Hallo zusammen,
nachdem ich mein iPhone 14 Pro Max als Navi auf der verwendet habe, war ich zuerst mal ganz begeistert davon. Es funktionierte perfekt und die Anbringung war mit einem 20 Euro Halter bombenfest und schnell erledigt.
Dann habe ich von einigen anderern Motorradfahrern die ersten Horrormeldungen über zerstörte Bildstabilisatoren und ähnliches bekommen und ich konnte es kaum glauben. Leider ist da was dran und Apple warnt offiziell davor: https://support.apple.com/de-de/HT212803
Aber das Problem besteht offenbar auch bei anderen hochwertigen Geräten, die mit entsprechenden Sensoren arbeiten.
Der Handyhalter kommt jetzt aufs Fahrrad.
Also "Vorsicht"
Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
- Tequila
- Beiträge: 3737
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 1
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Overath
Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Viele Grüße
Heinz
*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Heinz
*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Ist leider ein altbekanntes Problem. Auch ich hatte mir vor Jahren bereits das Kameramodul meines Smartphones (Android) aufgrund der Vibrationen am Lenker geschrottet.
Besser ein Althandy nehmen, mit dem man keine Fotos mehr macht. Oder (so wie ich) ein Motorradnavi.
Besser ein Althandy nehmen, mit dem man keine Fotos mehr macht. Oder (so wie ich) ein Motorradnavi.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- Steiner
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 15. Feb 2020, 15:40
- Erstzulassung: 2020
- Km-Stand: 6900
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Dresden
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Guten Morgen zusammen,
das mit den defekten Bildstabilisatoren habe ich auch schon einige Male gehört und mittlerweile aus dem erweiterten Bekanntenkreis auch
bestätigt bekommen.
Ich nutze mit meinem iPhone13 die Hülle von SP-Connect mit Halterung und Qi-Ladeadapter an der Navistrebe an der und habe mir, nachdem die ersten
Meldungen zu den def. Stabilisatoren aufkamen, den Vibrationsdämpfer von SP-Connect dazwischen geschraubt.
Ich bin damit letztes Jahr mit etwas gemischten Gefühlen auf meine Baltikum-Tour gegangen. Nach 4300km mit einigen Offroad-Passagen kann ich
sagen - keinerlei Probleme mit dem Telefon. Ein Kollege hat nach einem geschrotteten Sensor am iPhone auch einen Vibrationsdämpfer montiert und seitdem
funktioniert sein Telefon als Navi wieder ohne Probleme.
Abgesehen davon werde ich mir aber trotzdem die Carplay-Lösung von Elebest zulegen wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe das Display an der Navistrebe der
zu montieren. Hat nebenbei noch den Vorteil nicht immer eine neue Hülle zu brauchen beim Telefonwechsel.
Grüße, Karsten
das mit den defekten Bildstabilisatoren habe ich auch schon einige Male gehört und mittlerweile aus dem erweiterten Bekanntenkreis auch
bestätigt bekommen.
Ich nutze mit meinem iPhone13 die Hülle von SP-Connect mit Halterung und Qi-Ladeadapter an der Navistrebe an der und habe mir, nachdem die ersten
Meldungen zu den def. Stabilisatoren aufkamen, den Vibrationsdämpfer von SP-Connect dazwischen geschraubt.
Ich bin damit letztes Jahr mit etwas gemischten Gefühlen auf meine Baltikum-Tour gegangen. Nach 4300km mit einigen Offroad-Passagen kann ich
sagen - keinerlei Probleme mit dem Telefon. Ein Kollege hat nach einem geschrotteten Sensor am iPhone auch einen Vibrationsdämpfer montiert und seitdem
funktioniert sein Telefon als Navi wieder ohne Probleme.
Abgesehen davon werde ich mir aber trotzdem die Carplay-Lösung von Elebest zulegen wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe das Display an der Navistrebe der
zu montieren. Hat nebenbei noch den Vorteil nicht immer eine neue Hülle zu brauchen beim Telefonwechsel.
Grüße, Karsten
S50, ETZ150, XV250, XJ600S, GSX600F, FZR1000, CBR900RR, VTR1000SP1, CB1300, XT1200Z
- Mr.L
- Beiträge: 622
- Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 89595
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 42781 Haan/ Rheinland
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
An der XT mit induktivem Laden und am Fahrrad so.
In der Anwendung aber nicht so anwenderfreundlich wie das zuvor benutze iBracket von Touratech.
Grüße basti
Das ist schon gut entkoppelt von den Vibrationen. In der Anwendung aber nicht so anwenderfreundlich wie das zuvor benutze iBracket von Touratech.
Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Ich bin seit diesen Dienstag mit einem
Beeline Moto
unterwegs. Ist eine Minimallösung. Funktioniert aber erstaunlich gut. Musste mich zuerst an die Symbole im Display gewöhnen.
Gruss MO
Beeline Moto
unterwegs. Ist eine Minimallösung. Funktioniert aber erstaunlich gut. Musste mich zuerst an die Symbole im Display gewöhnen.
Gruss MO
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Nordhessen
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Zeig´ uns doch mal Bilder !Schaltfeder hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 04:08 Ich bin seit diesen Dienstag mit einem
Beeline Moto
unterwegs. Ist eine Minimallösung. Funktioniert aber erstaunlich gut. Musste mich zuerst an die Symbole im Display gewöhnen.
Gruss MO
Gruss
Das Leben ist kein Ponyhof !
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Werde ich nachreichen.
Hier ein Video zum anschauen:
Hier ein Video zum anschauen:
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 18:36
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 64000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 27721 Platjenwerbe
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Moin!
Ich nutze seit über 20.000km das Oukitel WP 5pro in dem ungedämpften Halter von https://www.holder4bikers.eu/. Das Handy kostet neu etwas über 100€ und wird von mir nur zum Motorradfahren genutzt. Der Akku hält immer min 8 h und es gab bislang keinerlei Probleme.
Will damit sagen: Ich würde mir kein hochwertiges Gerät ans Motorrad schrauben, oldschool und preiswert reicht vollkomme aus.
Gruss
Hermann
Ich nutze seit über 20.000km das Oukitel WP 5pro in dem ungedämpften Halter von https://www.holder4bikers.eu/. Das Handy kostet neu etwas über 100€ und wird von mir nur zum Motorradfahren genutzt. Der Akku hält immer min 8 h und es gab bislang keinerlei Probleme.
Will damit sagen: Ich würde mir kein hochwertiges Gerät ans Motorrad schrauben, oldschool und preiswert reicht vollkomme aus.
Gruss
Hermann
- Sonic24
- Beiträge: 593
- Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 130000
- Modell: DP04
- Ort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - aktuelle Handys als Navi-Ersatz
Schau mal bei Donner-Tech, da habe ich meinen Halter her.Steiner hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 07:40 ...wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe das Display an der Navistrebe der
zu montieren.
Gibt es für M4 und M5-Gewinde
Gruß Nico
Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker
Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker
Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z