H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
- horscht
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 28000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Sehe ich ja auch so. Wenns etwas heller leuchtet und nicht blendet kanns nur gut sein. Bin gespannt...
Gruß,
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
- Sonic24
- Beiträge: 593
- Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 130000
- Modell: DP04
- Ort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich hab mal das ganze Setup am Donnerstag bzw. Sonntag bei Regen getestet, Nachtfahrt ausgeschlossen, bisher.
Was ich festgestellt habe ist das auch ohne die ZS Verkehrsschilder gefühlt früher angestrahlt werden.
Zumindest in Frankreich war das bemerkbar.
Ansonsten mache ich mir das Licht mit den ZS, die sind fast schon zu hell.
Im rechten Scheinwerfer sitzt die Lampe wohl nicht richtig, muss ich später nochmal dran gehen.
Aber geblendet habe ich wohl niemand, auch nicht beim Regen.
Was ich festgestellt habe ist das auch ohne die ZS Verkehrsschilder gefühlt früher angestrahlt werden.
Zumindest in Frankreich war das bemerkbar.
Ansonsten mache ich mir das Licht mit den ZS, die sind fast schon zu hell.
Im rechten Scheinwerfer sitzt die Lampe wohl nicht richtig, muss ich später nochmal dran gehen.
Aber geblendet habe ich wohl niemand, auch nicht beim Regen.
Gruß Nico
Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker
Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker
Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
- Jenzke
- Beiträge: 640
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 95559
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Chemnitz
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Kurzes Update von mir
Nachdem ich am Wochenende unsere beiden mit LED bestückt habe, wollte ich mal genau wissen wie sich das Lichtbild gestaltet.
Also hab ich mit einer der heute bei "Bosch CarService" einen (kostenlosen ) Lichttest gemacht Ergebnis war, es ist alles Bestens Nicht die kleinste Auffälligkeit. Jetzt steht die beim "Freundlichen" zum Service inclusive TÜV. hab sicherheitshalber 2 Halogener mit da gelassen. Bin mal gespannt ob es Streß gibt . In Kürze werde ich schlauer sein.
Jensgrüße
Nachdem ich am Wochenende unsere beiden mit LED bestückt habe, wollte ich mal genau wissen wie sich das Lichtbild gestaltet.
Also hab ich mit einer der heute bei "Bosch CarService" einen (kostenlosen ) Lichttest gemacht Ergebnis war, es ist alles Bestens Nicht die kleinste Auffälligkeit. Jetzt steht die beim "Freundlichen" zum Service inclusive TÜV. hab sicherheitshalber 2 Halogener mit da gelassen. Bin mal gespannt ob es Streß gibt . In Kürze werde ich schlauer sein.
Jensgrüße
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
- Leone blu
- Beiträge: 2543
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 88300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
... so habe ich das intuitiv auch gemacht.Jenzke hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 13:22... Ich habe mich für die 2. Variante entschieden, da hier die Kontaktfahnen in in der annähernd gleichen Position stehen wie bei den Halogen H7. ... ... ...
Nachdem ich letzten Donnerstag auf meiner Heimreise u.a. durch Südtirol ca. 3 h bei ergiebigem Dauerregen unterwegs war, konnte ich auch da keinerlei Auffälligkeiten feststellen. Soll heißen, trotz starken Verkehrs in und um Bozen und auch weiter auf der SS12 gab's keine Lichthupen aus dem Gegenverkehr, keinen beschlagenen Scheinwerfer und auch ansonsten nix zu mäkeln.
Wenn Jens' Vorstoß beim TÜV funktioniert, bin ich noch ein Stück unbesorgter. Falls ich in nächster Zeit in eine Kontrolle komme, habe ich zwei Halogener im TC und im Zweifel gibt's ein Ordnungsgeld. Das nehme ich in Kauf...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
- Jenzke
- Beiträge: 640
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 95559
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Chemnitz
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Heute mal ein ZwischenresümeeLeone blu hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:35 Falls ich in nächster Zeit in eine Kontrolle komme, habe ich zwei Halogener im TC und im Zweifel gibt's ein Ordnungsgeld. Das nehme ich in Kauf...
Ciao, R.
zuerst mal aber die Frage - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - kann ein Streifenpolizist, bei einer Verkehrskontrolle wissen, ob das Fahrzeug welches er gerade kontrolliert, legale Leuchtmittel verbaut hat?
Ich denke mal eher nicht. Immer mehr Autos/Motorräder haben ab Werk LED verbaut.
Was bisher geschah
Leuchtmittel bestellt - Standlicht nach 2, H7 nach 3 Tagen geliefert.
Einbau, mal abgesehen davon, das zum Tausch der Standlichter der ganze Scheinwerfer raus muss, total einfach und unkompliziert.
Position der LED 6/12 Uhr
Nach Tausch der Leuchtmittel Gewissheit geholt und (zumindest bei einer ) vor der HU einen kostenlosen Lichttest gemacht. Ergebnis = alles im grünen Bereich
Eine zur Inspektion gebracht - Inclusive HU
Ergebnis: HU ohne jegliche Beanstandung neue Plakette erteilt und angebracht......
Das ist jetzt keine Garantie das es jeder Prüfer so entspannt sieht. Ein anderer ist vielleicht penibel und nimmt sich sehr wichtig. Ich habe für mich damit die Bestätigung, das ich niemanden blende, behindere oder sonst wie gefährde.
Wie lange die LED halten wird die Zeit zeigen. Für den Moment bin ich jedoch erst mal ganz zuversichtlich.
