Hallo, hatt jemand mit den lenkerstulpen schon erfahrung sammeln dürfen?
Habe ja die großen Klopper dran, und schätze auch die.
Diese Ausführung sieht aber eleganter aus.
Muss halt was taugen.
https://shop.krueger-motoparts.com/bekl ... andschalen
Lenkerstulpenerfahrung
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 22. Jan 2022, 15:19
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 35000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: ostheim
Lenkerstulpenerfahrung
Grüße Frank
42 Bikes
42 Bikes
- NavWil
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 11:14
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 49500
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 33729
Re: Lenkerstulpenerfahrung
Hi Frank.
Ich hatte vor über 30 Jahren mal Stulpen an einer 100er weil ich auch im Winter gefahren bin.
Im Prinzip funzt das. Man muss halt konzentriert bleiben. Die Finger/Händer haben nicht so viel Platz.
In Verbindung mit Heizgriffen ist das schon eine Erleichterung gegen die Kälte.
Es sieht aber sehr, sehr bescheiden aus.
Gruß
NavWil
Ich hatte vor über 30 Jahren mal Stulpen an einer 100er weil ich auch im Winter gefahren bin.
Im Prinzip funzt das. Man muss halt konzentriert bleiben. Die Finger/Händer haben nicht so viel Platz.
In Verbindung mit Heizgriffen ist das schon eine Erleichterung gegen die Kälte.
Es sieht aber sehr, sehr bescheiden aus.
Gruß
NavWil
Meine Bike-Historie: Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, ... lange lange nichts, ... 17 Jahre Suzuki VX800, Yamaha XT1200ZE
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 22. Jan 2022, 15:19
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 35000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: ostheim
Re: Lenkerstulpenerfahrung
Danke NavWil.
Ich fahre auch schon Jahre damit. Bin Ganzjahresfahrer.
Nur die sehen halt nicht so dick aus, und verlaufen hinter den Handschützern und sind fixiert. Die sonst üblichen gehen ja komplett über die Armatur und fallen leicht nach unten.
OK. Ich glaub, ich probiere Sie mal aus.
Grüße
Ich fahre auch schon Jahre damit. Bin Ganzjahresfahrer.
Nur die sehen halt nicht so dick aus, und verlaufen hinter den Handschützern und sind fixiert. Die sonst üblichen gehen ja komplett über die Armatur und fallen leicht nach unten.
OK. Ich glaub, ich probiere Sie mal aus.
Grüße
Grüße Frank
42 Bikes
42 Bikes
- xjabt
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 6. Okt 2020, 19:13
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 55000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 100
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Lenkerstulpenerfahrung
Hallöchen Frank,
Versuch macht kluch,
ich habe keine Erfahrung mit denen, könnte mir aber vorstellen dass es an den Öffnungen zu Lenkerbedieneinheiten (Blinkerschalter, ...) ordentlich rein zieht. Kommt natürlich auch immer darauf an, wie lange man im Winter bei welchen Temperaturen unterwegs ist, aber bei meinen "Wundersamen" muss ich schon schauen dass alle Ritzen (da wo Z.B. der Spiegel raus kommt) ordentlich zu sind, sonst merkst das mit der Zeit.
Freue mich über eine Rückmeldung Deinerseits
Versuch macht kluch,
ich habe keine Erfahrung mit denen, könnte mir aber vorstellen dass es an den Öffnungen zu Lenkerbedieneinheiten (Blinkerschalter, ...) ordentlich rein zieht. Kommt natürlich auch immer darauf an, wie lange man im Winter bei welchen Temperaturen unterwegs ist, aber bei meinen "Wundersamen" muss ich schon schauen dass alle Ritzen (da wo Z.B. der Spiegel raus kommt) ordentlich zu sind, sonst merkst das mit der Zeit.
Freue mich über eine Rückmeldung Deinerseits
a nets Grüßle aus dem Schwabenländle
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 22. Jan 2022, 15:19
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 35000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: ostheim
Re: Lenkerstulpenerfahrung
Hallo, meine sind wunderbar dicht, das ist überhaubt kein Problem durch Klettverschlüsse.
Fahren total unproblematisch.
Ist bei jeder Herbsttour oder auch Regentour im Sommer montiert.
Du kannst sogar bei kalten Temperaturen mit ganz dünnen Sommerhandschuhe fahren, kein Problem.
Ist halt optisch nicht schön. Sind rießen Klopper, und meine, da geht eine Schnur von hüben nach drüben mit Klickverschluss um das Flattern und wegfliegen zu minimieren. Sind total gut.
Ich will mich da nicht beschweren, und ich Liebe Sie. Aber die anderen sind eleganter.
Der Anbieter hat mir sofort nach Nachfrage die Anbauanleitung geschickt.
Da habe ich festgestellt, das Produkt kommt aus Italien. Scheint wohl, zumindest nach der Produktbeschreibung, nur für Motorräder ohne Lenkerendgewichte angegedacht zu sein.
Das habe ich nochmal nachgefragt. Der Händler fragt sofort in Italien nach. Warte noch auf Antwort.
Wenn das geklärt ist , weiß ich mehr.
Anbei mal die Anbauanleitung.
Fahren total unproblematisch.
Ist bei jeder Herbsttour oder auch Regentour im Sommer montiert.
Du kannst sogar bei kalten Temperaturen mit ganz dünnen Sommerhandschuhe fahren, kein Problem.
Ist halt optisch nicht schön. Sind rießen Klopper, und meine, da geht eine Schnur von hüben nach drüben mit Klickverschluss um das Flattern und wegfliegen zu minimieren. Sind total gut.
Ich will mich da nicht beschweren, und ich Liebe Sie. Aber die anderen sind eleganter.
Der Anbieter hat mir sofort nach Nachfrage die Anbauanleitung geschickt.
Da habe ich festgestellt, das Produkt kommt aus Italien. Scheint wohl, zumindest nach der Produktbeschreibung, nur für Motorräder ohne Lenkerendgewichte angegedacht zu sein.
Das habe ich nochmal nachgefragt. Der Händler fragt sofort in Italien nach. Warte noch auf Antwort.
Wenn das geklärt ist , weiß ich mehr.
Anbei mal die Anbauanleitung.
Grüße Frank
42 Bikes
42 Bikes
- Lars
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 129400
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 09633 Halsbrücke
Re: Lenkerstulpenerfahrung
Schön, daß man noch von anderen Winterfahrern liest Man begegnet ja kaum mal einem, zumindest nicht in meiner Gegend.. Die Stulpen sollten alle im Sommer fahren, da wäre es aus mit der lästigen Grüßerei . Ich hab das "Kalte-Finger-Problem" mit Heizhandschuhen gelöst, die machen die Finger außen schön warm. In Kombination mit den Heizgriffen schön kuschelig, vor allem braucht man sich bei der Bedienung der Lenkerschalter nicht umgewöhnen wie bei den Stulpen.
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 22. Jan 2022, 15:19
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 35000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: ostheim
Re: Lenkerstulpenerfahrung
Würde wohl gehen, und ich habe bestellt. Mach dann mal Bilder wie so was aussieht.
Grüße Frank
42 Bikes
42 Bikes