Ich habe im März 2021 die Nebelscheinwerfer von PUIG an meine DP07 montiert.
Die Scheinwerfer können sehr einfach mit den beigefügten Haltern unter die serienmäßigen Sturzbügelchen angebracht werden. Ein Sturzbügel ist zur Montage nicht nötig.
Die Scheinwerfen mit 2x20W LED leuchten auch sehr hell und man wird für PKWs erheblich besser sichtbar.
Leider hat die Konstruktion aber einen erheblichen Mangel.
Der mitgelieferte Schalter (grün) am Kabelstrang ist nicht wasserdicht.
Die ersten Regenfahrten im Starkregen am 28. und 29. Mai haben dazu geführt, dass sich die Nebellampen nicht mehr abschalten ließen. Ausschalten über den Schalten oder Abstellen des Motors (Schweinwerfer sind an Zündplus angeschlossen) hatten keine Auswirkung, die Lampen leuchten weiter. Nur das Abklemmen der Lampen hatte Erfolg.
Ein schönes Produkt mit mangelhafter Technik.
Meine Empfehlung: Lieber Zusatzscheinwerfer mit wasserfester Verkabelung kaufen.
Der Schalter an meiner XT bekommt demnächst einen Gummiüberzieher, um ihn vor Nässe schützen.
Zusatzscheinwerfer von PUIG
- Franz
- Beiträge: 2747
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 240225
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Zusatzscheinwerfer von PUIG
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- Schlüterandy
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 23. Jul 2021, 15:27
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 16500
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
Moin!
Ich habe Nebelscheinwerfer, die deinen sehr ähnlich sind (würde sagen die sind vom gleichen Band gefallen) vom Chinamann mit E9 Prüfzeichen.
Auch der Kabelbaum sieht exakt so aus wie deiner. Ich habe bei mir aber alles auseinander gepflückt und neu verdrahtet. Dazu ist am Lenker ein Daytona Slim Schalter montiert worden.
Dieser passt mit etwas gefummel links zwischen Schaltereinheit und Kupplungseinheit, sieht fast so aus als wäre der Schalter vom Werk aus da gewesen. Ich habe auch ganz auf die Relaisschaltung verzichtet, da die beiden Scheinwerfer dank LED weniger als 3A ziehen, habe sie auch nur mit 3A abgesichert. Angeklemmt sind sie am Originalstecker Nebelscheinwerfer Zündungsplus.
Denke der Daytona Schalter ist etwas wertiger und auch Wasserdicht im gegensatz zum Original, der Schalt ist dazu übrigens bis 15A belastbar.
Ich finde die Scheinwerfer auch super, man wird sehr gut auch von weitem gesehen (Haben mitfahrer in einer Gruppenfahrt gesagt), den Kabelbaum kann man halt nur zum "ausschlachten" gebrauchen um sich selber einen zu bauen.
Ich habe Nebelscheinwerfer, die deinen sehr ähnlich sind (würde sagen die sind vom gleichen Band gefallen) vom Chinamann mit E9 Prüfzeichen.
Auch der Kabelbaum sieht exakt so aus wie deiner. Ich habe bei mir aber alles auseinander gepflückt und neu verdrahtet. Dazu ist am Lenker ein Daytona Slim Schalter montiert worden.
Dieser passt mit etwas gefummel links zwischen Schaltereinheit und Kupplungseinheit, sieht fast so aus als wäre der Schalter vom Werk aus da gewesen. Ich habe auch ganz auf die Relaisschaltung verzichtet, da die beiden Scheinwerfer dank LED weniger als 3A ziehen, habe sie auch nur mit 3A abgesichert. Angeklemmt sind sie am Originalstecker Nebelscheinwerfer Zündungsplus.
Denke der Daytona Schalter ist etwas wertiger und auch Wasserdicht im gegensatz zum Original, der Schalt ist dazu übrigens bis 15A belastbar.
Ich finde die Scheinwerfer auch super, man wird sehr gut auch von weitem gesehen (Haben mitfahrer in einer Gruppenfahrt gesagt), den Kabelbaum kann man halt nur zum "ausschlachten" gebrauchen um sich selber einen zu bauen.
Schöne grüße aus Ostfriesland
Andreas
Andreas
- racecarver1
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 22:57
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 7500
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Hohenlohe - Franken
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
Servus Franz,
Ich habe mir jetzt auch die von Puig besorgt, nachdem ich deine Bilder gesehen habe, jetzt hätte ich nur 1 Frage, Du schreibst von den beigefügten Haltern, waren dies bei Dir jene welche auf dem Bild ? Denn bei mir sind nur die Rohrhalterungen dabei, mir gefällt aber deine Montage sehr gut, deswegen die Frage , denn falls es die Halterungen fertig bei Puig gibt, dann müsste ich nicht extra welche anfertigen ( lassen).
Viele Grüße Steffen
Ich habe mir jetzt auch die von Puig besorgt, nachdem ich deine Bilder gesehen habe, jetzt hätte ich nur 1 Frage, Du schreibst von den beigefügten Haltern, waren dies bei Dir jene welche auf dem Bild ? Denn bei mir sind nur die Rohrhalterungen dabei, mir gefällt aber deine Montage sehr gut, deswegen die Frage , denn falls es die Halterungen fertig bei Puig gibt, dann müsste ich nicht extra welche anfertigen ( lassen).
Viele Grüße Steffen
- Mr.L
- Beiträge: 615
- Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 80095
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 42781 Haan/ Rheinland
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
Das Schlimmste ist immer wenn einer was zu kacken hat der garnicht gefragt wurde, so typisch deutsch.
Um meine Haustür ist es leicht hügelig, die Ausläufer des Bergischen Land.
Wenn ich da mit dem Auto unterwegs bin, verschwinden viele Nebellampen an den Boxer GSn die am Sturzbügel des Motors verschraub sind bei Senken oder hinter Hügeln.
Im Bergischen Land auf "Singel Roads" ohne Mittelmarkierung ist dieses noch öfter so.
Kommt euch ein Sportwagen oder irgendwas entgegen wo man tief sitzt, dann heißt das nicht automatisch das die Nebellampen immer voll zu sehen sind.
Im norddeutschen Flachland mag das anders sein.
Nur als Denkanstoß wenn man meint die zur besseren Sichtbarkeit zu betreiben.
Grüße basti
Um meine Haustür ist es leicht hügelig, die Ausläufer des Bergischen Land.
Wenn ich da mit dem Auto unterwegs bin, verschwinden viele Nebellampen an den Boxer GSn die am Sturzbügel des Motors verschraub sind bei Senken oder hinter Hügeln.
Im Bergischen Land auf "Singel Roads" ohne Mittelmarkierung ist dieses noch öfter so.
Kommt euch ein Sportwagen oder irgendwas entgegen wo man tief sitzt, dann heißt das nicht automatisch das die Nebellampen immer voll zu sehen sind.
Im norddeutschen Flachland mag das anders sein.
Nur als Denkanstoß wenn man meint die zur besseren Sichtbarkeit zu betreiben.
Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
- doppelklick
- Beiträge: 2556
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 196750
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG


‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
- Mr.L
- Beiträge: 615
- Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 80095
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 42781 Haan/ Rheinland
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
Es geht ja um die Nebler, deren Montage Material und den Schalter.
Die Einbauposition habe ich ja angesprochen.
Ich wollte nicht das meine Antwort eine Richtung einschlägt wie es im GS Forum teilweise normal ist.
Andererseits lebt das Forum vom Austausch von Informationen.
Mein erster Satz ist meine Alibi-Entschuldigung das ich auf etwas Antwort was nicht gefragt wurde.
Grüße basti
Die Einbauposition habe ich ja angesprochen.
Ich wollte nicht das meine Antwort eine Richtung einschlägt wie es im GS Forum teilweise normal ist.
Andererseits lebt das Forum vom Austausch von Informationen.
Mein erster Satz ist meine Alibi-Entschuldigung das ich auf etwas Antwort was nicht gefragt wurde.
Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
- doppelklick
- Beiträge: 2556
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 196750
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
Danke Basti,
jetzt ist das klar.
Viele Grüße
Thomas
jetzt ist das klar.
Viele Grüße
Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
- Tequila
- Beiträge: 3682
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 1
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Overath
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
@Basti - ich habs gleich verstanden und ich bin sowas von bei Dir
Ich wohne auch im Bergischen und sehe hier täglich Weihnachtsbäume auf zwei Rödern. Aber jeder wie er mag
Sorry für off topic

Ich wohne auch im Bergischen und sehe hier täglich Weihnachtsbäume auf zwei Rödern. Aber jeder wie er mag

Sorry für off topic

Viele Grüße
Heinz
*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Heinz
*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
- Franz
- Beiträge: 2747
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 240225
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Zusatzscheinwerfer von PUIG
Hallo Steffen,racecarver1 hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 12:14 Servus Franz,
Ich habe mir jetzt auch die von Puig besorgt, nachdem ich deine Bilder gesehen habe, jetzt hätte ich nur 1 Frage, Du schreibst von den beigefügten Haltern, waren dies bei Dir jene welche auf dem Bild ? Denn bei mir sind nur die Rohrhalterungen dabei, mir gefällt aber deine Montage sehr gut, deswegen die Frage , denn falls es die Halterungen fertig bei Puig gibt, dann müsste ich nicht extra welche anfertigen ( lassen).
Viele Grüße Steffen
die Halter muss man extra bestellen. Sie werden unter die serienmäßigen Sturzbügelchen montiert. Aber Achtung:
Bei mir ist der mitgelieferte Schalter, der sich am Kabelstrang befindet, nicht wasserdicht.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS