@Oskar: 2-3 Sekunden ist sicher nichts kritisches. war aber vorher nicht da.
und bevor ich warte dass es schlimmer wird, Yamaha bis dahin die 2011er abkündigt,....ist's mir doch lieber dass Yamaha es zahlt als dass ich (schon wieder tief) in die eigene Tasche greifen darf.
@Jürgen: danke danke! Der Radspanner hat übrigens als Einziger reagiert und wir haben eine kulante Lösung gefunden. Yamaha Service hat bislang nicht auf meine Mail reagiert, die Werkstatt hat mir zugehört, ihr Mitleid bekundet aber am Ende nur die Schultern gehoben. Aber das Thema ist ja nun (hoffe ich) endgültig erledigt.
Grüße
Kalle
Steuerkettenspanner
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Steuerkettenspanner
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Steuerkettenspanner
Jaufenspass hat geschrieben:.....für 2- 3 SekundenVaraderokalle hat geschrieben: nach dem Start für 2-3Sekunden ein klappern zu hören istehrlich gesagt was ist das ??!!
Wenn meine2,3, 5 sek. mal klappern würde, würd ich mir nicht den geringsten Gedanken daran verschwenden.
@Qskar: eigentlich teile ich deine Meinung! da ich aber dieses Jahr genug Ärger mit dem Möppi hatte und Yamaha NOCH Kulanz für den Austausch des Steuerkettenspanner anbietet, lasse ich das lieber machen, als es evtl kommendes Jahr selber bezahlen zu dürfen.
Mopped ist gestern wieder in seiner Heimgarage eingetroffen und schläft nun den Winterschlaf.
Steuerkettenspanner wurde kostenlos ausgetauscht. Gleichzeitig 50.000er Inspektion gemacht, Kerzen erneuert.
Keine weiteren Auffälligkeiten (und das ist auch gut so

Grüße
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: Steuerkettenspanner
Muss bald auch Inspektion machen und werde sagen dieser Probleme , bin gespannt auf Antwort.
Re: Steuerkettenspanner
Hab bei meiner First, EZ 2011, rein vorsorglich bei 18.000 und knapp 3 Jahren nach Kauf um Kulanz gebeten. Prompt gewechselt.
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Steuerkettenspanner
Nach der ersten Ausfahrt am vergangenen Sonntag kann ich sagen dass meine XT mit dem erneuerten Steuerkettenspanner durchaus ruhiger läuft als "je zuvor".
Ich hatte den Motor wegen all seiner Geräusche ja schon als "grobschlächtiges Machwerk" bezeichnet. Alle Nebengeräusche die das Ding so brachte wurden von mehreren
als "normal" bezeichnet.
Dann wegen erstem Tickern nach Standzeiten via Kulanz im November einen neuen Kettenspanner bekommen.
Mindestens ein Nebengeräusch, ähnlich wie ein (1) Ventil klappert, ist verschwunden. also scheint mich mein Gehör doch nicht getäuscht zu haben und da war von Anfang an irgendwas in der oberen Toleranz.
In der Hoffnung dass das so bleibt und die
mir dieses Jahr keinen Ärger macht und keine Teile abwirft
OFFTOPIC:
ich wünsche allen eine knitterfreie Saison und viele schöne Kilometer mit eurem Mopped !
Ich hatte den Motor wegen all seiner Geräusche ja schon als "grobschlächtiges Machwerk" bezeichnet. Alle Nebengeräusche die das Ding so brachte wurden von mehreren

Dann wegen erstem Tickern nach Standzeiten via Kulanz im November einen neuen Kettenspanner bekommen.
Mindestens ein Nebengeräusch, ähnlich wie ein (1) Ventil klappert, ist verschwunden. also scheint mich mein Gehör doch nicht getäuscht zu haben und da war von Anfang an irgendwas in der oberen Toleranz.
In der Hoffnung dass das so bleibt und die


OFFTOPIC:
ich wünsche allen eine knitterfreie Saison und viele schöne Kilometer mit eurem Mopped !

Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: Steuerkettenspanner
Hallo , kann man von außen an dem Teil erkennen um welche Version des Steuerkettenspanner es sich handelt ??? Ich fahre ein 2012er Modell -
Ich denke ehr wohl nicht was . Die Teilenummern sind wohl unterschiedlich.
Gruß jogy
ah von Modell 11auf 2012 hat sich schon was geändert ...andere Teilenummer
Ich denke ehr wohl nicht was . Die Teilenummern sind wohl unterschiedlich.
Gruß jogy
ah von Modell 11auf 2012 hat sich schon was geändert ...andere Teilenummer
Re: Steuerkettenspanner
Moin, meine
fühlt sich bei kaltem Motor ab etwa 3.200 U/min sehr ruppig an. Die Geräuschkulisse finde ich nicht sonderlich beunruhigend. Aber Sie vibriert deutlich stärker und läuft merklich rauer. Sobald sie warm ist, fühlt sie sich geschmeidiger an und vibriert auch nicht mehr so stark. Ich denke mal, dass das auch vom Steuerkettenspanner kommt.
Habe ein First Edition mit jetzt gut 32.000 km. Ober der Spanner bereits mal getauscht wurde, weiß ich leider nicht. Wenn ich einen neuen bestelle,
welche Teilnummer muss ich denn nehmen? Passt der ganz neue , der in der DP04 drin ist auch in die DP01?

Habe ein First Edition mit jetzt gut 32.000 km. Ober der Spanner bereits mal getauscht wurde, weiß ich leider nicht. Wenn ich einen neuen bestelle,
welche Teilnummer muss ich denn nehmen? Passt der ganz neue , der in der DP04 drin ist auch in die DP01?
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Steuerkettenspanner
Soviel wie ich weiß gibt's nur einen, mittlerweile die 4te Generation.
Ein Anruf beim
bringt Klarheit, oder im Ersatzteil Katalog Online nachschauen.
Ein Anruf beim

Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Fucking Kettenspanner
Das ist ein großvolumiger Zweizylinder mit ungleichem Zündabstand. Was erwartest Du dafam hat geschrieben:Moin, meinefühlt sich bei kaltem Motor ab etwa 3.200 U/min sehr ruppig an


rauer als wasfam hat geschrieben:Die Geräuschkulisse finde ich nicht sonderlich beunruhigend. Aber Sie vibriert deutlich stärker und läuft merklich rauer


Das denke ich nicht, aber das muß nichts heißen. Wenn ich bei den genannten 3200 spontan öffne hört sich das da unten schrecklich an, aber das liegt nicht am Kettenspanner.fam hat geschrieben:Sobald sie warm ist, fühlt sie sich geschmeidiger an und vibriert auch nicht mehr so stark. Ich denke mal, dass das auch vom Steuerkettenspanner kommt ?
An Kettenspannern haben sich schon Generationen von Konstrukteuren die Zähne ausgebissen. Die mir bekannten Ausführungen hatten für die Grundkraft eine Feder, die durch den Öldruck unterstützt wird, natürlich erst wenn Öldruck da ist, also nicht sofort beim Start



Ich würde zu gerne mal sehen, was in einem getauschten Kettspanner anders ist als in seinem Vorgänger, falls

Wenn es also sofort nach dem Start 2 Sekunden tickert und dann nicht mehr, dann ist das ein folgenloser Schönheitsfehler.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Re: Steuerkettenspanner
@ Fam
wenn es der Steuerkettenspanner sein sollte, müßtest Du ein deutliches "Ticken" hören. Das darf man beim Kaltstart auch vernehmen, sollte dann aber kurz nach Beginn der Fahrt nicht mehr hörbar sein.
Was Du beschreibst klingt eher nach Drosselklappe. Die müßte man evtl. synchronisieren.
Mehr dazu hier:
https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic. ... 5&start=10
Aber Ferndiagnosen sind halt immer so eine Sache.
wenn es der Steuerkettenspanner sein sollte, müßtest Du ein deutliches "Ticken" hören. Das darf man beim Kaltstart auch vernehmen, sollte dann aber kurz nach Beginn der Fahrt nicht mehr hörbar sein.
Was Du beschreibst klingt eher nach Drosselklappe. Die müßte man evtl. synchronisieren.
Mehr dazu hier:
https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic. ... 5&start=10
Aber Ferndiagnosen sind halt immer so eine Sache.