Michelin Pilot Road 3

Ricky
Beiträge: 103
Registriert: Do 1. Dez 2011, 11:43
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 71000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 36088 Hünfeld

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Ricky »

mein reifenschrauber nimmt pauschal pro rad (egal, ob vorne, hinten, kardan, kette, etc...) 22,-Euro für Ausbau, Aufziehen und Auswuchten..... inklusive Motorradwäsche!

Der Yamaha-Händler wollte für beide Räder insgesamt 100,-€! und die reifen waren auch noch jeweils 5 Euro teurer als beim Reifenschrauber
Hand zum Gruß
Ricky

-------------------------------------------
Yamaha XV535, Aprilia Pegaso, Yamaha XJ900S, Yamaha XT1200Z
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Harry_T »

Hi Leute,

mit den Beschreibungen hier aus dem Forum sollte ein Radausbau vorne wie hinten kein Problem sein.
Das hab ich sogar als 57jähriger Oldtimer schon mehrfach hingekriegt.
Dann fahr ich (ohne :xt12: ) mit den neuen Reifen und den Felgen zum nächsten Einbaupartner von reifendirekt oder mopedreifen.de.
Preis für's ummontieren, auswuchten und Altreifenentsorgung pro Rad 10 €.
Die 60 - 100€ die man mir für's montieren am Moped abknöpft, spar ich lieber für den nächsten Trip mit :xt12:

Von Laurie würd' ich natürlich auch den Komplettservice nehmen. :-) :-) :-)
Aber hier in den Reifenbuden sind immer nur mürrische Kerls mit verschmierten Klamotten :cry:
Gottlob nicht bauchfrei :lol:
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
wer gerne einen PiRo3 Vorderreifen günstig erwerben möchte, kann sich bei mir melden.....
Steht hier:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=54&t=1602" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Preis ist VHB.....

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
börgie

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von börgie »

Hier mal ein paar Bilder aus dem FZ6 - Forum.
Ich hoffe meine Michelin halten besser durch :shock:

5793839687_ff7dfe54d2_z.jpg

5794397648_2e568e6844_z.jpg
Benutzeravatar
Pitterl
Beiträge: 1862
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:50
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 1200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 84419 Obertaufkirchen/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Pitterl »

Mann oh mann das sieht ja schlimm aus.
Pitterl :daumen_ab: :daumen_ab: :daumen_ab:
Frage:? Können Sie am Preis noch was machen? Klaro. Ich könnte die Nullen ausmalen. Welche Farbe denn?
börgie

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von börgie »

Gester habe ich mir auf meine Dicke die MPR 3 aufziehen lassen und bin dann gleich mal in den Harz gedüst.
Ich finde den Reifen einfach klasse! Er hat super Grip und mach richtig spaß :-). Mal sehen wie er sich auf nasser Fahrbahn verhält, denn das konnte ich gestern zum Glück noch nicht testen.

Da ein Heimatbesuch anstand habe ich mir die Reifen in Magdeburg beim Motorradzentrum Süd für rund 62 € aufziehen lassen (Yamaha Vertragshändler)inklusive ein und ausbau der Räder. Das finde ich ist ein einigermaßen fairer Preis.

Gruß Danny
AndreasD

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von AndreasD »

börgie hat geschrieben:Hier mal ein paar Bilder aus dem FZ6 - Forum.
Ich hoffe meine Michelin halten besser durch :shock:

Gibt es dazu eine Beschreibung unter welchen Bedingungen der Reifen in diesen Zustand gebracht wurde?
börgie

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von börgie »

Gib mal bei Google in die Bildersuche Michelin Pilot Road 3 ein. Dort findest du das Bild und kommst zum fz6 - Forum.

Oder du benutzt diesen Link ;-)

http://www.fz6-forum.com/forum/fz6-gene ... ere-8.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn ich es richtig verstanden habe hatte es was mit der Temperatur zu tun?!


Gruß Danny
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
das würde meine Erfahrung insofern bestätigen, dass der Reifen bei hohen Asphalt/Lufttemperaturen (ab 30 Grad) nicht zu gebrauchen ist. Das Fahrverhalten war teigig, labberig, keine Seitenführung und instabil. Am selben Tag ein paar Grad kühler und schon funzte es wieder.

"Deswegens" ist der Reifen in meiner persönlichen "Reifenliste" durchgefallen......

100 Grad Fahrenheit entsprechen ca. 38 Grad Celsius und wenn der Asphalt dementsprechend heiss dazu war, kann ich mir das gut vorstellen, dass da bei ordentlicher Beanspruchung förmlich "die Brocken fliegen" können und sich erste Auflösungserscheinungen zeigen....

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Horscht

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Horscht »

Hey Ingo,

diese Props hatte ich glücklicherweise mit MPR3 nicht. Grip OK.
Fand nur er hält nicht lange. ca. 7000 km. :(
Welche Erfahrung hast du in dieser Beziehung beim Anakee 2 ?? :denker:
Den A2 will ich als nächsten aufziehen lassen.
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“