Bridgestone BattleWing BW 501/502

Münchner
Beiträge: 44
Registriert: Do 15. Sep 2011, 01:32
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 30500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von Münchner »

Hallo Christoph, danke für den Bericht. Was hast du dir denn jetzt aufziehen lassen? Meine sind nämlich auch bald runter.

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von Christoph »

Hallo Klaus,

ich habe jetzt wieder ContiTrailAttacks drauf. Die lenken leichter ein und sind in Kurven um Welten stabiler als die abgefahrenen BattleWings. Nachteil: Sind bei Nässe relativ schlecht und weniger komfortabel als die BWs, wobei ich da nochmal mit etwas niedrigerem Luftdruck experimentieren werde.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Teneredriver

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von Teneredriver »

Am moment hatte meiner s10 8800 km gefahren mit BW - E reifen und gefahlt mir gut.
70 % klein/landstrasse /20 % autobahn und nur 10 % sand .
Fahre meistens mit duo/sosio und ich bin sehr sufrieden mit der BW.
Aber :

Was ist dan das unterschiedt mit oder ohne der E ?

gr Teneredriver
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von Christoph »

Der "E" wird speziell für die XT1200Z gemacht. Er soll eine weichere Gummimischung haben als der "ohne E". Ich habe mal gehört, dass das bessere Messwerte bei Bremstests geben soll. Meine böswillige Interpretation ist, dass die Erstbereifung am Motorrad sowas ist wie die ersten Tintenpatronen oder Toner, die mit Druckern geliefert werden: Absichtlich weniger Kapazität, damit der Kunde schneller nachkauft.

Der BW ohne E soll wohl 20-30% mehr Laufleistung schaffen (Ich habe den E nie gefahren, kann also nicht vergleichen).

Der Battlewing, ob mit oder ohne E, hat schon viele Jahre auf dem Buckel (das hat sogar ein Bridgestone-Mitarbeiter auf der imot zugegeben - er war enttäuscht, dass es noch keinen Battlewing-Nachfolger gibt). Der technische Fortchritt ist inzwischen weiter. Bevor ich wieder Battlewings nehme, würde ich zuerst alle anderen modernen Reifen probieren: ContiTrailAttack 2, Michelin Anakee 3, Dunlop TR91, Metzeler Tourance Next (für mich in der Reihenfolge - wenn ich nur genug fahren könnte...)

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von rubbergum »

Christoph hat geschrieben:Der "E" wird speziell für die XT1200Z gemacht. Er soll eine weichere Gummimischung haben als der "ohne E". Ich habe mal gehört, dass das bessere Messwerte bei Bremstests geben soll.
Siehe auch hier
Christoph hat geschrieben:Der BW ohne E soll wohl 20-30% mehr Laufleistung schaffen (Ich habe den E nie gefahren, kann also nicht vergleichen).
Kann ich bestätigen. Der E ist weicher und daher schneller abgefahren.

Der BW ist einfach nicht mehr up to date - am ehesten noch im Trockenen bei nicht zu forcierter Fahrweise.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Teneredriver

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von Teneredriver »

Okee, danke fur schnelle reaction .

Ich fahre seit 35 jahre motorrad und mit viele verschiedene motorrader und reifen und bisher habe ich noch niemahls mit reifen problemen bekommen.
Diese BW-E sind fur mich gut so ich denke das ich dan gehe fur der BW ohne E die gehen dan eswas langer mit begreife ich ?
Andere marke sind dan vielleicht besser oder neuer im test oder von der man wer es fahrt die es dan besser find aber keine fahrt gleich so ich finde es nicht einfach gegen anderes leute su sagen welche reifen dan gut oder nicht gut ist.
Es bleibt immer einer personliche ervarung.

Ich schreibe es vielleicht bisschen komisch aber meiner Deutsh ist nicht so gut wie ihres :|

gr Teneredriver
jalla

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von jalla »

Da ich nächste Woche in den Urlaub will (Allgäu und Gardasse), wurde heute der BW 501/502 E bei 5900km Laufleistung in die Tonne gekloppt.
Der Brigestone hätte max. noch ca.500km gehalten.

Die Laufleistung finde ich mies.
Zuverlässigkeit ob trockene Fahrbahn oder bei Nässe, würde ich mit gut bezeichnen.
Hatte nie ein ungutes Gefühl.

Pirelli Scorpion Trail II wurde montiert. Bleibt abzuwarten wie der sich schlägt.
Benutzeravatar
cruiser13
Beiträge: 766
Registriert: Do 11. Sep 2014, 07:59
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von cruiser13 »

@Jalla

den Scorpion Trail habe ich auch im Auge, wenn bei mir, vermutlich im Juni der Reifenwechsel ansteht. Berichte mal, wie du zufrieden bist.

Gruß aus München :winken:
Peter
Benutzeravatar
deBubb
Beiträge: 458
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 58
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Frankfurt

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von deBubb »

Den PST2 habe ich seit 11tkm montiert. War damit bereits von Frankfurt über Bodensee- Gardasee - Wörthersee - Plattensee - Bratislava - Regensburg - Schwerin - Lübeck - Frankfurt gefahren. Konnte bisher keinen Kritikpunkt feststellen. Bin mir sicher dir ergeht es ähnlich :daumen:
V-Strom DL650 L0 -> XT1200ZE
Knurrhahn

Re: Bridgestone BattleWing BW 501/502

Beitrag von Knurrhahn »

deBubb hat geschrieben:Den PST2 habe ich seit 11tkm montiert. War damit bereits von Frankfurt über Bodensee- Gardasee - Wörthersee - Plattensee - Bratislava - Regensburg - Schwerin - Lübeck - Frankfurt gefahren. Konnte bisher keinen Kritikpunkt feststellen. Bin mir sicher dir ergeht es ähnlich :daumen:
Hi,

lese ich richtig ? 11.000 km mit einem Satz PST2?
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“