Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Helmut »

Tequila hat geschrieben:Konsequenz wäre, die Betroffenen sollten eine neue Startautomatik bekommen oder ?
:daumen: :daumen: :daumen:

Genau wie Steuerkette und Kabelbaum :!: :!: :!:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
volkerr
Beiträge: 445
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 21:28
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von volkerr »

Hallo zusammen
Erwischt, meine :xt12: mag nach der "Winter" Pause nicht anspringen :oops:
Batterie war am Ladegerät, also voll.
Gibt es ein Startprocedere, welches nicht im Handbuch steht ?.
Halbgas, gar kein Gas, Vollgas oder Pumpen ?
Starten mit Masterschlüssel !?
Starten mit CTEK Ladegerät angeschlossen per Adapterkabel ?
Gegen die vordere Radabdeckung treten :lol: :lol: , joke joke
Danke für Tips
Gruß
Volker
Zuletzt geändert von volkerr am Mo 3. Mär 2014, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Hallo Volker,

guckstu hier: http://www.xt1200z-forum.de/wiki/index. ... rtprobleme

Viel Erfolg und schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von spartacus »

Meine wollte auch nicht nach dem Winterschlaf.
Bei mir hat ein wenig (oder mehr, gefüllt wars ne halbe Ewigkeit :? ) orgeln mit "Halbgas" geholfen.

off topic:
Ich nimm´s ihr aber nicht übel, da sie unter dem Jahr immer schon fast alleine startet wenn sie mich sieht
mit dem Helm auf dem Kopf :lol:
Übrigens genau so wie bei meiner Sozia, da komm ich den Satz: "Gehen wir Motorrad fahren....." nicht zu ende
zu sprechen, ist sie schon fix und fertig angezogen und sitzt schon hinten auf der :xt12: drauf)
:denker: Ich glaub langsam die haben sich gegen mich (für mich :-) ) verschworen. ;)


Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Wilmo

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Wilmo »

Gleiches Gezicke bei meiner, heute nach der Winterpause. Also nicht, dass ich hätte fahren wollen (darf erst ab 04), aber wissen wollt´ ich´s halt... :-)

Also Ladegerät ab und optimistisch den Anlasser betätigt. Bis auf wenige kurze Huster, bei denen immer wieder das Display ausging um sich dann neu zu initialisieren und das Abblendlicht mal an-, dann wieder aus ging, war kein Leben festzustellen. :-((

Geholfen hat schlussendlich nur die "Sicherung 4" Methode aus dem Wiki, allerdings erst nach längerem Orgeln ohne Sicherung (bis keine Wölkchen mehr aus dem Auspuff kamen), dann 30 min ruhen lassen, nochmaliges kurzes Orgeln ohne Sicherung, dann Sicherung rein und (OHNE Gas) kam sie dann sofort.

Ist wohl ihre Art sich über die lange Zeit alleine zu rächen..

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gescheu24
Beiträge: 76
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 20:50
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 89000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Nürnberg

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von gescheu24 »

Startprobleme auch bei meiner Dickenhttp://xt1200z-forum.de/posting.php?mode=reply&f=7&t=417#" onclick="window.open(this.href);return false;.
Habe so was in den letzten 35 Motorradjahren nicht erleben dürfen. Trotz voller Batterie kein einziger Zünder. Nach Überbrückung und 20 min weiterem orgeln die ersten Huster. Dann eine Fehlzündung und sie lief. Am nächsten Tag Start ohne Problem so wie die ganze letzte Saison.
In Zeiten von Einspritzanlagen sollte so etwas aber nicht mehr vorkommen und ist eigentlich beschämend für Yamaha, zumal ich ja nicht der einzige bin, dem das passiert ist. http://xt1200z-forum.de/posting.php?mod ... &f=7&t=417#" onclick="window.open(this.href);return false;
Man kann über BMW sagen was man will, aber meine R1150R war auch nach 6 Monaten nach der ersten Umdrehung da, wenn die Batterie stark genug war, den Motor durchzudrehen.
Ich hoffe, das war's für den Rest der Saison.

Die erste Runde hat trotzdem Spaß gemacht.
Gerhard
Honda CB250G, Yamaha SR500, Honda CX500, BMW K100, Honda XRV750 RD04, BMW R1150R,
Yamaha XTZ 1200, Honda NTV 650, Honda sh125, Honda NX 750 Integra
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

also dauerndes Rumgeorgel halte ich bei der XT12 für sinnlos. Das Problem ist dann, dass die Zündkerzen nass sind. Und solange sie nass sind, zünden sie nicht, basta. Dann auf dem Anlasser zu bleiben, macht m.E. alles nur noch schlimmer.

