Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 13:42
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 27000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wolfratshausen
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Ja danke, den Spaß werde ich bestimmt haben. Übrigens, der negative Touch eines italienischen Motorrades ist passé. Moto Guzzi gehört zum Piaggio Konzern, in dem neben Vespa auch Aprilia beheimatet ist. Technik aus Italien ist mittlerweile ein positiv besetztes Attribut. Nur mal so....
Honda SS50, Herkules K50SE, Yam DS7, Honda Helix, Transalp, PC800, ST1100, Yam FZ6, BMW R850R, R1150R, R1200 GS Adv., Yam FJR1300AE, Yam XT1200 Super Ténéré, YamTmax530DX, Moto Guzzi V85TT Travel
-
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 21. Nov 2018, 20:33
- Erstzulassung: 2018
- Km-Stand: 44950
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Verden
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Moin moin....
Die Statistik Lügt nicht -> https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... tts-biker/
das passt doch mal zum Thema, und wenn man das List Fahren bald sowieso nur noch Rentner mit dem Motorrad
was sagt mein Nachbar wenn er mit 80+ auf seinen CASE Klettert lieber schlecht gefahren als laufen.
Grüße
Andreas
Die Statistik Lügt nicht -> https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... tts-biker/
das passt doch mal zum Thema, und wenn man das List Fahren bald sowieso nur noch Rentner mit dem Motorrad
was sagt mein Nachbar wenn er mit 80+ auf seinen CASE Klettert lieber schlecht gefahren als laufen.
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 13:42
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 27000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wolfratshausen
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Leider ist diese Entwicklung so durch die Hersteller provoziert. Wenn in den Tests von Reiseenduros eine BMW R1250GS oder Ducati Multistrada V4S oder KTM 1390 Super Adventure ganz vorne liegen, werden natürlich Begehrlichkeiten geweckt, die sich ein 25-Jähriger Jungvater nicht leisten kann (junge Familie) oder will (Kontostand). Immerhin werden hier locker im Schnitt 25.000,-€ aufgerufen. Altgediente Biker, die für den ruhigen Lebensabschnitt lange gespart haben, die leisten sich dann dieses luxuriöse Hobby, weil die Kids bereits aus dem Haus sind, und das jetzt zu große haus verkauft und gegen eine bezahlbare Wohnung getauscht wird. Wie kann es sonst sein, daß die GS/GSA mit Abstand das meistverkaufte Motorrad ist.
Honda SS50, Herkules K50SE, Yam DS7, Honda Helix, Transalp, PC800, ST1100, Yam FZ6, BMW R850R, R1150R, R1200 GS Adv., Yam FJR1300AE, Yam XT1200 Super Ténéré, YamTmax530DX, Moto Guzzi V85TT Travel
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Do 28. Dez 2017, 14:27
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 71000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Andi G. hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 15:12 [b Wir haben alle Spaß am motorisierten Zweirad, lieben Schräglage, möchten mit allen Sinnen auf der Straße unterwegs sein[/b]
.... und genau darum gehts ....
Allzeit gute Fahrt mit Mäxchen und Guzzi
munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Wer viel fragt...kriegt viel Antwort
MB80 - MTX200R - MAICO MC 250 - FZR1000EXUP - XT600 - XTZ660 -XTZ 750 - XTZ1200 + Tenere 700
MB80 - MTX200R - MAICO MC 250 - FZR1000EXUP - XT600 - XTZ660 -XTZ 750 - XTZ1200 + Tenere 700
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Ich habe vor einigen Jahren bei Wunderlich im BMW Motorrad Zubehör gearbeitet. In Anbetracht des Ø Alters der Kunden dort hieß es immer: " Die BMW Fahrer sterben eher auf dem Weg zum Motorrad als auf dem Motorrad"VER-XT hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 17:28 Moin moin....
Die Statistik Lügt nicht -> https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... tts-biker/
das passt doch mal zum Thema, und wenn man das List Fahren bald sowieso nur noch Rentner mit dem Motorrad
was sagt mein Nachbar wenn er mit 80+ auf seinen CASE Klettert lieber schlecht gefahren als laufen.
