Ich habe / hatte das selbe Problem.
Habe meine Dicke nun ein paar Tage auf dem Hubtisch gehabt um meine Nebelscheinwerfer zu montieren und hatte sie zum testen mal kurz angehabt. Am nächsten Tag ging dann gar nichts mehr. Georgelt ohne Ende und die Garage hat nach Sprit gestunken.
Mit einer frisch geladenen Batterie hatte ich sie dann 2 Tage Später wieder anbekommen.
Habe heute Abend ne kleine Runde such den Ort gedreht, welche zumindest zum warmwerden gereicht hat. Mal sehen wie´s weitergeht.
Bei wärmeren Temperaturen hatte ich dieses Phänomen jedoch nie gehabt.
Gruß,
Tenerolli
Startprobleme -> Zickenalarm
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Ja das mag sie garnicht. Lasse sie dann immer 5 min. laufen. Dann klappt das.
Pitterl
Pitterl
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Ich hatte auch noch nie Probleme obwohl ich bei den Bescheidenen Temp. doch viel unterwegs bin. Immer wieder an und ausgemacht für die vielen Bilder manchmal 10x hintereinander auf 200mtr. Zu viele schöne Motive. Auch mit Killschalter gestoppt und prima angesprungen.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Das scheint auch alles kein Problem zu sein solange die Dicke Betriebstemperatur hat. Aber im Kalten Zustand anmachen nun nach einer spätestens einer Minute wieder aus, das mag sie gar nicht. :xlagomike hat geschrieben:Ich hatte auch noch nie Probleme obwohl ich bei den Bescheidenen Temp. doch viel unterwegs bin. Immer wieder an und ausgemacht für die vielen Bilder manchmal 10x hintereinander auf 200mtr. Zu viele schöne Motive. Auch mit Killschalter gestoppt und prima angesprungen.
Jetzt weis ich Bescheid und lass sie zumindest immer so lange laufen das sie warm ist und dann funktioniert auch alles prima

Lieben Gruß,
Tenerolli
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo Jungs!
Im Nachbarforum wir gerade von User "Odin22" der Motor zerlegt, um dem "Ticken" auf die Spur zu kommen.
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4405.0" onclick="window.open(this.href);return false;
Odin22 berichtet über den Vorgang mit vielen Bildern. In diesem Zusammenhang sieht man z.B. auf folgendem Bild
http://www.tenere.de/forum/index.php?ac ... 9719;image" onclick="window.open(this.href);return false;
die beiden Dekompressionsstifte in der Nockenwelle, welche beim Startvorgang die Auslassventile etwas öffnen, um die Kompression zu vermindern. Auch ist die Fliehkraftkupplung an der Außenseite des Zahnrades zu sehen, welche die Stifte bei laufendem Motor zurückzieht.
Warum ich das schreibe? Nun, was ich bisher gelesen habe, dient dieses System zum "leichteren" Starten. Auch kann der Starter dadurch schwächer und kleiner ausgelegt werden. Aber vielleicht ist diesem System auch (mit)verantwortlich, für die Startprobleme, die in diesem Beitrag diskutiert werden.
Tolle Bilderdokumentation jedenfalls.
LG, rubbergum
Im Nachbarforum wir gerade von User "Odin22" der Motor zerlegt, um dem "Ticken" auf die Spur zu kommen.
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4405.0" onclick="window.open(this.href);return false;
Odin22 berichtet über den Vorgang mit vielen Bildern. In diesem Zusammenhang sieht man z.B. auf folgendem Bild
http://www.tenere.de/forum/index.php?ac ... 9719;image" onclick="window.open(this.href);return false;
die beiden Dekompressionsstifte in der Nockenwelle, welche beim Startvorgang die Auslassventile etwas öffnen, um die Kompression zu vermindern. Auch ist die Fliehkraftkupplung an der Außenseite des Zahnrades zu sehen, welche die Stifte bei laufendem Motor zurückzieht.
Warum ich das schreibe? Nun, was ich bisher gelesen habe, dient dieses System zum "leichteren" Starten. Auch kann der Starter dadurch schwächer und kleiner ausgelegt werden. Aber vielleicht ist diesem System auch (mit)verantwortlich, für die Startprobleme, die in diesem Beitrag diskutiert werden.
Tolle Bilderdokumentation jedenfalls.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo Zusammen,
so, nun hat es mich auch erwischt.... glücklicherweise auf dem Hof des
Anlasser gedrückt, wollte kurz anspringen und dann war sich weg
Der Meister kam gleich zu mir, hat mich gefragt, ob das schonmal passiert sei... ich sagte: nein..... Sie lassen deswegen schon extra die Teneres immer im Stand eine Zeit lang laufen, damit das nicht passiert......
Abhilfe: unter immer wieder voll gezogenem Gashahn ("pumpen") orgeln..... Sie sprang dann an, hat ziemlich nach Benzin gestunken.... - ich bin dann ca. 120 KM gefahren, habe sie dann ans Optimate gehängt (Batterie war immer noch nicht wieder richtig voll....)
Gruss Ingo
so, nun hat es mich auch erwischt.... glücklicherweise auf dem Hof des

Anlasser gedrückt, wollte kurz anspringen und dann war sich weg


Der Meister kam gleich zu mir, hat mich gefragt, ob das schonmal passiert sei... ich sagte: nein..... Sie lassen deswegen schon extra die Teneres immer im Stand eine Zeit lang laufen, damit das nicht passiert......
Abhilfe: unter immer wieder voll gezogenem Gashahn ("pumpen") orgeln..... Sie sprang dann an, hat ziemlich nach Benzin gestunken.... - ich bin dann ca. 120 KM gefahren, habe sie dann ans Optimate gehängt (Batterie war immer noch nicht wieder richtig voll....)
Gruss Ingo
- Maex
- Beiträge: 201
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 94000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
- Modell der 2. XT1200Z: DP04
- Ort: Schweiz, GR
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hi
ich verlinke meinen Beitrag im anderen Thread mal:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 4&start=30
Ist jetzt alle Klarheit beseitigt? Also die
immer schön 
ich verlinke meinen Beitrag im anderen Thread mal:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 4&start=30
Ist jetzt alle Klarheit beseitigt? Also die


Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
- Chris
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:32
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 102635
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Heute morgen in die Garage. Ca 17 °C feuchte Luft,
Moped springt kurz an und geht wieder aus. Neu gestartet,springt sie nur mit Gas an und läuft unruhig. Auf den 12 km zur Arbeit an einer Ampel dann Zündung aus und wieder neu gestartet. Springt wieder nur mit etwas Gas an. Dann nach der Arbeit ( ca 11 Stunden ) wieder rauf auf die Dicke springt sie wieder nur mit Gas an und läuft nicht so wie gewohnt. Dann das Moped ohne Gas zu geben rollen lassen, fährt es doch mit 2000 Touren allein als wär ein Tempomat eingeschaltet, Seltsame Geschichte, werde das mal weiter beobachten.
Hatte das letztens dem
mitgeteilt, aber der Fehlerspeicher hatte nichts drin. Vieleicht finden die Mannen von Yamaha bei der 10 000er etwas.
Vieleicht ist die
ja extrem Wetterfühlig
lg Chris

Hatte das letztens dem

Vieleicht ist die


lg Chris
lg Chris