Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von rubbergum »

Hallo Kardanfan und TenereTourer!
Danke für eure Fahrberichte. Die Kati steht noch auf meiner Probefahrliste. War bis jetzt nur Probesitzen. Jedenfalls deckt sich euer Bericht mit meinen Erwartungen.

@TenereTourer
Könntest du bitte nicht immer ALLES zitieren. Es reicht das Wesentliche. Ist ziemlich mühsam zum Scrollen vor allem am Smartphone. Danke :bier:

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von TenereTourer »

rubbergum hat geschrieben:
@TenereTourer
Könntest du bitte nicht immer ALLES zitieren. Es reicht das Wesentliche. Ist ziemlich mühsam zum Scrollen vor allem am Smartphone. Danke :bier:

LG, rubbergum
Ich verspreche Besserung :-)
Gruß
Günter
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von rubbergum »

TenereTourer hat geschrieben:Ich verspreche Besserung :-)
:daumen:
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von Varaderokalle »

TenereTourer hat geschrieben: Du sagst, das die Käthe im Vergleich mit XT und Anakee 2 leichter zu händeln ist, jedenfalls ist sie das im Vergleich mit den Metzler, ich werde dies ab nächster Woche aber auch mit dem Anakee 3 testen können, diese sind meine neuen Reifen auf der :xt12: .
hallo TenereTourer,
kannst du deine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Anakee III dann in dem Thread zum Anakee III eintragen bitte?
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... anakee+III" onclick="window.open(this.href);return false;
TenereTourer hat geschrieben: Was den Sitz angeht, so muß ich sagen, nachdem die PP Tourensitzbank mit Sitzheizung drauf ist, dieser hat Geleinlage, geht es richtig gut, Popo tut nicht mehr weh.
was ist denn eine PP Tourensitzbank? hast du diese auf der Tenere oder auf der Orangenen montiert?

Danke und Gruß
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von TenereTourer »

@ Varaderokalle
Ich habe meine Anakee 3 heute bekommen, werde im passenden Tread berichten.

Zu der Frage mit den PP= Power Parts:
damit sind Originalteile von KTM gemeint, KTM bezeichnet sie selbst so, ist also keine Hexerei.
Gruß
Günter
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von TenereTourer »

@ Kardanfan und alle die es interessiert,

bin mit der Käthe aus dem Sommerurlaub zurück und muss sagen ich habe völlig schmerzfrei und ohne Verspannungen in 15 Tagen ziemlich exakt 5300 km abgerissen.

Bin in Mittelhessen gestartet, über den Odenwald die Schwarzwaldhochstraße bis südlich Freiburg gefahren, von dort Schwarzwald, Voralberberg, alle bekannten Pässe dort wie Furka, Silvretta, Hochtannbergpass, Arlberg, Flexenpass Großglockner , Nockalm, Plökenpass bis in die Dolos,also um es kurz zu machen, fast jeden Tag 300-400 km Landstraße eben mit vielen Pässen abgefahren, die Käthe hat viel Spass gemacht bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 ltr..

Kette insgesamt 3 mal gefettet, es hat aber kaum mal geregnet, Zeit sich nach 2
weiteren 300-400 km Touren nach einem neuen Hinterradreifen umzuschauen, dieser hat bis jetzt wacker durchgehalten ohne Rutscher ohne ähnliches, Hinterradreifen Erstbereifung Conti Trail Attak 2 ist durch die vielen Päßefahrten schön gleichmäßig rund bis zur Kante abgefahren.

Ölverbrauch der Käthe nach Erstinspektion bis zu den 10300 km ca. 0,2 ltr., die brauche ich mit der Tenere in etwa auch. Aus meiner Sichtweise gibt es nichts negatives zu berichten, außer vom Haupt und Seitenständer, diese sind meines Erachtens nach mit vollem Ornat, mit Seitenkoffer und Topcase (beladen) etwas zu schwach ausgelegt bzw. kippelig, hier müßte KTM nachbessern, ansonsten tadelloses Motorrad, hat immer genügend Leistung zur Verfügung und man kann bei den Passfahrten die 150 Horsepower zumindest in den Gängen 2 und 3 auch abrufen.
Allerdings macht sie dann schon auch mal "Männchen". Böses Mädchen !!

Die meisten Kehren lassen sich super im 2. Gang erledigen und oh Wunder, dieser zieht auch richtig kräftig durch durch (verzeiht mir diese kleine Anspielung auf die Drosselung der :xt12: ),es geht immer kräftig voran.

