Super, dass ich Maschinenbauer, Ingenieur und zumindest selbsternannter "Profischrauber" bin
Es ist schon nicht ganz ohne dem Motor ein Kennfeld zuzumuten, dass nicht für den Fahrbetrieb gedacht ist.
Was den Motor zunächst nicht stört ist, wenn Abgas- und Geräuschvorschriften nicht mehr eingehalten werden.
Sehr wohl aber, wenn es zum Beispiel zu klopfender Verbrennung oder aus weniger gravierenden Gründen zur thermischen Überbeanspruchung kommt.
Das zweite sehen unsere Büroklammer-Kollegen nicht an der Kühlwassertemperatur und wie sich Motorklingeln (=klopfende Verbrennung) anhört, wissen auch die wenigsten und das kommt akustisch wahrnehmbar auch ziemlich spät selbst zu geschulten Ohren - bei einem wassergekühlten Motor... da tut es ihm schon lange weh! Für den Motor ist es jedenfall der ultimative Stress, thermisch wie mechanisch!
Nein, dass heißt nicht, dass der Motor gleich hopps geht und ja, die ST ist rubust wie ein Traktor, aber auch Traktoren sind endlich belastbar und ich bleibe dabei: Ein mit Büroklammer betriebenes Gefährt würde ich nicht wissentlich kaufen!
Wenn die Kasse eines Treiber eines doch rel. hochpreisigen Geräts leer ist, dann doch lieber 300-400 euro in eine fachgerechte Entkorkung stecken und sich das ein oder andere gleichteure Zubehörteil verkneifen.
Schöne Grüße
