H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Benutzeravatar
Jenzke
Beiträge: 729
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 95559
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Jenzke »

alpenschleicher hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 08:37 Wie viel mal wollen wir das eigentlich hier noch diskutieren ?
Jeder, der die LED´s "einschraubt", hat hier doch seine eigenen Meinung. Der eine links ´rum, der andere rechts ´rum.
Und die Bilder sind auch alle identisch.

Jetzt geht´s doch einfach nur noch um die Lebensdauer der LED´s.
Da bin ich dann mal maximal gespannt, ob sich der hohe Anschaffungspreis über die Lebensdauer amortisiert, oder ob doch der Halogenbirnensatz vom Discounter die günstigere Variante (trotz "schlechterer" Lichtfarbe) sein wird.

Gruss Alpenschleicher
:daumen: :daumen:
Jensgrüße :winken:
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 606
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Sonic24 »

alpenschleicher hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 08:37 ...
Jetzt geht´s doch einfach nur noch um die Lebensdauer der LED´s.
Da bin ich dann mal maximal gespannt, ob sich der hohe Anschaffungspreis über die Lebensdauer amortisiert, oder ob doch der Halogenbirnensatz vom Discounter die günstigere Variante (trotz "schlechterer" Lichtfarbe) sein wird.
Beim Straßenfahrer wird sich das höchstwahrscheinlich amortisieren.
Interessant wird es bei uns Offroad-Fahrern.
Die Erschütterungen nagen doch an der Lebensdauern des Glühfaden und hier ist interessant zu beobachten ob die LED bzw. deren Konstruktion das so ohne weiteres mitmacht.
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 607
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von horscht »

Wenn hier nur die mitreden, die wollen, ist doch alles gut. Der Rest muss das auch nicht lesen.

Was die immer gleichen Bilder betrifft, verweise ich auf die Bilderecke und die Bänke.

Wenn alles, was zu sagen ist, nur einmal gesagt werden dürfte, wäre es traurig. Das könnt ihr ja in euren privaten Chatrooms so halten. :daumen:
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 206
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 15:40
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 6900
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dresden

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Steiner »

horscht hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 12:43 Wenn hier nur die mitreden, die wollen, ist doch alles gut. Der Rest muss das auch nicht lesen.

Was die immer gleichen Bilder betrifft, verweise ich auf die Bilderecke und die Bänke.

Wenn alles, was zu sagen ist, nur einmal gesagt werden dürfte, wäre es traurig. Das könnt ihr ja in euren privaten Chatrooms so halten. :daumen:
:daumen:

Grüße, Karsten :winken:
S50, ETZ150, XV250, XJ600S, GSX600F, FZR1000, CBR900RR, VTR1000SP1, CB1300, XT1200Z
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1133
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 14800
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Brandenburg

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von varabike »

alpenschleicher hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 08:37 Wie viel mal wollen wir das eigentlich hier noch diskutieren ?
Jeder, der die LED´s "einschraubt", hat hier doch seine eigenen Meinung. Der eine links ´rum, der andere rechts ´rum.
Und die Bilder sind auch alle identisch.

Jetzt geht´s doch einfach nur noch um die Lebensdauer der LED´s.
Da bin ich dann mal maximal gespannt, ob sich der hohe Anschaffungspreis über die Lebensdauer amortisiert, oder ob doch der Halogenbirnensatz vom Discounter die günstigere Variante (trotz "schlechterer" Lichtfarbe) sein wird.

Gruss Alpenschleicher
Ich glaube das niemand ernsthaft die LED Leuchtmittel hier verwendet weil es sich irgendwann amortisiert. Das ist vielleicht eine rationale Begründung für eine irrationale Entscheidung Die Gründe sind doch wohl eher
- sieht gut aus
- ist heller
- ist moderner
- ist verboten
- hat nicht jeder
- ...

oder? ;)
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2832
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 22000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Franz »

Ich habe die LED-Birnen eingebaut, um besser gesehen zu werden.
Ist mir doch egal, ob das besser aussieht. Ich bin doch kein GS-Fahrer.

