... mal den Thread pushen:
Hat schon jemand diese LED auf dem Schirm oder sogar in der Dicken in Betrieb? K L I C K
In der Kilo-V-Strom passt sie mit einem kleinen Trick unter den serienmäßigen Kunststoffdeckel ins Scheinwerfergehäuse, der Deckel schaut "unserer" Abdeckung ziemlich ähnlich.
Wäre interessant, wie sich die Lichtausbeute im Projektionsscheinwerfer der XTZ darstellt und wie das Hitze-Problem (?) in der Praxis funktioniert, die Ansage Lebensdauer ca. 3.000 h ist ein Brett...
Ciao, R.
P.S. Straßenzulassung ja, aber Zulassung derzeit nur für begrenzte Motorrad-Modelle, leider (noch) nicht für unsere XTZ. Unabhängig davon interessiert mich, ob das technisch funktioniert.
H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
- Leone blu
- Beiträge: 2430
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 82000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
-
Onlinevarabike
- Beiträge: 1100
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 14800
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
- Modell der 2. XT1200Z: DP04
- Ort: Brandenburg
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe die H7 LED schon in Autos mit Projektionsscheinwerfer eingebaut. Die Ausleuchtung ist wesentiich heller. Hitze sollte kein Problem sein, da die Leistungsaufnahme nur 18W statt 55W ist und der Wirkungsgrad höher ist. Eher das Gegenteil ist der Fall. LED Autoscheinwerfer schaffen es nicht mehr das Scheinwerferglas im Winter ab zu tauen.
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- Steiner
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 15. Feb 2020, 15:40
- Erstzulassung: 2020
- Km-Stand: 6900
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Dresden
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Auf dem Schirm schon viewtopic.php?p=147486#p147486Leone blu hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 12:34 ... mal den Thread pushen:
Hat schon jemand diese LED auf dem Schirm oder sogar in der Dicken in Betrieb? K L I C K
In der Kilo-V-Strom passt sie mit einem kleinen Trick unter den serienmäßigen Kunststoffdeckel ins Scheinwerfergehäuse, der Deckel schaut "unserer" Abdeckung ziemlich ähnlich.
Wäre interessant, wie sich die Lichtausbeute im Projektionsscheinwerfer der XTZ darstellt und wie das Hitze-Problem (?) in der Praxis funktioniert, die Ansage Lebensdauer ca. 3.000 h ist ein Brett...
Ciao, R.
P.S. Straßenzulassung ja, aber Zulassung derzeit nur für begrenzte Motorrad-Modelle, leider (noch) nicht für unsere XTZ. Unabhängig davon interessiert mich, ob das technisch funktioniert.
In Betrieb wohl noch nicht, leider fehlt ja (noch) die Freigabe für unsere

Hoffen wir mal dass die noch (zeitnah) kommt.
Grüße, Karsten

S50, ETZ150, XV250, XJ600S, GSX600F, FZR1000, CBR900RR, VTR1000SP1, CB1300, XT1200Z
- Leone blu
- Beiträge: 2430
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 82000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
... deswegen schrieb ich ja, das mir das Thema Freigabe erstmal zweitrangig ist. Im V-Stromforum haben ein paar wenige User bereits umgerüstet, die Kilo-Strom hat aber einen klassischen Reflektor. Das Ergebnis scheint erstklassig zu sein, wie gesagt, anderer Reflektor...Steiner hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 15:31... Auf dem Schirm schon viewtopic.php?p=147486#p147486
In Betrieb wohl noch nicht, leider fehlt ja (noch) die Freigabe für unsere![]()
Hoffen wir mal dass die noch (zeitnah) kommt.
Grüße, Karsten![]()
Mich interessiert vor allem, wie die Lichtbrechung durch die Linsen auf der Straße ankommt und noch viel mehr, wie die Wärmeentwicklung ist. U.u. ist das dann ja tatsächlich ein oder sogar DER maßgebliche(r) Grund dafür, dass es aktuell keine Freigabe hat, wobei ich das nicht wirklich glaube - siehe etwas weiter unten...
Bei 75 EUR pro Leuchtmittel macht mir rumprobieren nur überschaubar Spaß, wenn dann infolge ein neuer Kabelbaum und/oder Scheinwerfer fällig werden...

