Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

sanse

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von sanse »

Es ist ja bei mehreren Modellen, z. B. Suzuki GSX-R und wer weiß wo noch.
Soweit ich weiß, wird in der ECU "nur" die Zündung entsprechend programmiert. Bei der XT bei bestimmten Drehzahlen, in bestimmten Gängen. Ich werde mal versuchen die örtliche, freie, Werkstatt zu kontaktieren und werd fragen, ob die z. B. eine Yamaha ECU auslesen können.
Ist der Händler SK-Bikes, war bereits in der MOTORRAD, da sie ein seltener MZ Vertreter waren und nen Eigenbau hatten. Sind top die Jungs.
Keiner der deutschen Händler wird die Garantie für die Motoren geben, bei einem Schaden können die sich lediglich gegenüber Yamaha für einen einsetzen und versuchen eine Kulanzlösung zu erlangen, so sehe ich es mit meinem geringen, kaufmännischen Sachverstand. Zu dem wird der Gewährleistungsanspruch gegenüber Yamaha verfallen, wenn man diesen Eingriff vornimmt. Solange ich mich in dem Gewährleistungszeitraum befinde werde ich diese Änderung wohl auch nicht vornehmen.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Tequila »

Varawolf hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe mich jetzt mal hier angemeldet :) , um mich an der Diskussion beteiligen zu können.
Wolf
Hallo Wolf,
schön dass du dich hier angemeldet hast denn das Thema wird auch hier heiß diskutiert.
Ich finde es toll, dass du diesen Vorstoß gewagt hast aber wie du schon schreibst, die Preise sind schon etwas abenteuerlich und ich bin auch fast sicher, dass das Mapping, wenn es einmal erstellt ist, nur noch kopiert, abgespeichert und auf die nächste ECU gespielt wird. Da setzt sich doch keiner hin und ändert 8 Stunden lang irgendwelche Parameter "zu Fuß" :lol:
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Tequila »

Peter_K hat geschrieben: Trotzdem habe ich gern eine Maschine, besonders wenn es darauf ankommt und ich zügig unterwegs bin, mit auch schnellen Überholvorgängen, verlassen kann das die Leistung ausreicht.
Es wäre schon mehr als ärgerlich, wenn ich vorher immer aufpassen muss, in welchem Gang ich gerade bin.
Naja - ganz so dramatisch ist es ja nicht. Klar, es gibt Situationen, wo dir der Saft fehlt aber wenn die Drossel raus ist, wird es die immer noch geben - nur auf `nem höheren level ;)
Peter_K hat geschrieben: Mehr Leistung kann ich immer gebrauchen, ohne das ich deshalb zum Raser werde.
Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, das die Neuprogrammierung der ECU ein großer Aufwand ist.
Somit sind die dafür geforderten 500,-€uro die reinste Abzocke und ich bin nicht bereit, diese Abzockerei auch noch zu unterstützen.
Drei Sätze, dreimal meine volle Zustimmung :!:
Peter_K hat geschrieben:
Da diese Gangdrosselung beim Kauf einer XT nirgendwo erwähnt wird, würde ich behaupten, das jeder Käufer bei seinem Händler eine Umprogrammierung der ECU verlangen sollte und das "ohne" Kosten.
Voraussetzung die Betriebserlaubnis bleibt erhalten.
Du hast ein Motorrad gekauft, für das eine Höchstgeschwindigkeit angegeben ist und eine Leistung - nirgendwo steht geschrieben, dass diese Parameter in jedem Gang erreicht werden. Die 110 PS wird dein Motorrad haben (wahrscheinlich eher am unteren Rand der Toleranzen wie es bei Yamaha üblich ist :evil: ) Die Top Speed wird sie auch bringen und auf alles Andere hast du gar keinen Anspruch.
Jede Menge Motorräder auf dem Markt haben selektive Drosselungen, schau dir nur mal die R1 an, da fehlt noch viel mehr in den ersten Gängen.
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1117
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 14800
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Brandenburg

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von varabike »

Hallo Jungs,

um es vorweg klarzustellen. Dies ist meine persönliche Meinung. Ich möchte niemanden angreifen und ich bin mit OTR oder Voiges in keiner Weise verbunden. Ich arbeite jedoch in einem Autohaus und versetze mich mal in die Situation der Anbieter.

