kennt einer das Tagfahrlicht

Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von rubbergum »

hdidi hat geschrieben:Standlicht heißt doch STANDlicht und das Tagfahrlicht heißt TagFAHRlicht...... :denker:
Sollte man mit dem Tacho koppeln, dann fällt das Umschalten weg. :lol:
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
acrosan

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von acrosan »

...habe die auch angebaut, am Yamsn-Überrollkäfig. Ein-/ausgeschaltet werden die mit einem Schalter. Vorausfahrende bestätigen sehr gute Sichbarkeit. Sind preisgünstig, haben eine (Holländische) Zulassung als Tagfahrlicht und verbrauchen nur etwa 6 W Leistung (statt 55 W bei Glühfäden). Was will man mehr? :-)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von Varaderokalle »

rubbergum hat geschrieben: .) automatisch ON mit Zündung
.) automatisch OFF mit Abblendlicht, außer dimmbar (ebenfalls als solches genehmigt)
Automatisch Off mit Abblendlicht? Also sobald der Motor der Dicken läuft geht Abblendlicht automatisch an und deine Tagfahrleuchten automatisch aus?

Gruss
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von rubbergum »

Varaderokalle hat geschrieben:
rubbergum hat geschrieben: .) automatisch ON mit Zündung
.) automatisch OFF mit Abblendlicht, außer dimmbar (ebenfalls als solches genehmigt)
Automatisch Off mit Abblendlicht? Also sobald der Motor der Dicken läuft geht Abblendlicht automatisch an und deine Tagfahrleuchten automatisch aus? Kalle
Das TFL muss mit Zündung ON (spätestens wenn Motor ON) leuchten. Schaltet man dann das Abblendlicht ein (nicht XT-bezogen sondern allgemein) muss sich das TFL ausschalten, außer du hast ein als dimmbar genehmigtes TFL. Dann Abblendlicht und TFL.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
arbe1961

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von arbe1961 »

anze hat geschrieben:Hi Thomas,

habe diese Scheinwerfer seit dem Frühjahr unter dem Scheinwerfer montiert.
Sehen klasse aus. :daumen:

Gruß Andy
hi andy, stell doch mal ein bild ein. ich würde die auch gerne verbauen. wie war der anschluss, direkt am zündschloss oder über schalter, braucht man da noch die kabel aus dem zubehör?

würde mich über antwort freuen

sg
arne
Teneredenn77

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von Teneredenn77 »

So, Tagfahrlichter verbaut :)

Ich hatte mir noch von Motorrad Heester die Halterungen für die Montage unterm Scheinwerfer geholt (das sind die Halter für die Hawk Nebelscheinwerfer gibt's auch bei Polo fürs selbe Geld), denn ohne sitzen sie mittig vorm original Yamaha Sturzbügel, jetzt sind sie perfekt :daumen:

Angeschlossen habe ich sie das sie bei Zündung an, angehen und mit Zündung aus wieder aus ;)

Passen super zum Erscheinungsbild unserer :xt12: finde ich!

Bin mal gespannt wenn ich im dunkel fahre, denn die sind schon am Tag recht hell!

Anbei ein paar Bilder ;)


:winken: Dennis
IMG_0967[1].JPG
IMG_0966[1].JPG
IMG_0968[1].JPG
IMG_0965[1].JPG
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von Varaderokalle »

Hallo Dennis,

danke für die Bilder. Vor allem das Bild mit eingeschalteten TFLs liefert schonmal einen wichtigen Eindruck!
Du hast aber nix an der Schaltung des Abblendlicht gemacht, oder? das bedeutet die TFLs brennen bei dir immer auf voller Leistung?
und dann auch noch blaue Standlichbirnen? wenn das die Rennleitung sieht ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Teneredenn77

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von Teneredenn77 »

@ Kalle: Ja, die TFL brennen immer! Das ist mir meine Sicherheit wert, fahre nämlich oft im dunkeln von der Arbeit nach Hause ( Nachtschicht)!

Die Standlichtbirnen hingegen sind die legalen Osram cool blue, die hatte ich mir damals zusammen mit den Osram Night Breaker geholt!

:winken: Dennis
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: kennt einer das Tagfahrlicht

Beitrag von Varaderokalle »

Teneredenn77 hat geschrieben:@ Kalle: Ja, die TFL brennen immer! Das ist mir meine Sicherheit wert, fahre nämlich oft im dunkeln von der Arbeit nach Hause ( Nachtschicht)!
und wie reagiert bislang dein Gegenverkehr? wildes Lichtgehupe?
oder sind deine TFLs im gedimmten Modus?

Ich überlege ja immer noch ob ich mir mal superhelle LED anstelle der Standlichtbirnen einsetzen soll.
Ist zwar nicht erlaubt, aber vielleicht bringts mit wenig Aufwand viel Sicherheit / Sichtbarkeit ;-)

LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“