Grüße
Andreas
- meine dicke
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 183000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Lkr Karlsruhe
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
XTson hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 11:42 ... In Anbetracht des Ø Alters der Kunden dort hieß es immer: " Die BMW Fahrer sterben eher auf dem Weg zum Motorrad als auf dem Motorrad"
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25 gebucht
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25 gebucht
HiFaKo 19TG,25 gebucht
Ab 2010:CBF600(10.000);XL1000(100.000);XT1200ZE(ab 11/16>=154.000)
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25 gebucht
HiFaKo 19TG,25 gebucht
Ab 2010:CBF600(10.000);XL1000(100.000);XT1200ZE(ab 11/16>=154.000)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 13:42
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 27000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wolfratshausen
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Da hier so trefflich diskutiert und debattiert wird über XT-fremde Bikes, möchte ich nun ein Update zu meinem Motorrad-Status geben. Seit 2 Wochen ist mein Yamaha Tmax530DX Roller verkauft. Er hat mich sehr intensive 15.000km begleitet und die Freude am Motorrad neu entfacht. Nun leistet er (hoffentlich) treue Dienste (mit frischem TÜV) an einen ex Gold Wing Fahrer. Dem waren mit Sozia die über 430kg zuviel geworden. Verständlich für mich. Meine Moto Guzzi V85TT Travel ist offensichtlich wie für mich maßgeschneidert. Gewicht, Leistung, Handling, Unterhalt & Verbrauch, alles im top grünen Bereich. Und noch 2-3 sonnige Wochenenden, dann ist auch die 10.000km Inspektion fällig. Übrigens ein Tip von mir als begeistertem Metzeler (Tourance Next) und Pirelli (Scorpion Trail 2) Fahrer. Meine Guzzi ist mit dem Dunlop Trailmax Meridian ab Werk ausgestattet, und der ist wirklich eine Empfehlung wert. Tolle Rückmeldung, großes Vertrauen in Schräglage, und wirklich niedriger Verschleiß. Sollte man einmal testen!! So, und nun schaue ich draußen weiter den Schneeflocken zu - nachdem wir hier in Oberbayern bereits an die 30°C hatten. Wahnisnn!!!
Euch allen eine gute Saison.
der Andi
Euch allen eine gute Saison.
der Andi
Zuletzt geändert von Andi G. am So 21. Apr 2024, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Honda SS50, Herkules K50SE, Yam DS7, Honda Helix, Transalp, PC800, ST1100, Yam FZ6, BMW R850R, R1150R, R1200 GS Adv., Yam FJR1300AE, Yam XT1200 Super Ténéré, YamTmax530DX, Moto Guzzi V85TT Travel
- horscht
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 28000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Schöönes Motorrad. Steht bei mir auch auf dem Wunschzettel. Glückwunsch!
Gruß,
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 13:42
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 27000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wolfratshausen
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Servus Horscht,
nach langem Suchen fand ich das auch. Vom Antrieb her ein Dinosaurier, der Rest top modern, - und alles funktioniert gut. Siehe MOTORRAD Ausgabe 5/2024 im 50.000km Test. Als Italienerin auf dem 6. Platz vor den GSsen und Multistradas dieser Welt zu landen.....Respekt. Und wo immer ich stehen bleibe für eine Pause oder Fotos, bleiben die Leute stehen und sprechen mich an. Und direkt neben mir stand eine neue 28.000,-€ BMW GS mit allem zipzap. Ich habe absolut nix gegen BMW. Hatte selbst eine R1200GSA und die war super. Nur sind mir die neuen BMWs viel zu teuer geworden. Meine Guzzi mit Kardan, Tourenscheibe, Hauptständer, Koffern und Handy-Anbindung hat mich unter 12k€ gekostet. Zwar nur 76PS und 82Nm, aber erstaunlich......die langen vollkommen für die Landstraße. Und da bewege ich mich zu 99%.