Dann mal was zu der Lebensdauer von H7-Birnen:

Die Erstausrüsterbirnen von Yamaha haben 47.400 und 58.500km gehalten.
Die normalen Osram H7-Birnen dann 33.000km (beide)
Die Osram Longlife H7-Birnen (2 Stück 9,90€) hielten zwischen 52.500 und 64.400km.

D.h. normale Osram-Birnen haben 470 Stunden durchgehalten.
Die Longlifen-Birnen überdauerten 750 bis 920 Stunden.
Ich bin auf meinen zwischenzeitlich 1.271 Tages-Touren eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h gefahren (250.256km in 3.532,5 Stunden).

Die LED-Birnen sind jetzt bereits 3.753km gelaufen und 53:10 Stunden.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1133
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 14800
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Brandenburg

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von varabike »

Besser gesehen werden ist natürlich ein gutes Argument für helleres Licht, hätte ich dazu schreiben sollen.

Wenn es um die bessere Sichtbarkeit geht ist auch ein LED Tagfahrlicht eine Alternative. Der Vorteil von Tagfahrlicht gegenüber Abblendlicht ist der andere Abstrahlwinkel. Abblendlicht muß 1 - 1,2 % nach unten abstahlen. (auf 5m Entfernung muß die obere Kante des Lichtes 5cm tiefer sein als der Lichtaustritt am Scheinwerfer. Tagfahrlicht darf 10° nach oben anstrahlen und 10° nach unten abstrahlen. Dadurch ist Tagfahrlicht auch mit einer geringeren Lichtleistung sehr gut sichtbar. Ich fahre jetzt im 6. Jahr mit Tagfahrlicht und abgeschaltetem Abblendlicht. Und wurde in der Zeit ca. 50.000km nie übersehen. Falls es für jemanden wichtig ist, diese Schaltung und mein Tagfahrlicht ist StVZO konform.
Tagfahrlicht.PNG
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 933
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Südwestpfälzer »

Außerdem ist zwar längst bereits alles gesagt worden, aber halt noch nicht von jedem 😁
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Jenzke
Beiträge: 729
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 95559
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Jenzke »

:computer: Nachtrag,
Nachdem ich in den letzten Tagen ziemlich ausgiebig die Scheinwerfer von Jolandas :xt12: im Rückspiegel betrachten konnte, habe ich mich entschlossen die Einbauposition der LED von 6/12 Uhr auf 3/9 Uhr zu ändern. So, wie es laut Beschreibung auch sein soll.
Ich finde den Lichtaustritt bei der Variante 3/9 Uhr gleichmäßiger. :streicheln:
Aber das kann auch ein subjektives Empfinden sein. Definitiv machen die LED ein echt gutes, helles Licht. Im Vergleich zu anderen uns folgenden Autos/Bikes mit Halogen Licht, eine ganz andere Liga. Außerdem hat es auf mehr als 3000km keinen gegeben, der sich in welcher Form auch immer moniert hat.
Jensgrüße :winken:
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Benutzeravatar
hawaiian
Beiträge: 380
Registriert: Do 29. Aug 2013, 13:53
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 204750
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von hawaiian »

Hallo Jens, kann ich bestätigen. Habe meine auch auf 3/9 montiert. Anfang des Monats war ich mit den LEDs bei TÜV: keine Beanstandungen, obwohl ich den Prüfer vorher darauf hingewiesen habe. Und vor zwei Wochen in eine Mausefalle getappt. Allgemeine Verkehrskontrolle mit Überprüfung des technischen Zustandes und eventueller Umbauten: keine Beanstandungen.
Gruß Frank.
Gruß
hawaiian

Hercules KS50, XS400, XJ550, XJ900F, XJ900S, XT1200Z(DP01)
Antworten

Zurück zu „Licht“