Ich bin sehr zufrieden, sieht man vom Spritverbrauch mal ab, da hat meine Frau auf Ihrer "kleinen" 820er Ducati Hyperstrada nur um die 4 ltr. gebraucht, die Käthe 5,7 im Schnitt( Die musste aber bestimmt auch 50 Kilo mehr bewegen, ich habe aber etappenweise auch etwas mehr am Kordel gezogen.)

Eigentlich müsste ich die gleiche Tour mit der Täterä noch einmal fahren, um einen direkten Vergleich zuhaben, dieser wird so wahrscheinlich nicht stattfinden.

Ich wünsche allen noch eine unfallfreie Saison 2013, egal ob mit :xt12: Tenere oder what ever.
Gruß
Günter
thomas08

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von thomas08 »

Hallo,

ich bin heute die 1190, allerdings mit "R" gefahren. Die hat wirklich voll Spass gemacht, der Motor geht zwar nicht so schaltfaul zu fahren wie bei der XT, aber dennoch, man kann auch gemütlich rollen.
Und dann ab so 4000-5000 1/min geht die dann wrklich ab. Mir gefällt vor allen auch der Sound vom Motor, der gefällt mir um einiges besser als der von der XT.
Ich bin schwer am Überlegen meine XT zu verkaufen, nächste Woche fahre ich die normale ohne "R" nochmal, da ich zu 100% Strasse fahre und vielleicht fahre ich die GS dann auch nochmal im Vergleich.

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2513
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von Leone blu »

Die 1190er stand letztes Jahr bei mir als Option, als ich die ersten zaghaften Überlegungen zum Tausch der V-Strom angestellt hatte. Ich konnte sie im Mai 2013 bei einem Spezl Probe sitzen und vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit, seine 1190er für eine kurze Zeit zu fahren. Genau genommen hätte ich sie so lange fahren können, wie ich wollte und ich hab' sie nach 20 min wieder getauscht.

Für mich persönlich war die Sitzposition nicht so toll, aber der Motor ist der Hammer. Die rennt nach vorne los, es ist einfach gigantisch. Sie braucht etwas mehr Druck in die Kurven (wohl wegen des breiteren HR), sie will halt aktiv geführt werden.

Insgesamt ein sehr, sehr feines Teilchen - keine Frage. Meine (!) Entscheidung pro XTZ war aber richtig...

Im Gegenzug hat der Kati-Eigner sich sehr lobend über die XTZ ausgelassen, vor allem, nachdem ich sie nach ein paar km noch in den "S"-Modus geschalten hatte. Er war überrascht, wie fix sie trotz des höheren Gewichts und der 40 PS weniger Leistung um die Kurven geht. Freut einen doch, oder?

Also, bei allem "Für" und "Wider" - ich freu' mich noch immer auf jeden km mit der :xt12: und hoffe, dass es insgesamt etliche Mm werden - wenn sie mindestens so zuverlässig ist, wie meine V-Strom und vorher die Transalp, spricht nix dagegen...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
laichy
Beiträge: 601
Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 53000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Wer liebäugelt mit der KTM 1190?

Beitrag von laichy »

Mein Freund hat sich jetzt die 1190 R geholt. Mit 2,04 m Körpergröße war ihm die ST etwas zu kleen.
Zum Glück die KTM gleich mit Akrapovic, denn sonst ist der Sound echt erbärmlich.
Er muss aber zugeben, dass die Soundwertung auch dann noch von meiner ST mit Akro gewonnen wird :)

Es gibt einige KTM-Details, die uns etwas verwundert haben, schließlich ist es ja ein genauso hochpreisiges Moped wie die ST. Die Japanische Liebe zu Detail ist jedenfalls eher nach meinem Geschmack als zu kurze Schrumpfschläuche vor offenen (!) Steckverbindern an der Bezinpumpe, lieblos verlegte Kabel mit teilweise offenen Einzeladern oder dem cruden Verbindungsschlauch der beiden Tankhälften.

Ein Traum ist der Original Motorschutz der KTM und die serienmäßigen Stutzbügel.
Die Motorcharakteritik ist wie hier schon vielfach beschrieben nicht zu vergleichen und bleibt wohl Geschmackssache.
Der Verbrauch liegt ein klein Bisschen höher bei der KTM.
So oder so, wir werden einige gemeinsame km abspulen :mrgreen:
Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“