Startprobleme -> Zickenalarm

juergen007

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von juergen007 »

Harry_T hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:
juergen007 hat geschrieben: Fakt ist, dass die Tärärä ein gewaltiges ECU Und Elektrik Problem hat, das betrifft die DP01 genauso, wie die aktuelle DP04. Wie anders läßt sich die hohe Anzahl gewechselter Kabelbäume erklären?
Aha,
was man nicht alles so in einem Forum erfährt.

Was ist das denn für ein gewaltiges ECU-Problem?
Und wie hoch ist den die hohe Anzahl von gewechselten Kabelbäumen? Waren es 3 oder 5?

Jürgen,
kann es sein, dass du eine billige Gebrauchte gekauft hast, die der Vorbesitzer loswerden wollte, weil er damit Ärger hatte?
Und jetzt schreibst du dir den Ärger von der Seele und versuchst die :xt12: schlecht dastehen zu lassen.

Meine :xt12: läuft seit über 100.000km ohne Probleme.

Und ich muss zugeben, dass ich die :xt12: nicht gleich wieder aus mache, nachdem ich sie gestartet haben. Ich fahre mit dem Teil dann meist so 100km bis zur nächsten Pause.
Hallo Franz,

100% Zustimmung :daumen: :daumen: :daumen:

Danke für Deine Antwort auf "ein gewaltiges ECU und Elektrik Problem" sowie "die hohe Anzahl gewechselter" Kabelbäume"
Du sprichst mir aus der Seele :!: :!: :!:

@jürgen007: Beiträge dieser Art brauche ich nicht.

Ich habe die XT seit 5 Jahren. Es gab 2x Zickenarlarm, und das nur nach längerer Winterpause...und warum
Weil ich den Anlasser zu früh losgelassen habe - heute weiß ich: Daumen auf dem Anlasserknopf lassen, mal 20 Sek. oder mehr orgeln lassen
und siehe da, sie kommt doch ;)
und nochwas...
da ich dank unseres schönen Forums weiß, dass man die XT eben nicht im kalten Zustand nach kurzer Laufzeit wieder ausmachen sollte,
tue ich das auch NICHT - so einfach ist das ;)
@ Harry

es ist schön, dass Dein Bike so wunderbar läuft.... das hilft aber den Betroffenen nicht weiter, von denen ich einer war....

Lies Dir mal den Thread "Zickenalarm", nur Seite 1-5 durch. Daraus ergibt sich, dass es 3 Themenfelder gibt:

1. Motor wird im Kaltstart gestartet, wird ausgemacht, dann wieder gestartet, Kiste springt nicht an "abgesoffen" stinkt nach Sprit

2. Motor springt nach längerer Außerbetriebnahme nicht an

3. Motor springt willkürlich nicht an

Und nur über 3. wird hier gerade diskutiert. 1-2 kann man ja noch vermeiden, 3. aber nicht. Und genau das hatte meine :xt12:

Merkwürdigerweise lief sie ca. 4.000 km ohne jede Störung, bis dann das Gezicke richtig losging. Und nach Sprit stank es bei mir nicht.

Zum Thema passend hat sich der sehr bemühte Yamaha Händler heute tel. gemeldet.... er entschuldigte sich, dass das Statement vom Hersteller so lange gedauert hat. Der Zentrale ist bekannt, dass es bei der DP01 vereinzelt zu Startschwierigkeiten kommen kann, man verwies darauf, dass man durch eine Veränderung der Motoreinstellung eine Verbesserung des Startverhaltens erreichen kann, u.s.w. u.s.w.

Soweit O Ton des Telefonates.

Auf meine Nachfrage, ob ggf. ein elektronisches Update in Planung sei.... Antwort: " davon sei nichts bekannt..."
Rentner

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Rentner »

Hi,
die Story meiner Dicken vom Anfang des Jahres ist ja bekannt.
Daraus kann man eines klar erkennen.
Der komplett getauschte Kabelbaum hat nichts mit Startschwierigkeiten zu tun, denn die können immer noch auftreten.

