Michelin Pilot Road 3

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Christoph »

Hallo Horscht,

ohne dem Ingo vorgreifen zu wollen - der Anakee ist für Laufleistungen um die 10.000 km gut. Ich habe meinen nach 9.500 km vor einer größeren Tour gewechselt. Mein einziger Kritikpunkt war ein leichtes Stabilitätsdefizit in schnellen Kurven (z.B. am Kesselberg kurz vor / beim Rastenkratzen). Ansonsten: Gutes Handling, top Grip mit sehr angenehmem Grenzbereich - wenn der Grip verloren geht, fängt der Anakee sehr sanft und gut beherrschbar an zu rutschen.

Guckstu hier:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... =40#p16782

Nach allem, was ich bisher erfahren, gelesen und gehört habe, ist der Anakee der bessere Michelin-Reifen für die :xt12:.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Horscht

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Horscht »

Super, Danke Christoph. :daumen:
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von ila »

Hallo Horscht,
Christoph hat es sehr gut auf den Punkt gebracht.

Ich habe jedoch diese Flankenprobleme nicht wirklich - ich sitze aber niedriger (abgepolsterte Sitzbank) und habe mein Fahrwerk etwas "weicher" (Zugstufe 2-3), dadurch setze ich etwas früher auf und komme nicht in so tiefe Schräglagen wie der Christoph. Somit passt der Reifen für mich optimal.....

Mein A2 hätte so um die 11 TKM gehalten, musste aber wegen schlechten Wetters und vereinbarten Werkstatttermins etwas früher runter.

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Horscht

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Horscht »

Danke Ingo, :daumen:

werde den A2 als nächsten Reifen auf der :xt12: testen.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Franz »

Mein A2 hatte bei 9.000km Laufleistung noch 2,8mm Restprofiltiefen sowohl hinter als auch vorne, d.h. hinten sollte er 11.000km halten und vorne sogar noch länger. Probleme mit wegschmierenden Reifen hatte ich noch nie. Ich fahre aber auch weniger Luftdruck (2,3 vorne und 2,6 hinten) als Christoph. Ich bin mit dem A2 vollauf zufrieden und der nächste Satz liegt schon beim Händler.

Der alte Anakee hatte auch das Problem bei hohen Asphalt-Temperaturen wegzuschmieren. Beim A2 ist dies kein Thema mehr.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
chris6820
Beiträge: 153
Registriert: So 8. Jan 2012, 20:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 68500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Frastanz (A)

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von chris6820 »

Mein MP3 hat jetzt 3t km vorne ok' hinten fast fertig - Reifen Grip absolut in Ordnung, Laufleistung bescheiden.
Gruß Chris
Rentner

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Rentner »

Hab gerade nach ca. 9000km den Vorderreifen gewechselt.
ca. 1000km hätte er noch geschafft, aber aufgrund einer längeren Tour weg damit.
Der hintere war ja schon bei 6000km fällig

alles in allem läßt sich sagen:
Handling= :daumen:
Grip trocken= :daumen:
Grip nass= keine Ahnung zuviel Angst :oops: aber nie ein unsicheres Gefühl
Laufleistung vorne= :daumen:
Laufleistung hinten= :daumen_ab:
Preis/Leistung= :daumen_waagerecht: :engel:

Den hervorragenden Grip bezahlt man eben mit Laufleistung
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Christoph »

Okay, der Michelin Anakee 2:
  • hat den gleichen Unterbau wie der PR3
  • ist vom Grip her ebenfalls top
  • ist bei Nässe/Glätte super, sehr transparenter Grenzbereich
  • ist laut @ila bei großer Hitze stabiler als der PR3
  • hat (bei "deutschem" Nutzungsverhalten, sprich nicht nur Berge) viel Potenzial für +10 tkm Laufleistung
  • ist günstiger als der PR3
  • hat als einzigen Nachteil, dass er bei großer Schräglage mit "hoher" Fahrwerkseinstellung (Federbein voll vorgespannt, keine Angstnippel) auf der letzten Rille nicht mehr ganz so stabil ist
Im Reifentest des "Tourenfahrer" stand sinngemäß über den PR3: Kann nichts besser als ein Reiseenduro-Reifen, hält aber nicht so lang. Mein Punkt ist: Alles in allem scheint es mir nicht so viele stichhaltige Argumente zu geben, die für den PR3 sprechen. Die Michelin-Leute auf der imot-Messe haben mir zu dem Reifen glatt ins Gesicht gelogen (würde länger halten und wäre stabiler als der Anakee). Mit den Marketing-/Händleraussagen muss man also vorsichtig sein - klar, die wollen den teureren Reifen verkaufen.

Ich für meinen Teil werde weiterhin Reiseenduro-Reifen fahren - die sind für Motorräder wie unsere Ténéré gemacht, harmonieren perfekt damit und bringen vernünftige Laufleistungen. Und, alter Schalter, mit den AnakeeBattleWingTrailAttacks kann man es ganz schön krachen lassen...

Wenn ich den Fokus darauf legen würde, die Fußrasten systematisch wegzuschrabbeln, dann würde ich als Straßenreifen den Conti RoadAttack 2 nehmen oder den Dunlop RoadSmart II probieren, der ist laut Tests bei Nässe besser.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von ila »

Hallo Christoph,
super auf den Punkt gebracht - die PIRO3 hat einen Vorteil:

er ist teurer..... :winken:

duck und wech :-)

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1116
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 14800
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Brandenburg

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von varabike »

Hallo Ila,

dann hat der PR3 doch noch einen Nachteil. Er singt beim Fahren nicht so schön. :lol:

Hab ihn jetzt 4.500km montiert und beim fahren absolut keine Rollgeräusche.


Gruß Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“