lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Norton »

Also, wenn ich rubbergum's und einige andere Beiträge so lese, entsteht bei mir
ein Wenig der Eindruck, daß Yamaha dieses gute Forum nicht verdient hat ;)
Schade, daß man dieses ärgerliche und nicht ganz ungefährliche Problem nicht
in den Griff kriegt.
Bedauernde Grüße an alle Betroffenen.
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
sanse

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von sanse »

Das ist ja ärgerlich rubbergum, da bin ich mal auf deine Geschichte gespannt.
Ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub! :weissbier:
pejott

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von pejott »

Tequila hat geschrieben:Eventuell sollte man mal darüber nachdenken, das Kraftfahrt Bundesamt zu informieren :?:
Gründe wären genug da:
- es gibt offenbar viele Betroffene
- die Anzahl der Schäden bezogen auf das Gesamtaufkommen an XTZ1200 ist sicherlich nicht vernachlässigbar
- das System Felge/Speiche ist sicherheitsrelevant
- Yamaha bietet keine Lösung an

Vielleicht könnte man über diesen Weg Yamaha in eine Rückrufaktion zwingen (???) :shock:
Es ist schon sehr ärgerlich, um nicht zu sagen eine Sauerei, dass Yamaha die Betroffenen (siehe rubbergum) im Regen stehen lässt.
Die Felgen sind definitiv nicht bis zum Ende durchkonstruiert und es kann nicht sein, dass das der blöde Käufer ausbaden muss :daumen_ab:

Allerdings könnte es uns bei einem Rückruf passieren, dass man, wie bei der neuen BMW 1200RT-LC geschehen, erst mal alle Fahrzeuge stilllegt.
Wobei ich mir nicht sicher bin, wer damals die RT´s aus dem Verkehr gezogen hat: BMW oder das KBA :denker:
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

pejott hat geschrieben:.................... erst mal alle Fahrzeuge stilllegt.
Dass wäre mir aus den bekannten Gründen vollkommen egal.
Wobei die mit Sicherheit keine Lösung haben.
Sie sollten einfach mal darüber nachdenken eine Alternative in Form eines Gussrades zu Verfügung zu stellen. Damit wären einige mit Sicherheit schon zufrieden.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Tequila »

pejott hat geschrieben:
Die Felgen sind definitiv nicht bis zum Ende durchkonstruiert und es kann nicht sein, dass das der blöde Käufer ausbaden muss :daumen_ab:
Ich denke eher, es ist ein Materialproblem oder ein Problem falscher Montage. Das Material der Speichen könnte von vorne herein schon überstreckt sein (?)

Wenn ich meine Räder anschaue, da sind alle Speichen fest und das seit 4 Jahren und (leider nur) 10.000 km. An meine Speichen lasse ich allerdings auch keinen Drehmomentschlüssel und keinen Monteur sondern nur Wasser mit Spülmittel und WD 40 :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
1200Z

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von 1200Z »

Auffallend ist schon, dass sich die Speichenprobleme vor allem in Deutschland häufen. Im Amiforum, wo alle aus dem Rest der Welt aktiv sind, hört man wenig davon. Vielleicht sind doch bestimmte Chargen der Maschine betroffen, die eben ausgerechnet das deutsche Kontingent getroffen haben. Die werden ja nicht einzeln nach Deutschland geschickt, sondern es werden Container vollgemacht, die dann auf dem deutschen Markt landen.

Gibt es Erkenntnisse, ob bestimmte Baujahre vom Speichenthema betroffen sind?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

1200Z hat geschrieben:
Gibt es Erkenntnisse, ob bestimmte Baujahre vom Speichenthema betroffen sind?
Dass müsste man doch herausfinden können. Ich selber weiß von 4 inklusiv meiner die aus 2011 stammen.

Baujahr 2011 / 1




Liste ergänzen, dann müsste man doch eine Tendenz erkennen können.
Die 3 Anderen hab ich bewusst weggelassen. Von einer weiß ich dass der Besitzer nicht im Forum ist bzw. liest.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Irrlander »

Helmut hat geschrieben:
1200Z hat geschrieben: Gibt es Erkenntnisse, ob bestimmte Baujahre vom Speichenthema betroffen sind?
Dass müsste man doch herausfinden können. Ich selber weiß von 4 inklusiv meiner die aus 2011 stammen.
Baujahr 2011 / 1
Liste ergänzen, dann müsste man doch eine Tendenz erkennen können.
Die 3 Anderen hab ich bewusst weggelassen. Von einer weiß ich dass der Besitzer nicht im Forum ist bzw. liest.
Wir könnten mal wieder eine Umfrage/Statistik dazu machen, aber vorab sollten wir festlegen wer als betroffen gilt.

1) alle mit losen Speichen (für mich ist ein Nachziehen von Speichen reguläre Wartung)
2) alle mit verlohrenen Speichen (selbst eine (einzelne) gebrochene Speiche ist für mich noch im Rahmen)
3) mehrfach verlohrene Speichen (da fängt für mich der Fehler an)
4) oder erst bei gebrochner Felge (das ist für mich nicht akzeptabel, und eine Lösung muss her, notfalls ohne Yamaha)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Falls ihr die Umfrage startet:

Meine ist Zulassung 3.2012 aber ein 2011er Modell.

Speichen waren 40.000km regelmäßig in Wartung und unauffällig.
Bei knapp 40.000 fehlten die ersten 3.
dann neu eingespeicht mit Edelstahlspeichen von OTR beim Freundlichen.
4.000km später 2 Speichen kaputt.
Radspanner neu eingespeicht, dann alle lose, wieder neue Speichen und nach Ca 800km 4Speichen gerissen.

Für mich immer mehr ein Indiz dass es an der Felge liegen muss.
Nochmal ne Originale Yamaha Felge und neben den höheren Kosten hab ich dann evtl wieder das Selbe.
Also wenn dann andere Felge um konstruktiv etwas zu ändern.
Ich gebe aber zu, auch weil die teuere 50.000er ansteht überlege ich immer wieder auf ein anderes Mopped zu wechseln.
Bei uns in AC wird die Triumph Explorer für unter 13.000 angeboten.
Aber kann ich bei Triumph auf Zuverlässigkeit vertrauen?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von TenereTourer »

Helmut hat geschrieben:
1200Z hat geschrieben:
Gibt es Erkenntnisse, ob bestimmte Baujahre vom Speichenthema betroffen sind?
Dass müsste man doch herausfinden können. Ich selber weiß von 4 inklusiv meiner die aus 2011 stammen.

Baujahr 2011 / 1




Liste ergänzen, dann müsste man doch eine Tendenz erkennen können.
Die 3 Anderen hab ich bewusst weggelassen. Von einer weiß ich dass der Besitzer nicht im Forum ist bzw. liest.
Ich hatte 2 :xt12: aus dem Jahr 8/2011, die 1. bis ca. 26000 km gefahren, die 2. bis knapp 21000 km gefahren, bei beiden keine Probleme mit den Speichen.
Gruß
Günter
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“