KOsten Ventilspiel

FEZE
Beiträge: 7
Registriert: Do 17. Okt 2024, 12:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wuppertal

Re: KOsten Ventilspiel

Beitrag von FEZE »

doppelklick hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 15:48
FEZE hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 07:19 Der Aufbau des Motors von z.B. der DP01 ist ja ähnlich oder irre ich da so gewaltig? Ok, Ventile können sich setzen und alles ist erstmal "schön". Aber wie sehen die nach dieser Laufleistung aus? Genauso wie die Schaftführungen, Sitz etc......sprich Verkokung und ähnliches.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Dann schau Dir doch einmal hier die Laufleistungen an.
Keiner hatte damit Probleme und auch der Ölverbrauch ist in den 200.000 km nur leicht gestiegen.


Viele Grüße

Thomas
Danke Thomas,

da sind offensichtlich andere Schwachstellen.

Auch ein Grund warum ich in diesem Forum gelandet bin. Habe einem Freund die Gabel revidiert. Viele warten aber auch zu lange mit der Fahrwerkspflege, so meine Erfahrung.

schönes WE

FEZE
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2810
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 20400
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: KOsten Ventilspiel

Beitrag von Franz »

FEZE hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 11:03 ... da sind offensichtlich andere Schwachstellen.
... Viele warten aber auch zu lange mit der Fahrwerkspflege, so meine Erfahrung.
Interessant, welche Schwachstellen hast du denn an der XT festgestellt?
So richtig scheinst du die XT nicht zu kennen.

Warum sollte ich eine Gabelrevision nach 255.000km vornehmen lassen, wenn die Gabel einwandfrei funktioniert?
Und ich habe den direkten Vergleich zwischen meiner DP01 und meiner DP07, weil ich beide parallel fahre.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
FEZE
Beiträge: 7
Registriert: Do 17. Okt 2024, 12:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wuppertal

Re: KOsten Ventilspiel

Beitrag von FEZE »

Ist die Frage ernstgemeint?

Habe bei einer DP01 nach "NUR" 102tsdkm das Öl wechseln dürfen...........da war kein Hauch von Viskusität mehr .....nur noch Wasser und Abrieb. :kotz:

Zudem dürfen Verschleißteile wie Dichtungen CU- Ringe etc. auch mal früher gewechselt werden. Der Fahrer jedenfalls meint es wäre ein völlig neues Fahrgefühl.....

Aber jeder hat mehr oder weniger "Popometer" um sowas beurteilen zu können.

Schönen 3. Advent

FEZE
Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 623
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: KOsten Ventilspiel

Beitrag von Mr.L »

IMG_4947.jpeg
IMG_4949.jpeg
IMG_4950.jpeg
IMG_4951.jpeg
IMG_4953.jpeg
Auf dem ersten Bild das äußere Gabelrohr von Erstzulassung 2012 DP1.
Bei der Innenansicht sieht mal eine schadhafte Stelle. Ist bei beiden Rohren jeweils an 2 Stellen die sich gegenüber liegen.
Erst dachte ich dort war die Gabelklemmung zu stark angezogen. Das ganze mal ausgemessen um meine Theorie zu bekräftigen, passt nicht.
Dann neue Theorie, es ist die Fahrposition bei ca. 1/3 eingefedert.
4. Bild oben so wie es komplett ausgefedert ist, 5. Bild dann im Fahrzustand, der Zollstock endet oder beginnt an der Schadhaften Stelle.
Habe im Netz mal nach diesem Phänomen gesucht, dazu aber nicht gefunden.
Wenn es bei ca. 80tkm so aussieht, wie saute es bei mehr Km aus.
Das entnommene Gabelöl war aber sensorisch und optisch noch okay. Wenn es noch das Erste war und von 2012-2023 in der Gabel hin und her ist 👍
Ich habe sie 2017 übernommen und was vorher gemacht wurde 🤷‍♂️

Ich habe die Gabel komplett neu gemacht.
IMG_4961.jpeg
IMG_4959.jpeg



Grüße Basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
FEZE
Beiträge: 7
Registriert: Do 17. Okt 2024, 12:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wuppertal

Re: KOsten Ventilspiel

Beitrag von FEZE »

Richtig so Basti :daumen:

Gruß
FEZE
Antworten

Zurück zu „Wartungskosten“