Unterschiede zwischen den Modelljahren & Probleme gesucht

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen den Modelljahren & Probleme gesuch

Beitrag von DrWolle »

fliewatüt hat geschrieben:
animiert nicht zum Heizen[/size][/color][/b][/list]
Jetzt muß ich mal das Fliewatüt zitieren :daumen:

In den meisten Punkten gehe ich mit Peter konform. Beim Licht habe ich mir bessere Birnen eingesetzt und trotz Lexanscheibe bin ich damit zufrieden, und wenn nötig, schalte ich die Nebler einfach dazu.
Bis auf neulich die Speichen nachziehen (selbst ist der Mann) ist bei meiner alles Schicko, zwar hab ich letztes in den Alpen die Drossel bemerkt, aber nur weil mir Mario mit seiner entdrosselten Worldcrosser weg gezogen ist. Hier oben im Flachland ist alles gut. Sitzkomfort und Soziustauglichkewit ist schon eine klasse für sich, meine Frau meint, auf der :xt12: sitzt sie am Besten, auch im Vergleich zur Stelvio oder GS.
Zum Rasen animiert sie wirklich nicht, aber wenn der Hahn mal gespannt wird überrascht mich immer wieder die dann vorhandene Power und der Motor dreht willig in den Begrenzer. Aber auch im "Trödelmodus" ist man sowas von ruckzuck im Bereich der Geld kostet, das ist einfach irre, weil da sganze so unspektatkulär verläuft, sieeh auch dne Reifentest von Motorrad, wo man für den Nässetest die :xt12: gewählt hat, weil sie so schon homogen ans Gas geht :daumen:
Mein Fazit, eine echte Yamaha, zuverlässig, in vielen Bereichen durchdachte Konstruktion, gebaut für viele Kilometer und einfach immer da, aber eben niemals aufdringlich :sonne:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“