Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

AndreasD

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von AndreasD »

Wenn es nur um die Fahrweise geht, dann baucht es bei der Beschreibung des Reifens auch keine Beschreibung der Fahrweise in dieser sagen wir mal "aufschneiderischen" Art.

Mir fehlt glaube ich dieses Schneller-Tiefer-Am-Tiefsten-Ich-Bin-Ein-Geiler-Hecht-Gen :denker:

Es hat die Tage in der Nähe von Darmstadt einen Unfall gegeben, bei dem laut Polizeibericht ein Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn gekommen ist und dort einen anderen Motorradfahrer abgeräumt und einen weiteren zu Fall gebracht hat. Die übrigen zwei hatten Glück und konnten ausweichen. So etwas kann auch passieren, wenn man auf regennasser Strasse ausrutscht. Spass darf sein, aber immer schön auch an die Anderen dabei denken ...
sanse

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von sanse »

Da stimme ich dir voll zu, dass man Andere nicht gefährden darf. Aber 1. setzt die XT wirklich früh auf und 2. weiß man doch nicht in welcher Situation er die Rasten auf den Boden gebracht hat. Das man im Straßenverkehr Verantwortung für sich und Andere trägt steht außer Frage.
AndreasD

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von AndreasD »

sanse hat geschrieben:..und 2. weiß man doch nicht in welcher Situation er die Rasten auf den Boden gebracht hat ...
Hast recht, wenn er sie an der Tankstelle auf die Fußraste gelegt hat, um z. B. die Reifen abzutrocknen, dann war alles ok :engel:
GodFlesh

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von GodFlesh »

Komm mal wieder runter AndreasD. Wie ich bereits geschrieben hatte waren wir zu zweit mit Gepäck unterwegs. Da setzt die XT schon recht früh auf, also keine Panik. Und falls es dir nicht bewusst ist, man kann schon der Situation entsprechend fahren. Ich würde es nie provozieren in den Gegenverkehr zu rutschen und auch bei Hindernissen die am Straßenrand stehen bin ich prinzipiell sehr vorsichtig. Und nur weil ich den Reifen bis 10% vor seine Haftungsgrenze fahre heißt das nicht, dass ich ein verantwortungsloser Fahrer bin. Ich weiß wenigstens was ich tue, wenn ich mich aufs Mopped setze ... im Gegensatz zu den ganzen Warnwestenfahrern, die wie auf rohen Eiern durch die Gegend eiern und ihr Unvermögen mit Neonfarben zu kompensieren versuchen. Und ganz ehrlich ... wenn es der Grip auch im Nassen hergibt die Rasten auf den Boden zu bringen, warum nicht ? Wenn ne Bitumenfläche kommt, liegste auch bei 30° Schräglage ... die ja ach sooo sicher ist ... auf der Fresse. Einfach mal n bissl über den Tellerrand hinausdenken. :hirn:
AndreasD

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von AndreasD »

Genau, über den Tellerrand hinaus denken empfehle ich auch immer ...

Versuch es mal.

Wenn Du Dich danach steigern möchtest, dann nimm einen Teller ohne Rand. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, der Weitblick ist phänomenal.
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von spartacus »

@GodFlesh

Wie schaut´s mit dem Verschleiß aus, hast schon eine Prognose :?:


@AndreasD

Das ist jetzt nur meine Meinung, aber deine Beiträge hier in diesem Reifenthread
helfen glaub ich keinem weiter.

Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
AndreasD

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von AndreasD »

Vielleicht helfen sie Einem weiter, den Übrigen eher nicht, da gebe ich Dir recht.

Mir helfen allerdings diese Art von Testosteron getriebenen Beschreibungen von persönlicher Fahrweise, bei der Beurteilung von Reifenleistung, auch nicht weiter. Ich könnte das für mich behalten, muss das aber nicht. Hier geht es, wie schon gesagt um Reifen und nicht um fahrerrisches Können, irgendwo zwischen Einbildung und Realität.

Just my two Cents.
GodFlesh

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von GodFlesh »

@AndreasD : Es ist wohl besser, wenn ich deine Beiträge in Zukunft ignoriere. Für dein oberlehrerhaftes Geschwafel ist mir meine knappe Freizeit zu schade.

@Spartacus : Zu der Haltbarkeit kann ich aktuell noch nichts sagen. Ich bin in letzter Zeit nicht viel zum Ténéré fahren gekommen. Allerdings kann ich nach knapp 1000 km auf dem Roadsmart II Hinterreifen noch keinen sichtbaren Verschleiß erkennen. Könnte also durchaus sein, dass dieser Reifen zur Abwechslung mal wirklich eine Weile hält :)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von Christoph »

[OT]
Kleine philosophische Betrachtung zu der Auseinandersetzung über die Fahrweise in diesem Thread: Man sollte nur für etwas streiten, wenn man irgendeine realistische Chance sieht, seinen Standpunkt auch durchsetzen zu können. Nun ist das hier "nur" ein Internetforum. Es wird niemand seine Fahrweise ändern, weil ein anderer das eben so will. Also kann natürlich jeder User seine Meinung sagen - aber wenn der andere nicht darauf eingeht, sollte man es vielleicht gut sein lassen. Das gilt nicht für den Forenbetreiber und das ihn unterstützende Team.
[/OT]

Wenn jemand auf nasser Fahrbahn seine Rasten schleift, kann man davon halten, was man mag - auf alle Fälle ist das eine Aussage über die Nasshaftung des Reifens. Übrigens ist der RoadSmart 2 als Hinter- und neuerdings auch als Vorderreifen bei mopedreifen.de sofort lieferbar, die Unbedenklichkeitsdingsbums kann man dort auch herunterladen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
AndreasD

Re: Dunlop Roadsmart und Roadsmart 2

Beitrag von AndreasD »

Philosophische Betrachtung zur Beurteilung einer Produkteigenschaft auf Basis der Beschreibung von Produktnutzern-/anwendern:

Fall A - realistisch anmutende und auf die Anwendung bezogene Beschreibung, ohne Verwendung von Superlativen, ergibt für den Leser die Möglichkeit - in Relation zu seiner geplanten Produktnutzung/-anwendung - die Kompatibilität des Produktes für sich selbst beurteilen zu können.

Fall B - unrealistisch anmutende und nicht nur auf anwendungsbasierter Erfahrung beruhender Beschreibung, unter Verwendung von gefühlten Superlativen, ergibt für den Leser nicht notwendigerweise die Möglichkeit - in Relation zu seiner geplanten Produktnutzung/-anwendung - die Kompatibilität des Produktes beurteilen zu können. Es bleibt ein Restrisiko, dass er das Produkt bis zum Grenzbereich nutzt und dann leider schlechte Erfahrungen damit macht.

Zwischen A und B gibt es beliebig viele Mischformen ... mit beliebig viel Interpretationsspielraum!

Sinn und Zweck eines Forums könnte es auch sein, darauf hinzuweisen. Meine dahingehenden Formulierungen werde ich Neu-Deutsch noch mal challengen.

Just my two cents.
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“