Hab den Zickenalarm auch in diesem Jahr öfters gehabt und eigentlich immer weil ich beim Starten nicht aufgepasst habe.
Aber anbekommen habe ich sie dann immer, nach ein paar Versuchen mit 3/4 Gas.
Hab nie die diversen Tricks genutzt, wie die Anleitung von Voiges oder Sicherung raus oder so.

Wenn sie dann läuft, eiert sie ziemlich unrund und muss mit Gas am Leben gehalten werden.

Wenn sie nach einem längeren Stillstand sofort läuft, darf ich dann erstmal kein Gas geben, weil sie dann absaufen kann.
Also entweder kurz ein bisschen laufen lassen oder mit Standgas losrollen.

Mittlerweile stört es mich fast gar nicht mehr, weil sie immer irgendwie kommt.
Als ich sie vor über 3,5 Jahren gekauft habe, war sie ein Vorführer der zur Probefahrt aus dem Winterschlaf geholt wurde und der Händler hatte damals das gleiche Problem, als ich daneben stand :-)
Was mir bei den späteren Verhandlungen sehr geholfen hat :lol:

Das so etwas mit einem aktuellen Motorrad nicht passieren darf ist klar und müsste Yamaha eigentlich sehr peinlich sein. Die jahrelange Politik des "totschweigens" zeigt nur, dass sie wohl keine Lösung für das Problem haben :daumen_ab:
pejott

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von pejott »

Rentner hat geschrieben: Das so etwas mit einem aktuellen Motorrad nicht passieren darf ist klar und müsste Yamaha eigentlich sehr peinlich sein. Die jahrelange Politik des "totschweigens" zeigt nur, dass sie wohl keine Lösung für das Problem haben :daumen_ab:
Meine hatte bislang dieses Problem noch nicht, aber ich kann dir nur voll und ganz zustimmen, dass Yamaha bei diesem Punkt unbedingt was tun muss!
panamericana2012

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von panamericana2012 »

Um es mit Roland Kaiser zu sagen: "Ich glaub' es geht schon wieder los..." :-) Meine XT stand 3 Wochen unbewegt vor der Tür, letzte Woche wollte ich sie dann in die Garage fahren - solange probiert bis die Batterie leer war. Ein paar Tage später neuer Versuch mit geladener Batterie - wieder nix, auch nicht mit "Trick 17". Heute dann mit dem Auto überbrückt und ewig in allen Gasgriffpositionen orgeln lassen bis sie dann endlich mal kam, und mir dabei einen ordentlichen Ruß-/Abgas-/Benzinfleck auf die Autotür gespuckt hat (Akra und Krümmer ohne Kat). Als 3- bis 11-Fahrer habe ich sie dann vorhin einen Tag zu spät in die Garage gefahren... Aber ich wette, im Frühjahr springt sie wieder einwandfrei an :roll:
Ecki

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Ecki »

panamericana2012 hat geschrieben:Um es mit Roland Kaiser zu sagen: "Ich glaub' es geht schon wieder los..." :-) Meine XT stand 3 Wochen unbewegt vor der Tür, letzte Woche wollte ich sie dann in die Garage fahren - solange probiert bis die Batterie leer war. Ein paar Tage später neuer Versuch mit geladener Batterie - wieder nix, auch nicht mit "Trick 17". Heute dann mit dem Auto überbrückt und ewig in allen Gasgriffpositionen orgeln lassen bis sie dann endlich mal kam, und mir dabei einen ordentlichen Ruß-/Abgas-/Benzinfleck auf die Autotür gespuckt hat (Akra und Krümmer ohne Kat). Als 3- bis 11-Fahrer habe ich sie dann vorhin einen Tag zu spät in die Garage gefahren... Aber ich wette, im Frühjahr springt sie wieder einwandfrei an :roll:
Und täglich grüßt das Murmeltier,

genau das hatte ich auch Freitag/Samstagn dann auch mit Auto fremdgestartet und nach ein paar Orgeleien sprang sie an.
Man könnte :kotz: ...ein modernes Moped und dann solche Probleme.
Benutzeravatar
gescheu24
Beiträge: 76
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 20:50
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 89000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Nürnberg

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von gescheu24 »

Als ich meine Dicke nach 4 Wochen beim Händler (40.000er KD) mit dem Transporter wieder nach Hause geliefert bekommen habe, war die Batterie leer. Habe ich aber erst am darauf folgenden WE gemerkt, als ich mal prüfen wollte, ob der neue Steuerkettenspanner auch seinen Dienst tut.

