Gunnar, dass liegt irgendwie am Alter aber es gibt ja blaue Pillen


[/quote]
( der Verkehr ist zu viel )
Ach ich wunderte mich schon, deswegen schlagen sich dort so viele in die Büsche

VG

Gunnar
So lange so viele unserer Lieblinge mit Verbrennungsmotoren laufen.willwaldwege hat geschrieben: Do 13. Jul 2017, 20:31 ... ... ... da kommen noch viele Verbote auf uns zu, zumindest so lang unsere Lieblinge mit Verbrennungsmotor laufen.
Das stimmt.... und ich habe in Italien schon mehrfach Autofahrer erlebt, die es mit den Moppedfahrern "aufnehmen" wollen. Dabei begeben sie sich und andere in mehr als lebensgefährliche Situationen.Umsteiger hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 12:05 Moin
Laute Motorräder und waghalsige Überholmanöver sieht man Vorallem am Wochenende wenn die Einheimischen auf der Straße sind.
Denn jeder Italiener ist ein Rennfahrer.
Auch die anderen Einheimischen Verkehrsteilnehmer haben mit Verkehrsregeln wenig am Hut.
Es wundert dass so wenig passiert.
Die Radfahrer werden mittlerweile zu einer Plage, die glauben alle Rechte zu haben
Du schreibst es ja selber, dass Massen unterwegs sind. Und zwei der bevölkerungsreichsten Bundesländer (die noch dazu die Dolos in Schlagdistanz einer Tagestour haben!) haben noch keine Ferien; dafür ziemlich viele der restlichen Europäer. Und die dürfen auch dahin, daher schrieb ich meinen Sermon ja allgemein - es sind schlicht zu viele Menschen unterwegs.Eifelwolf hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 10:43 ... ... ... Bin gerade vor Ort und ja es ist voll.
... ... ...
Es ist hier einfach zu voll.
D'accord.Eifelwolf hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 10:43Aber die Südtiroler sollten überlegen was sie tun
Vor 2 Jahrzehnten ist den Österreichern ihre Arroganz so in den Kopf gestiegen, dass viele Gäste ausblieben
Dann haben sie gelernt von wem ihr Geld kommt und wer Ihre Kredite bezahlt.
Heute fühlt man sich als Gast wieder wohl in Österreich.
Ganz schön hart, wobei das im Fall unseres aktuellen Außenministers einen ganz eigenen Charme gewinnt. Ihm haben wir schließlich das Verbot der konventionellen Glühlampe zu verdanken. Stattdessen kamen die quecksilberhaltigen Energiesparlampen verpflichtend, die in der Anschaffung ein Vielfaches kosten und in der Entsorgung äußerst problematisch sind. Aber gut, das führt jetzt wirklich zu weit...Eifelwolf hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 10:43Und noch einmal, der Umweltgedanke muss für alles herhalten, besonders zum Geldverdienen und zur Selbstdarstellung von Losern
Gruss Werner