Mir gefällt das Niveau dieses Threat nicht mehr. Wenn ich Voiges oder OTR wäre, wäre ich sogar stinksauer.

1. Abzocke – ist ein ganz hässliches Wort. Und in dem Zusammenhang mit der Enddrosselung gänzlich unpassend. Wo wird den jemand angezockt, der freiwillig und ohne Not eine Dienstleistung oder ein Produkt einkauft – und genau die beschriebene Dienstleistung oder das Produkt zu dem vorher bekannten Preis erhält?
2. Ich finde in dem Brief von OTR keine Arroganz. Sondern ein Angebot den Preis durch Optimierung der internen Abläufe zu senken. Inzwischen wird sich Herr Haberkamm wahrscheinlich ärgern, auf die Rabattanfrage positiv geantwortet zu haben.
3. Selbstverständlich gehören in die Preiskalkulation auch die Entwicklungskosten. Wenn es so einfach wäre die Drossel zu knacken, hätte es nicht über ein Jahr gedauert. Nur die Zeit ECU auf Werkbank, Computer anschließen, Ecu zum Post Ausgang ist viel zu kürz gesprungen. Allein der administrative Aufwand von Paketannahme, Dokumentation, verpacken, Rechnungslegung und Paketausgang sind sicherlich mehr als 30 Min. Dann ist die Frage auf wie viele Kunden die Entwicklungskosten aufgeteilt werden. Ca. 1000 XT1200Z sind inzwischen in Deutschland verkauft. Soll er Anbieter mit 10, 50, 100 oder 500 Umprogramierungskunden kalkulieren.
4. Die ebenfalls diskutierte Variante - das geistige Eigentum der Umprogrammierung zu stehlen und dann zu kopieren finde ich falsch und unfair.

Bevor ihr jetzt über mich herfallt, bitte ich Euch mal 5 Min. über meine Anmerkungen nach zu denken. Auch unter dem Hintergrund, dass dieses Forum nicht geschützt ist und somit für jeden frei zugänglich.

P.S.: Gundsätzlich hat mich die Drosselung auch schon einige Male geärgert. Zur Zeit ist es mir aber noch keine € 450,- Wert sie zu eliminieren. Mein Wunschpreis wäre € 250,-. Solange mein Wunschpreis und der Angebotspreis noch nicht im Einklang stehen lebe ich damit weiter und genieße viele tolle Kilometer mit der Dicken.

Ich wünsche Allen (auch den Andersdenkenden) 2012 viel Freude an der XT und bleibt vor allem in der senkrechten auf dem Motorrad.

Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
sanse

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von sanse »

Verstehe dich da schon.
Ich meinte das auch nicht als Diebstahl "geistigen Eigentums", sondern mich würde primär erstmal interessieren, ob die Drosselung ein Eingriff in die Zündung ist. Ich glaube auch nicht das es sich mit "kopieren", "einfügen" erledigt hat, versteh mich da bitte nicht falsch.
Mir persönlich ist es auch keine 250,00€ in den ersten 2 Jahren wert, wenn kein Mangelhaftungsanspruch besteht.
Ich bin auch im Vertrieb tätig und dennoch sehe ich keinen Grund für die Aussage von dir:
"Inzwischen wird sich Herr Haberkamm wahrscheinlich ärgern, auf die Rabattanfrage positiv geantwortet zu haben."

Es gibt 3 Anbieter, 3 Preise, natürlich versucht der potenzielle Käufer, wir, den Preis weiter zu senken.
Ich sehe da nichts verwerfliches dran. Habe ich täglich mit zu tun. Ich kann auch bei keinem Kunden mit unserem Preis punkten, sondern ausschließlich mit der Qualität und dem Service.
Sollten sich nun doch 10 Leute für die ECU Optimierung bei OTR entscheiden wird er sich nicht ägern, sondern ziemlich freuen.
senon

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von senon »

Ich möchte nun nochmal meinen Senf dazu geben, weil ich auch finde, daß dieser Thread vom eigentlichen Thema abweicht.

Um es einfach zu machen:

Es ist jedermanns Entscheidung, ob er Geld in die Hand nimmt, um die XT zu entdrosseln. Jeder hat seine eigenen Gründe, Limitierungen (z.B. durch Geld) etc..
Es ist doch dann völlig egal, für welchen Anbieter man sich entscheidet, es ist und bleibt eine individuelle Entscheidung und einen Rechtfertigungsdruck gibts nicht.

Nur mal als Anmerkung zum Thema "kann ja nicht so schwer sein", "ist ja nur copy and paste": ich habe meinen T5 Bulli chiptunen lassen, aber eben mit TÜV, Eintragung und Garantie, bei einem bekannten Tuner, der so heißt wie eine Biersorte.
Da war nix mit einfach mal ein Mapping kopieren, das wird speziell aufs Auto abgestimmt das Mapping "erarbeitet" und das dauert dann mal mehrere Stunden. Und so "billig" wie bei der XT bekommt man das auch nicht.

Ist, wie immer, alles relativ.

Freut Euch einfach an Eurer XT und fahrt gedrosselt oder ungedrosselt aber vor allem unfallfrei ;)
tenerolli

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von tenerolli »

senon hat geschrieben:
Freut Euch einfach an Eurer XT und fahrt gedrosselt oder ungedrosselt aber vor allem unfallfrei ;)
Das ist der schönste Satz in der ganzen Diskussion hier ;)

:!: Da schließe ich mal voll und ganz an :!:
Benutzeravatar
Pepe_xt12
Beiträge: 473
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:28
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: D-95448-Bayreuth

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von Pepe_xt12 »

Hallo Heinz,

Du weist, dass ich Dich als - wie Du schreibst - "Drosselignoranten" sehr wohl respektiere, nur Deine Argumentationen nutzen sich leider allmählich etwas ab und sind für "Drosselgeschädigte" wenig hilfreich.
Tequila hat geschrieben: Naja - ganz so dramatisch ist es ja nicht. Klar, es gibt Situationen, wo dir der Saft fehlt aber wenn die Drossel raus ist, wird es die immer noch geben - nur auf `nem höheren level ;)
Der plötzliche Leistungsabfall kann den Fahrer sehr wohl ganz schön ins Schwitzen bringen, Situationen wurden hier bereits zur Genüge eindrucksvoll beschrieben :!: Jeder Motorradfahrer kennt seine Motorencharakteristik und Leistungsgrenze, doch die sollten weiterhin vom Motor bestimmt sein und nicht von elektronischen Mätzchen.

Tequila hat geschrieben: Du hast ein Motorrad gekauft, für das eine Höchstgeschwindigkeit angegeben ist und eine Leistung - nirgendwo steht geschrieben, dass diese Parameter in jedem Gang erreicht werden.
Das kann man ebenso andersrum lesen. Wo steht geschrieben, dass die Leistung nicht in jedem Gang zur Verfügung steht, falls man dies als Hersteller überhaupt erwähnen muss :?:

Tequila hat geschrieben: Jede Menge Motorräder auf dem Markt haben selektive Drosselungen, schau dir nur mal die R1 an, da fehlt noch viel mehr in den ersten Gängen.
Du weist genau, dass diese Dämpfungen des Mappings bei leistungs- oder drehmomentstarken Maschinen meist beim Anfahren einsetzen um die Kräfte ohne unnötige Verluste in Vortrieb umzusetzen. Das Kappen einer zu brachial einsetzenden Leistung kommt Kupplung, Reifen und dem Fahrer zu gute und wird jederman verstehen.

Eine Drosselung, entstanden rein aus Lärmschutzgründen, die unberechenbar irgendwo beim zweiten und dritten Gang einsetzt, kann keinen Kunden plausibel gemacht werden. Yamaha sollte endlich seine Hausaufgaben machen und nachbessern, bevor es Ende 2012 angesichts neuer Großenduros endgültig in die Hosen geht. Andere Hersteller haben die EU-Vorgaben auch im Griff.
mit allerbesten Grüssen

Peter
XTZ-Bastard

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von XTZ-Bastard »

Hallo Pepe!
Wahre Worte!
Die XT ist ja keine Leistungsbestie...
Der Rest ist wirklich schon oft genug diskutiert wurden.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Entdrosselung XT 1200 OTR Rabatt

Beitrag von rubbergum »

Pepe, dem kann ich mich zu 100% anschließen.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Gesperrt

Zurück zu „Tuning“