Kann die Vorspannungsverstellung festgammeln?

Antworten
Benutzeravatar
Monstrumologe
Beiträge: 222
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 76978
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südniedersachsen

Kann die Vorspannungsverstellung festgammeln?

Beitrag von Monstrumologe »

Mahlzeit!

Ich habe ja vor einiger Zeit ein gebrauchtes DP04-Federbein erstanden; das wollte ich jetzt unlängst einbauen. Aber: Die Vorspannung steht auf der höchsten Stufe und lässt sich nicht verstellen. Also hab ich die Verstellkappe abgenommen. Bin davon ausgegangen, dass die einfach wie so oft ausgenudelt sein könnte und für mich siehts auch danach aus.

Nun dachte ich, rein sicherheitshalber versuche ich mal ganz vorsichtig, den 'Bolzen' (mir fällt kein besseres Wort ein) unter der Verstellkappe mit einem Schlüssel oder einer Zange zu drehen, aber da bewegt sich überhaupt nichts.

Bevor ich jetzt den Reparatursatz bestelle (OTR-Kappe scheints nicht mehr zu geben und für das Ami-Teil soll ich 69$ Versand bezahlen): Mache ich irgendeinen Denkfehler bei der ganzen Sache? Lässt sich das ausschließlich im eingebauten Zustand verstellen oder habe ich mir naiverweise ein kaputtes Federbein andrehen lassen? Oder kann da, wenn man die Vorspannung über das Maximum dreht, irgendwas im Inneren 'aushaken' und dann bleibts so?
Dass es nur im eingebauten Zustand verstellbar ist, glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn mein bisheriges Federbein lässt sich auch verstellen, wenn es ausgebaut auf der Werkbank liegt.

Ratlose Grüße...
IMG_20240930_160736_HDR.jpg
Dateianhänge
IMG_20240930_161138_HDR.jpg
Sic parvis magna.
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2696
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 211450
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Kann die Vorspannungsverstellung festgammeln?

Beitrag von doppelklick »

Bei meinem Federbein war auch mal der Verstellknopf rund.
Die Spindel lies sich aber mit einem Gabelschlüssel bzw. Zange drehen.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Monstrumologe
Beiträge: 222
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 76978
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südniedersachsen

Re: Kann die Vorspannungsverstellung festgammeln?

Beitrag von Monstrumologe »

Danke!
Sowas hab ich schon befürchtet. Da werde ich wohl nicht viel anderes machen können, als das Teil zur Wartung zu geben und drüber zu rätseln, ob es von Anfang kaputt war und der Verkäufer mich betrogen hat oder ob das eine Folge des Transports durch die Post oder die Lagerung zuhause ist. Tja.
Ich suche trotzdem mal weiter, ob sich das irgendwie reparieren lässt. Bin für jeden Tipp dankbar.


EDIT:

Mit etwas Öl, einem 6er Maulschlüssel und sehr viel Überzeugungsarbeit habe ich es jetzt doch noch gelöst bekommen und es lässt sich wieder einwandfrei verstellen. Nimmt mich Wunder, warum das überhaupt so fest war, weil wirklich nix zu sehen ist, aber damit ist das Problem erledigt.
Sic parvis magna.
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 609
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Kann die Vorspannungsverstellung festgammeln?

Beitrag von Sonic24 »

Wenn das nach ganz oben/unten gedreht wird kann es sein das es über den Stellgrad hinausgedreht wurde.
Dann brauchtes Kraft das wieder zurück zu bekommen.
Dabei wird oft der Drehknauf ausgenudelt.
Ist mir auch schonmal passiert, wusste aber das der Knauf dann ab muss und der Schraubenschlüssel herhalten muss.
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, ABS, TCS...“