Also mir erklärte mal mein dass der frühzeitige Bremsscheibenverschleiss eindeutig von den Sintermetall-Bremsbelägen verursacht würde. Durch die deutlich aggressivere Bremswirkung würden die Scheiben mehr in Mitleidenschaft gezogen. Dies in Verbindung mit einem schweren Schlachschiff wie der ... da kann dann einfach keine lange Lebensdauer der Scheiben erwartet werden.
Abhilfe würden jedoch organische Bremsbeläge bringen, welche es im Zubehör auch für die gibt. Verbunden natürlich mit deutlich weniger bissigem Bremsverhalten und schlechterer Dosierbarkeit. Dafür deutlich höherer Lebensdauer der Scheiben.
Kenne ich so auch noch von meiner alten Versys 650. Ab Werk ausgestattet mit organischen Bremsbelägen. Verkauft mit 28.000 km auf der Uhr, den originalen allerersten Bremsbelägen und Bremsscheiben, letztere im riefenfreien Bestzustand ohne messbaren Verschleiss, und noch mehr als 50% Restbelagstärke vorne wie hinten. Was mich aber immer gestört hatte: teigiges Bremsverhalten, kein exakt zu dosierender Druckpunkt. Doch dem Geldbeutel hat's anscheinend gutgetan
Grüße
Michael
Hintere Bremsscheibe: Verschleiß/Riefenbildung?
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Hintere Bremsscheibe: Verschleiß/Riefenbildung?
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- Reinhard
- Beiträge: 606
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 55493
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 92260
Re: Hintere Bremsscheibe: Verschleiß/Riefenbildung?
Hallo,
meine hintere Bremsscheibe ist demnächst fertig.
Hat jemand Erfahrungen mit Scheiben von Louis Polo oder ähnlich in der Kombination mit original Yamaha Bremsbelägen?
meine hintere Bremsscheibe ist demnächst fertig.
Hat jemand Erfahrungen mit Scheiben von Louis Polo oder ähnlich in der Kombination mit original Yamaha Bremsbelägen?
Schöne Grüße
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
- doppelklick
- Beiträge: 2647
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 206325
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Hintere Bremsscheibe: Verschleiß/Riefenbildung?
Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Scheiben von Louis gemacht.
Vorne halten die genauso lange wie die Originalen und hinten viel länger.
Thomas
Vorne halten die genauso lange wie die Originalen und hinten viel länger.
Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
- Reinhard
- Beiträge: 606
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 55493
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 92260
Re: Hintere Bremsscheibe: Verschleiß/Riefenbildung?
Hallo,
ich habe mich doch für die Originalscheibe entschieden.
Bei rund 55 Tkm war meine noch 1/10 mm über der Verschleißgrenze.
ich habe mich doch für die Originalscheibe entschieden.
Bei rund 55 Tkm war meine noch 1/10 mm über der Verschleißgrenze.
Schöne Grüße
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04