Hallo Zusammen,
bei der Umfrage ist vielleicht auch interessant, ob entkorkt oder nicht....
Gruss Ingo
lockere oder verlorene Speichen?
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Es wird schnell unübersichtlich wenn wir alle Optionen abfrage, es geht ja dann auch um Laufleistung und Fahrstil..ila hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bei der Umfrage ist vielleicht auch interessant, ob entkorkt oder nicht....
Gruss Ingo
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Ich hab dann mal eine Umfrage zu gebrochene oder verlorenen Speichen und Baujahr gestartet:
Hier gehts zur UMFRAGE
Hier gehts zur UMFRAGE
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: lockere oder verlorene Speichen?
gebe ich Dir prinzipiell Recht - ist die Frage, was genau rausgefunden werden soll, wenn es um Baujahre und Anzahl geht, passt es - es aber tiefergehend zu ergründen, sehe ich auch die Belastungen.Irrlander hat geschrieben: Es wird schnell unübersichtlich wenn wir alle Optionen abfrage, es geht ja dann auch um Laufleistung und Fahrstil..
Aber gut, schauen wir mal, was rauskommt

Gruss Ingo
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Triumpf: am besten besuchst Du mal das Triumpf Forum da sind alle bekannten Themen, der Tiger recht übersichtlich aufgeführt:Varaderokalle hat geschrieben:Falls ihr die Umfrage startet:
Meine ist Zulassung 3.2012 aber ein 2011er Modell.
Speichen waren 40.000km regelmäßig in Wartung und unauffällig.
Bei knapp 40.000 fehlten die ersten 3.
dann neu eingespeicht mit Edelstahlspeichen von OTR beim Freundlichen.
4.000km später 2 Speichen kaputt.
Radspanner neu eingespeicht, dann alle lose, wieder neue Speichen und nach Ca 800km 4Speichen gerissen.
Für mich immer mehr ein Indiz dass es an der Felge liegen muss.
Nochmal ne Originale Yamaha Felge und neben den höheren Kosten hab ich dann evtl wieder das Selbe.
Also wenn dann andere Felge um konstruktiv etwas zu ändern.
Ich gebe aber zu, auch weil die teuere 50.000er ansteht überlege ich immer wieder auf ein anderes Mopped zu wechseln.
Bei uns in AC wird die Triumph Explorer für unter 13.000 angeboten.
Aber kann ich bei Triumph auf Zuverlässigkeit vertrauen?
http://www.tigerhome.de/
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass bei einer neuen Yamaha Felge das Problem wieder auftritt. Außerdem hast Du bei einem Neuteil 24 Monate Gewährleistung.
Yamaha aber über den Händler auf das Thema aufmerksam zu machen, wäre für mich Weg 1.
Nach dem Motto 'Fragen kostet nix"
Auffällig erscheint mir, dass das "Speichenelend" offenbar so richtig losgeht, wenn mal eine gebrochen oder verloren wurde. Das scheint relativ gesichert zu sein, dass bei Verlust einer Speiche, selbst wenn diese sofort ersetzt wird, als Reaktion weitere Speichen ihren Geist aufgeben, bis hin zum Felgenbruch.
Insofern dürfte Deine Theorie schon richtig sein, dass die Felge "weich" wird.
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Moin Jürgen
Ich hatte zwar einen Felgenbruch, aber nie eine Speiche verloren.
Gruß Stefan
Ich hatte zwar einen Felgenbruch, aber nie eine Speiche verloren.
Gruß Stefan
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: lockere oder verlorene Speichen?
das ist bei diesem thema aber auch das einzige, dass man im allgemeinen von speichenrädern her kennt. denn wenn eine weg ist, müssen die nachbarn zusätzlich übernehmen. und die sind in unserem fall ohnehin alle schon an ihrer leistungsgrenze. und wenn du den speichenverlust nicht sofort bemerkst, sondern noch viele km vergehen, dann reißen andere mit ziemlicher sicherheit.juergen007 hat geschrieben:Auffällig erscheint mir, dass das "Speichenelend" offenbar so richtig losgeht, wenn mal eine gebrochen oder verloren wurde. Das scheint relativ gesichert zu sein, dass bei Verlust einer Speiche, selbst wenn diese sofort ersetzt wird, als Reaktion weitere Speichen ihren Geist aufgeben, bis hin zum Felgenbruch.
eine maßnahme wäre daher bei speichenverlust, immer auch die nachbarn präventiv mitauszutauschen.
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: lockere oder verlorene Speichen?
mensch jürgen, du haust doch glatt alle vermutungen wieder vom tisch mit deiner geschichte der felge.Umsteiger hat geschrieben:Moin Jürgen
Ich hatte zwar einen Felgenbruch, aber nie eine Speiche verloren.
Gruß Stefan

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Und dass scheitert dann daran dass die originalen Speichen nur im kompletten Satz zu bekommen sind.rubbergum hat geschrieben:
.........eine maßnahme wäre daher bei speichenverlust, immer auch die nachbarn präventiv mitauszutauschen.
Allerdings hat man dann eine Reserve für den Fall der Fälle.........

Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Hallo XT Freunde
Nachdem ich vorgestern ja insgesamt 4 Speichen ersetzen durfte, ich gestern frustig wandern war, sind wir heute mit ner kleinen Dolomitenrunde gestartet und haben gesamt heute 400km geschafft und,.... Es sind noch alle Speichen drin und fest.
Das Rad hat zwar einen Seitenschlag von Ca 1 - 1,5mm, aber es hält bislang.
Vielleicht sind jetzt alle Speichen auf Soll-Spannung. ICH hoffe es bleibt erstmal so!
LG aus Südtirol
Prost
Kalle
Nachdem ich vorgestern ja insgesamt 4 Speichen ersetzen durfte, ich gestern frustig wandern war, sind wir heute mit ner kleinen Dolomitenrunde gestartet und haben gesamt heute 400km geschafft und,.... Es sind noch alle Speichen drin und fest.
Das Rad hat zwar einen Seitenschlag von Ca 1 - 1,5mm, aber es hält bislang.
Vielleicht sind jetzt alle Speichen auf Soll-Spannung. ICH hoffe es bleibt erstmal so!
LG aus Südtirol
Prost
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,