Im Endergebnis muss jeder für sich selbst entscheiden was er tut. Mir ist es wichtig gesehen zu werden und dabei vielleicht ein langlebigeres Leuchtmittel zu haben als die Halogen Lampen.
Jensgrüße
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
- meine dicke
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 183000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Lkr Karlsruhe
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Also, wenn er Bedenken am StVZO-konformen Zustand eines Kfz hat kann er verlangen/veranlassen, dass das Fahrzeug direkt zum nächstgelegenen Prüfstützpunkt gefahren wird.Jenzke hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 14:51 ...
Heute mal ein Zwischenresümee
zuerst mal aber die Frage - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - kann ein Streifenpolizist, bei einer Verkehrskontrolle wissen, ob das Fahrzeug welches er gerade kontrolliert, legale Leuchtmittel verbaut hat?
Ich denke mal eher nicht. Immer mehr Autos/Motorräder haben ab Werk LED verbaut.
...
Dort wird er den amtlich anerkannten Sachverständigen/Prüfingenieur bitten das Fahrzeug diesbezüglich zu begutachten.
Und ja, der kann das dann mit Sicherheit sagen/beantworten.
Du musst aber auch wissen, dass diese Prüfstelle nicht weiter als 6 km (ist aus meiner "sachverständigen Erinnerung" noch so im Gedächtnis) entfernt sein darf.
Je nach Ergebnis der Begutachtung hast Du dann ein Problem oder halt eben nicht.
Grüssle ausm Badischen
Rainer aka meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25 gebucht
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25 gebucht
HiFaKo 19TG,25 gebucht
Ab 2010:CBF600(10.000);XL1000(100.000);XT1200ZE(ab 11/16>=154.000)
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25 gebucht
HiFaKo 19TG,25 gebucht
Ab 2010:CBF600(10.000);XL1000(100.000);XT1200ZE(ab 11/16>=154.000)
- Leone blu
- Beiträge: 2543
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 88300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
... vielen Dank dafür, Jens. Was doch die jetzt hübsche Augen hat...
Was Du schreibst klingt sehr gut, wie ich schon schrieb - falls es ein Ordnungsgeld wegen der Leuchtmittel gibt, dann hab' ich halt Pech.
Und ja, was die Langlebigkeit angeht - ich hatte bisher die Osram NightRacer als Halogener im Scheinwerfer, deren Lebensdauer war (wenn ich mich ans Datenblatt richtig erinnere) mit 250 h angegeben. Das ergibt, einen 60er Schnitt zugrundegelegt, ca. 15.000 km Fahrleistung. Und das hat sich in der Praxis auch so ergeben, ich musste schon recht häufig tauschen.
Also alles, was signifikant mehr als 250 h hält, ist ein Gewinn. Die Nighteye H7 mit 20.000 LM werden mit 50.000 h Lifetime beschrieben, selbst wenn sie "nur" 10.000 h oder sogar "nur" 1.000 h halten, ist das ein deutlicher Zugewinn...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
- horscht
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 28000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Auxitos eingebaut. 5 min
Aber die Dinger werden sauheiß und haben einen eingebauten Ventilator. Hört man nach dem Abstellen des Motors, wenn das Licht noch an ist. Werde jetzt testen.
Von daher kein Wunder, dass die LED NSW im Gussgehäuse hängen.
Aber die Dinger werden sauheiß und haben einen eingebauten Ventilator. Hört man nach dem Abstellen des Motors, wenn das Licht noch an ist. Werde jetzt testen.
Von daher kein Wunder, dass die LED NSW im Gussgehäuse hängen.
Gruß,
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
- Steiner
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 15. Feb 2020, 15:40
- Erstzulassung: 2020
- Km-Stand: 6900
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Dresden
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Hallo Gemeinde,
nachdem es DHL endlich geschafft hat meine Auxitos rauszurücken hab ich sie heute gleich eingebaut.
Einbau problemlos (3Uhr/9Uhr), bei der Gelegenheit hab ich festgestellt dass beide Standlichtlampen durch waren
Hatte zwar eh vor die gegen Philips 5W5 LED zu tauschen aber fand ich schon ungewöhnlich.
Alles in allem erstmal ein gutes Lichtbild, sieht jetzt stimmiger mit den Neblern aus.
Werd es mal bei nächster Gelegenheit im Dunkeln testen. Die letzte Fahrt von Freiberg nach Dresden Nachts gegen 23:00 durch den Tharandter Wald mit den alten Karbidfunzeln war schon krass.
Grüße, Karsten
nachdem es DHL endlich geschafft hat meine Auxitos rauszurücken hab ich sie heute gleich eingebaut.
Einbau problemlos (3Uhr/9Uhr), bei der Gelegenheit hab ich festgestellt dass beide Standlichtlampen durch waren
Hatte zwar eh vor die gegen Philips 5W5 LED zu tauschen aber fand ich schon ungewöhnlich.
Alles in allem erstmal ein gutes Lichtbild, sieht jetzt stimmiger mit den Neblern aus.
Werd es mal bei nächster Gelegenheit im Dunkeln testen. Die letzte Fahrt von Freiberg nach Dresden Nachts gegen 23:00 durch den Tharandter Wald mit den alten Karbidfunzeln war schon krass.
Grüße, Karsten
S50, ETZ150, XV250, XJ600S, GSX600F, FZR1000, CBR900RR, VTR1000SP1, CB1300, XT1200Z
- horscht
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 28000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich hatte letzten Herbst mein Erlebnis von Freiberg nach Marienberg auf der B 101. Ohne meine Nebler wäre das gar nicht gegangen...
Gruß,
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z