ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Benutzeravatar
Nix-GS
Beiträge: 372
Registriert: Do 12. Nov 2015, 07:10
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 45800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nürtingen

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Nix-GS »

Hallo Joe,

schließe mich, was die Dicke betrifft, Helmut an.

Bin vorher aber eine Aprilia CapoNord, mit Rotax-V-Motor und ebenfalls mit Doppelzündung gefahren. Mein Kumpel fährt die nach wie vor. Er hatte vorletztes Jahr auf einer Italientour bereits zum zweiten Mal eine defekte Zündspule am vorderen Zylinder. Er hat es bemerkt, weil die ECU-Warnleuchte (bei Aprilie EFI genannt) aufgeleuchtet ist. Die Werkstatt in Italien (Sardinien) hat die Reparatur mangels verfügbarem Ersatzteil nicht hinbekommen. Der Kumpel ist weiter gefahren. Die Kiste ist dann eben nicht besonders gut angesprungen, hat etwas mehr Sprit verbraucht, der Motor lief gefühlt nicht mehr ganz so rund und die Beschleunigung war gefühlt auch nicht mehr optimal (so sagte er). Die Tour konnte er aber noch problemlos zu Ende fahren.

Denke mal, dass die Dicke durch die Doppelzündung bei einer defekten Zündspule pro Zylinder auch noch gefahren werden kann, vermutlich dann aber auch mit Einschränkungen wie für die CapoNord beschrieben.

Grüßle

Detlef
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01)
TJoe

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von TJoe »

Interessante Erfahrung. Danke!
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Christoph »

Bei meiner alten hatte ich ja Probleme deswegen - das war Konstanfahrruckeln, ungleichmäßige Beschleunigung (als würde ich den Gasdriff minimal hin- und herdrehen). Ich habe auch schlechtes/gar kein Anspringen bei feucht-/kaltem Klima darauf geschoben. Und mein Auspuff hat verstärkt gepatscht. Mit neuen Spulen war das dann erst mal* weg.
(*Später hat die Maschine ja wieder Probleme gemacht, die sich mutmaßlich durch Öffnen der Nebenluftschrauben & Synchronisierung hätten beheben lassen. Diese Grundproblematik hatte sich m.E. mit der suboptimalen Zündung hochgeschaukelt.)

@Stefan_L: Es würde mich tatsächlich nicht wundern, wenn das hier wie dort genau die gleichen Bauteile vom selben Zulieferer wären (und das im Endeffekt die gleichen wie bei Yamaha sind...). Mir wäre nur wohler, im Fall von Problemen einen deutschen Händler als Ansprechpartner zu haben.

Viele Grüße
Christoph

P.S. Ich bin davon ausgegangen, dass bei mir nur eine oder zwei Zündkerzen zeitweilig (Vibrationen...) nicht funktioniert haben.
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Irrlander »

Bei meiner Guzzi 1000SP habe ich die Doppelzündung nachträglich reingebaut. Danach reagiert sie feinfühliger an der Gashand und zieht gleichmäßiger durch das Drehzahlband, was beim Gespannbetrieb ein großer Vorteil ist.
Der Spritverbrauch hat sich nicht verändert und solange noch eine Kerze je Zylinder arbeitet kann ich problemlos weiterfahren, halt mit dem ursprünglichen etwas unruhigerem Motorlauf. (Ich bin auch schon mit einem Zylinder gefahren, das geht macht aber keinen Spaß. Es war eine Hauptdüse verstopft, ich wollte nicht im Dumkeln suchen und bin 20km mit 500ccm gefahren, da ist ja kein KAT der kaputt gehen kann.)

Für die XT habe ich einen günstigen gebrauchten Zündspluensatz ersteigert. Die waren so günstig, das selbst nur eine Heile ein Schnäppchen gewesen wäre, zum Glück sind alle 4 besser in Schuss als meine orginalen nach 50000km. Der Satz ist inzwischen Dreckslochoptimiert und eingebaut.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
das Ohr
Beiträge: 289
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 17:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 115014
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von das Ohr »

bis jetzt hab ich nur die Nachricht aus der Werkstatt das zwei der Stecker stark verbrannt gerochen hätten und sie zum wechseln raten würden. Welche weiß ich noch nicht.
Ich hoffe das der zuletzt nicht ganz runde Motorlauf, besonders bei konstanter Fahrt und leichter Beschleunigung verschwindet.
Ja Christoph, ich wollt halt warten bis ich Stecker selber gesehen hätte und dann über den vorher- nachher Effekt berichten.
ehemals "Falkner"
Franki

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Franki »

So, wie sich das hier liest, sollte man vielleicht erwägen, Ersatzspulenstecker mit auf längere Tour zu nehmen? Denn das scheint ja häufiger vorzukommen. Will aber nicht Panik aufbauen, immer ruhig also... :winken:

Schöne Grüße
Franki
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Irrlander »

DON'T PANIC!

Für den Notfall sind doch schon eine Ersatzspule je Zylinder eingebaut.
Ich würde dann erst zuhause tauschen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von rainer gustav »

Hi,
die Stecker sind komplett vergossen, der Metallmantel (dient der EMV Abschirmung) ist nur aufgesteckt und kann so abgezogen und gereinigt werden. Die Stecker lassen sich relativ leicht modifizieren.
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... och#p47397
Grüsse,
Rainer
Atha.
Beiträge: 32
Registriert: So 21. Feb 2016, 01:10
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 8000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von Atha. »

Hallo Leute,

bin seit kurzem Besitzer einer Super Tenere und neu in diesem Forum. Bisher habe ich mich noch nicht wirklich mit der Technik des Mopeds auseinander gesetzt. Jetzt stoße ich auf diesen Thread:

Habe ich das richtig verstanden, dass an unseren Mopeds die Zündspule in den Kerzensteckern integriert ist, ähnlich wie z.B. bei den VW- Motoren?

Grüße aus Wiesbaden
Atha.
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: ZÜNDSPULE M. KERZENSTECKER

Beitrag von rainer gustav »

Korrekt, die Stecker sind recht lang und haben die Zündspule integriert. Habe ich bei meiner Versys ebenso.
Grüsse,
Rainer
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“