ABER, ist sowas wirklich MEIN Fehler oder ist die XT1200Z von Yamaha einfach eine scheiss Fehlkonstruktion?
Erwarte ich heutzutage zuviel wenn ich einfach aufsitzen und 10'000km von Service zu Service ohne Probleme fahren will?
Speichen, Drossel, Ölverbrauch, Gewicht daran kann man sich ja noch gewöhnen wenn die scheiss Kiste einfach funktionieren würde.
Es kann doch nicht sein dass ich mit einer Anleitung für die Diagnosevariante, einem Dummyschlüssel oder Sicherungszupfer in der Tasche rumgurken muss.



Yamaha stand, wie alle japanischen Hersteller, mal als Garant für Zuverlässigkeit.
Da kann man ja gleich BMW oder KTM kaufen.....aber sowas schlechtes bringen wahrscheinlich nicht mal die zustande.
gruss sushi