Nach Batterie vollladen, war nach 3 Versuchen wieder Schluss. Nicht mal ein Huster war zu vernehmen. Also überbrücken zum Auto.
Mindestens 10 min. Georgel. Endlich kam sie bei Vollgasstellung. Der Garagenhof sah nach Peking Innenstadt aus und roch auch so.
Wirklich peinlich!!
Mein alter Piaggio Roller stinkt nicht so und springt nach 4 Wochen Standzeit beim ersten Versuch an.

Ich frage mich, wie die Probefahrt, die auf der Rechnung stand, ausgesehen hat.

Die Maschine wurde mit einer vollkommen intakten Batterie beim Händler abgegeben.

Ich weiß, wohin meine erste Ausfahrt im Frühjahr führt.

Schöne Weihnachten für Alle und einen Guten Rutsch.
Gerhard
Honda CB250G, Yamaha SR500, Honda CX500, BMW K100, Honda XRV750 RD04, BMW R1150R,
Yamaha XTZ 1200, Honda NTV 650, Honda sh125, Honda NX 750 Integra
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1138
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von varabike »

Hallo Gerhard,

Das war ist ja echt ärgerlich. :kotz: Wenn die Batterie länger als 1 Woche entladen ist, dann setzt ein chemischer Prozess ein, der die Batterie irreparabel beschädigt.

Ich würde an Deiner Stelle mit dem Händler jetzt das Gespräch suchen und nicht bis zum Frühjahr warten. Viel Erfolg.
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Benutzeravatar
CoeTe
Beiträge: 419
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:59
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 52975
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 48653 Coesfeld

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von CoeTe »

@ Yeti, du hast es auf dem Punkt gebracht.

Die folgenden Beiträge die im Betreff "Motorprobleme und Werkstatt" zeigen, habe ich aus einem anderen Thread hier hinein kopiert damit es übersichtlich bleibt. Danke für Euer Verständnis
Tequila
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Tequila »

Sorry aber sehe das genauso wie Sushi :denker:

Meine Tenere springt auch nach 10 maligem kurzzeitigen Starten noch an. Ich habe das mal im Zuge der Zickenalarm Diskussion ausprobiert und sie lässt sich nicht mal mutwillig zum Zicken bringen. Meine vorherige FZ1 ließ das ebenfalls völlig kalt ( im Zuge von Tuningmaßnahmen ebenfall so gemacht)

Ich würde das genauso wie von Sushi beschrieben auch machen um potentielle Zicken auszuschließen
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Yeti »

Ich bleibe natürlich bei der Meinung daß es Unfug ist ein zu kaufendes Motorrad auf bloßen Verdacht hin irgendwelchen Wiederholungstests zu unterziehen. Ich schreibe nur Motorrad, denn wenn schon, dann müßte man es auch bei einem Neufahrzeug tun, da von vielen Fahrzeugen Eigenheiten kursieren.

Vielleicht kann ich die schlauen Hobbytester zum Nachdenken anregen: Das Fahrzeug wurde dem Intressenten vorübergehend überlassen, um eine ProbeFAHRT zu machen, keine den normalen Gebrauch übersteigende Versuche. Überlegt Euch doch mal, wie das rechtlich aussieht, wenn in diesem Fall der Verkäufer das Problem nachweisbar nie hatte und der Probefahrer zu Fuß zurückkommt und sagt "Sie springt nicht mehr an" !

@Tequila > "um potentielle Zicken auszuschließen" - Du willst etwas ausschließen :lol: ? Wenn Du nie nach Südamerika reist kannst Du ausschließen, daß Du im Titicaca-See ersäuft. Darüber hinaus würde ich das Wort ausschließen im allgemeinen und bei Gebrauchtfahrzeugen im besonderen ausschließen :winken: !

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“