Ich hatte den Zickenterror letztes Jahr zwei Mal (davor auch schon - da hatte ich aber erfolglos rumgeöttelt). Als ich gemerkt habe, dass sie nicht sofort anspringt, habe ich gleich den Anlasser losgelassen. Beim ersten Mal habe ich mit dem transponderlosen Nachschlüssel ein paar Sekunden georgelt und dann (mit Halb-/Dreiviertelgas) erfolgreich gestartet. Beim zweiten Mal war der nicht greifbar, also habe ich es mit geöffnetem Gas und kurzen Anlasserstößen (jeweils ca. halbe Sekunde) probiert. Nach fünf bis sechs Versuchen kamen erste zaghafte Zündungen, dann bin ich draufgeblieben, bis sie lief.

Bin schon sehr gespannt, was das bei mir wieder für ein Drama nach der Winterpause gibt...

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Leone blu »

Ui, Startprobleme nach längerer Standzeit scheinen also nicht ganz abnormal zu sein.

Ich hatte ja weiter oben mal zaghaft angefragt, ob ich vielleicht mit dem Kärcher übertrieben hab'... Aber nach dem, was Ihr hier schreibt, kann ich mich erstmal entspannt zurücklehnen...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
XT1200-Stevie
Beiträge: 54
Registriert: Di 10. Dez 2013, 13:38
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 44000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Pliezhausen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von XT1200-Stevie »

Hallo alle,

habe am Samstag (01.03., yippieh!!) meine :xt12: nach 4 Monaten Stillstand, mit vollständig geladener Batterie, gestartet. Die Gute hat keine Anlasserumdrehung mehr benötigt wie sonst und lief sofort rund.
Allerdings habe ich in den letzten Oktobertagen ein Spritzusatzmittel(ProfiFuelmax) reingekippt und bin noch gefahren damit es auch in der Einspritzanlage ist. Man(n) kann dran glauben oder nicht: ich verwende es bei allen meinen Geräten die länger stehenbleiben müssen und es hilft(mir?). Mein Kumpel mit seiner Werkstatt verwendet etwas ähnliches(er ist halt Bel-Ray Händler :engel: ) und bringt so auch Möhren wieder zum Laufen die zu lange gestanden sind ohne gleich Vergaserbatterien ausbauen und zerlegen zu müssen.
Was wir in diesem Freundeskreis aber alle zusammen feststellen mussten ist, dass bei der Veränderung der Spritzusammensetzung vor vielen Jahren, Oldtimerfahrer durften "Bleiersatz" mit hinzu kippen, dass die Vergaserproblematik bei Stillstandszeiten drastisch angestiegen ist. Einspritzanlagen war da bei den Moppeds noch nicht soooo verbreitet. Ich bin zwar nicht der Benzinchemiker vor dem Herrn, aber das deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen. Vor vielen Jahren habe ich noch Sprit aus den Vergasern abgelassen(´95er XJR, alte Triumph) aber die Ablassschrauben an dem neueren "Glomp" sind meist nicht mehr vorhandenbzw. erreichbar, daher der Umstieg auf die Alchimie.
Den Motor nochmal stoppen wenn mein Liebling kalt ist vermeide ich komplett(ist halt wie mit einer Frau :-) ). Nicht weil ich schlechte Erfahrung gemacht habe, sondern weil ich durch die Erfahrungen der Anderen darauf aufmerksam gemacht wurde und das gleich von vornerein vermeide.

Gruß an alle
Stevie
volkerr
Beiträge: 445
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 21:28
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von volkerr »

so, die :xt12: läuft wieder, Hurray
ich habe die Variante EXTRA-Schlüssel gewählt, zwei mal fünf Sekunden bei Vollgas georgelt, und dann über Nacht in Ruhe gelassen, Pah :oops: .
Ladegerät weiterhin angeschaltet !.
Heute Morgen dann mit Halbgas und immer noch angeschaltetem CTEK, zehn Sekunden georgelt und die :xt12: kam mit Macht und Getöse, weil in der Garage !.
Dann mal nett um den Block gefahren und alles weitere warten wir mal ab.
Danke für die Tips :daumen:
Gruss
Volker
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“