nach langem Suchen fand ich das auch. Vom Antrieb her ein Dinosaurier, der Rest top modern, - und alles funktioniert gut. Siehe MOTORRAD Ausgabe 5/2024 im 50.000km Test. Als Italienerin auf dem 6. Platz vor den GSsen und Multistradas dieser Welt zu landen.....Respekt. Und wo immer ich stehen bleibe für eine Pause oder Fotos, bleiben die Leute stehen und sprechen mich an. Und direkt neben mir stand eine neue 28.000,-€ BMW GS mit allem zipzap. Ich habe absolut nix gegen BMW. Hatte selbst eine R1200GSA und die war super. Nur sind mir die neuen BMWs viel zu teuer geworden. Meine Guzzi mit Kardan, Tourenscheibe, Hauptständer, Koffern und Handy-Anbindung hat mich unter 12k€ gekostet. Zwar nur 76PS und 82Nm, aber erstaunlich......die langen vollkommen für die Landstraße. Und da bewege ich mich zu 99%.
Honda SS50, Herkules K50SE, Yam DS7, Honda Helix, Transalp, PC800, ST1100, Yam FZ6, BMW R850R, R1150R, R1200 GS Adv., Yam FJR1300AE, Yam XT1200 Super Ténéré, YamTmax530DX, Moto Guzzi V85TT Travel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 13:42
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 27000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wolfratshausen
Re: Abschied von der Yamaha, her mit der Yamaha
Hallo zusammen,
es wird Zeit mich wieder einmal zu melden. Mit meiner Moto Guzzi habe ich mittlerweile 17.000km sehr zufrieden und genussvoll gefahren. Nach wie vor für mich die bislang beste Entscheidung. Obwohl....so gelegentlich werde ich doch wehmütig, meine XT1200ZE verkauft zu haben. Mit Akrapovic, Touratech-Sattel, Lenkererhöhung und Garmin, SW-Motech Packtaschen und Topcase war diese Maschine mit 7 Jahren am längsten in meinem Besitz. Dolos, Gardasee, Croce Domini und Sardinien - wir hatten viel zusammen erlebt und nie Streit miteinander gehabt.
Jetzt reichen mir 2 Ventile pro Zylinder, 76PS und Luftkühlung, und mit meinen 67 Lenzen kommt bei mir kein Bedarf nach mehr auf. Jeder, der einmal über den Tellerrand hinaus schauen möchte, dem kann ich die V85TT-Serie empfehlen. Da gibt es viel Motorrad für überschaubares Geld.
Ciao vom Andi
es wird Zeit mich wieder einmal zu melden. Mit meiner Moto Guzzi habe ich mittlerweile 17.000km sehr zufrieden und genussvoll gefahren. Nach wie vor für mich die bislang beste Entscheidung. Obwohl....so gelegentlich werde ich doch wehmütig, meine XT1200ZE verkauft zu haben. Mit Akrapovic, Touratech-Sattel, Lenkererhöhung und Garmin, SW-Motech Packtaschen und Topcase war diese Maschine mit 7 Jahren am längsten in meinem Besitz. Dolos, Gardasee, Croce Domini und Sardinien - wir hatten viel zusammen erlebt und nie Streit miteinander gehabt.
Jetzt reichen mir 2 Ventile pro Zylinder, 76PS und Luftkühlung, und mit meinen 67 Lenzen kommt bei mir kein Bedarf nach mehr auf. Jeder, der einmal über den Tellerrand hinaus schauen möchte, dem kann ich die V85TT-Serie empfehlen. Da gibt es viel Motorrad für überschaubares Geld.
Ciao vom Andi
Honda SS50, Herkules K50SE, Yam DS7, Honda Helix, Transalp, PC800, ST1100, Yam FZ6, BMW R850R, R1150R, R1200 GS Adv., Yam FJR1300AE, Yam XT1200 Super Ténéré, YamTmax530DX, Moto Guzzi V85TT Travel