Island 2014

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Ásbyrgi, Samstag 21.6.2014

Beitrag von Christoph »

Nachdem es heute Morgen in Raufarhöfn wieder getröpfelt hat und immer noch saukalt war, habe ich meinen Krempel gepackt und bin nach Ásbyrgi aufgebrochen. Das liegt im Landesinneren und hoffentlich vor den kalten Nordostwinden geschützt. Die Nordostspitze will ich allerdings trotzdem sehen, also folge ich der Küstenstraße, die direkt nach Raufarhöfn als Schotterstrecke weitergeht.
Die Straße an der Nordostküste
Die Straße an der Nordostküste
Sehr schnell lerne ich die Kombination von Nieselregen, Kälte und Schotter zu fürchten. Sprich: Das Visier ist stets von innen und außen nass, Sicht vielleicht 20%. Auf der viel von Autos befahrenen Schotterstrecke ist aber die Unterscheidung zwischen hellen und dunklen Stellen enorm wichtig: hell heißt „Alles Gut“, und dunkel heißt „Oha, das Motorrad tut, was es will. Nur keine Panik! Wie viele Ersatzunterhosen habe ich dabei?“. Nachdem ich letztere Erfahrung zwei, drei Mal gemacht habe, wächst langsam mein Vertrauen darin, dass das Motorrad sich eben doch immer stabilisiert, wenn ich nur den Lenker nicht krampfhaft festhalte.
Die tieferen Schotterstellen sorgen für Rumgeeier
Die tieferen Schotterstellen sorgen für Rumgeeier
Bei Kopasker geht es auf Asphalt weiter, und die Küste ist nun wirklich sehr schön: Karge Hügel aus schwarzem Vulkangestein gehen sanft in den Küstenstreifen und Strand über, dahinter liegt ganz ruhig und entspannt das Meer. Bis Ásbyrgi verläuft die Straße in endlosen Geraden durch surreale Mondlandschaften.

An der Brücke über den Jökulsa a Fjöllum a treffe ich Jean-Louis mit seiner lädierten R1200GS, der gerade vom Dettifoss kommt. Mit seiner geprellten Rippe hat ihm der holprige Fußweg zu dem Wasserfall wenig Spaß gemacht. Nachdem ich mein Foto geknipst habe, steht sein Motorrad mit den beiden schwedischen KTM-Stoppelhopsern von der Fähre an der Tanke, die drei sitzen beim Essen drinnen. Da ich hier schon auf den Camping gehe und nur eine kleine Stärkung vor dem Zeltaufbau will, erstehe ich eine Packung Erdnüsse und Cola.

Mein neues Jack Wolfksin North Bay II steht dieses Mal auch nicht schneller als vorher – die ideale Technik muss ich mir noch genauer überlegen. Es hat sich als superbequem erwiesen, dass der Vorbau so groß ist, dass ich mit Klappstuhl darin sitzen, Gepäckrollen und Motorradklamotten dort lagern kann. Die Plane, die ich mithabe, lässt sich genau so falten, dass sie den Boden des Vorraums abdeckt. Suboptimal ist es, dass das Zelt nur einen rechtwinkligen Eingang hat – man muss schon jedes Mal genau überlegen, dass man es mit dem Kopf nach oben und Eingang richtig herum aufbaut.

Nach einem Nachmittagsschläfchen fahre ich zum Dettifoss. Kaum bin ich auf der Schotterpiste, setzt schon wieder der Regen ein. Aber mit dem ums Gepäck erleichterten Motorrad und den Erfahrungen des Vormittags im Hinterkopf klappt das Ganze doch ganz gut. Die gottverlassene Landschaft flößt mir allerdings wieder Respekt ein. Wenn ich bisher Mondlandschaften gesehen habe, ist das hier der Mars.
Die Pampa-Straße zum Dettifoss
Die Pampa-Straße zum Dettifoss
Mondlandschaften
Mondlandschaften
Nur Steine auf der schwarzen, braunen und roten Erde, kein Mensch weit und breit und nur diese kümmerlich matschige Feldweg. Wenn man hier mal unter dem Motorrad liegt, dürfte man eine ganze Weile liegen bleiben. In der Ferne markiert aber schon die hoch aufsteigende Gischtfahne des Dettifoss mein Ziel. Nach 25 Kilometern Rumgeeier biege ich auf den Parkplatz ab.

Der Dettifoss ist mal locker das spektakulärste Stück Landschaft, das ich je gesehen habe. In diese Marslandschaft ist ein schroffer Canyon gefräst, und darin stürzt sich der vor Schmelzwassermassen aus allen Nähten platzende Fluss mit lautem Getöse in die Tiefe. Die Touris auf der anderen Seite wirken wie Ameisen – außerdem kriegen sie die ganze Gischt ab, ich dafür das schönere Gegenlicht.
Dettifoss 1
Dettifoss 1
Dettifoss 2
Dettifoss 2
Den Abend verbringe ich mit einer Dusche und einer Klamottenwasch-Session. Bin mal gespannt, wie gut der Trockenschrank hier funktioniert. Jetzt regnet es wieder. Egal, ich lege mich sowieso hin.
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Island 2014

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

wie angedroht, habe ich mal mein Videoblog vom ersten Tag auf Island auf Youtube gestellt.



Die Strecke hier ist gar nichts besonderes, es geht nur um die Anreise und Fährüberfahrt. Bin noch unschlüssig, wieviel Aufwand ich in die weitere Schneiderei stecken soll.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Techno-Alf

Re: Island 2014

Beitrag von Techno-Alf »

Hallo Christoph,
Nur eine möchte ich sagen...
Wenn ich gross bin , möchte ich sein wie du... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Island 2014

Beitrag von Christoph »

Haha, Alf - dann tauschen wir: Wenn ich mal so groß (alt? :? ) bin wie Du, möchte ich immer noch so gut drauf sein wie Du!

Schöne Grüße :winken:
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Island 2014

Beitrag von Stefan_L »

Hallo Christoph,

vielen, vielen Dank für diesen tollen Reisebericht. Macht mir viel Freude und weckt neue Begehrlichkeiten...

Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2595
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Island 2014

Beitrag von Leone blu »

Hallo Christoph,

kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen - klasse geschrieben, tolle Fotos. Zeit müsste man haben... :denker:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
FRAWOWE

Re: Island 2014

Beitrag von FRAWOWE »

Hallo Christoph
Was für eine wahnsinns Erlebnistour hast Du da unternommen.
Dein Reisebericht ist so anschaulich und interessant verfasst,
da bekommt man gleich eine riesige Lust auch auf Tour zu gehen :xt12: :daumen:
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Island 2014

Beitrag von Tequila »

Ein wirklich herrlicher Reisebericht Christoph :daumen: :daumen: :daumen:
Ich habe jedes Bild genossen und ich wünschte ich könnte mich auch mal für drei Wochen verdrücken .... :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Pitterl

Re: Island 2014

Beitrag von Pitterl »

Hi Christoph,
Sehr schön. In Gedanken bin ich mit gefahren. :xt12:
Pitterl
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Island 2014

Beitrag von Norton »

Und nochmals Dank für den Islandreport. Hab mir grad die Heidenautestfahrt angeschaut. Respekt, wenn jemand,
der eine ausgeprägte Abneigung gegen unbefestigte Straßen hegt, eine Islandtour plant-- und durchführt! :daumen:
Gruß!
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Antworten

Zurück zu „Fotos & Reiseberichte“