Btw - ganz ohne Fummelei klappt der Wechsel offenbar auch bei der V-Strom nicht. Die User, die umgerüstet haben, beschreiben den Workflow in der Art, dass erst ein Ring eingesetzt werden muss, der den Sockel "nachbildet", dann der Stecker und erst danach die LED mit dem Kühlkörper. Die Platzverhältnisse in der V-Strom-Front sind scheinbar nicht viel besser, als bei der XT, die ganze Einheit passt aber unter den Wasser- und Staubschutz...
... und da bin ich mir eben unsicher. Im Produktvideo wird u.a. auf die Leistungsaufnahme eingegangen. 18 W, richtig. Aber - es wären wohl zusätzliche Lastwiderstände vorhanden, die einem evtl. CAN-Bus-Motorrad die 55 W vorgaukeln. Und die 37-W-Differenz wird in Wärme umgewandelt, weshalb der Kühlkörper und der kleine Lüfter "hintenraus" nötig sind...
Das die LED vorne kaum Wärme abgibt, kann ich nachvollziehen. Einmal mehr gilt der Spruch unseres Alt-Kanzlers: "... wichtig ist, was hinten raus kommt..."

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: So 17. Apr 2016, 17:28
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 10200
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Moin Leute,
am Montag war ich bei Tante Louise weil ich zwei neue H7 Lampen für meine 12er Teneree brauchte. Dort war auch eine H7 LED Lampe zu finden. Das gute Stück sollte 75€ pro Lampe kosten. Also ingsgesamt 150€. Ne danke, musste nicht sein. Egal wie hell die Dinge sind.
Gruß
Bernd
am Montag war ich bei Tante Louise weil ich zwei neue H7 Lampen für meine 12er Teneree brauchte. Dort war auch eine H7 LED Lampe zu finden. Das gute Stück sollte 75€ pro Lampe kosten. Also ingsgesamt 150€. Ne danke, musste nicht sein. Egal wie hell die Dinge sind.
Gruß
Bernd
-
Onlinevarabike
- Beiträge: 1100
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 14800
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 54300
- Modell der 2. XT1200Z: DP04
- Ort: Brandenburg
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe mich gerade nochmal auf der Philips Seite umgesehen. 3 Dinge sind Fakt:Leone blu hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 18:38... und da bin ich mir eben unsicher. Im Produktvideo wird u.a. auf die Leistungsaufnahme eingegangen. 18 W, richtig. Aber - es wären wohl zusätzliche Lastwiderstände vorhanden, die einem evtl. CAN-Bus-Motorrad die 55 W vorgaukeln. Und die 37-W-Differenz wird in Wärme umgewandelt, weshalb der Kühlkörper und der kleine Lüfter "hintenraus" nötig sind...
Das die LED vorne kaum Wärme abgibt, kann ich nachvollziehen. Einmal mehr gilt der Spruch unseres Alt-Kanzlers: "... wichtig ist, was hinten raus kommt..."
![]()
Ciao, R.
1. es gibt leider noch keine Freigabe für die

2. die Leistungsaufnahme für die H7 ist nur 15W, statt wie von mir ursprünglich angegeben 18W.
3. für Fahrzeuge mit CAN-Bus ist ein Adapter notwendig. (Unsere

Ich gehe also davon aus, dass das H7 Leuchtmittel also tatsächlich nur 15W Leistung aufnimmt. Damit ist Hitze absolut kein Thema. Der optionale, für uns nicht notwendige, CAN-Bus Adapter ist der Lastwiederstand.
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- Derhai
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 25000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Unabhängig vom der Zulassung und Leistung ist der Platz für den Lüfter und das Kabel nicht vorhanden, denke ich.
- Sonic24
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 119000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe die Philips bei mir versucht einzubauen, keine Chance. Ist aber auch zwischenzeitlich hinfällig weil ich vorhin sehr komoto Zusatzscheinwerfer bekommen habe wenn ich die Anmache ist hell 

Gruß Nico
Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker
Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker
Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
- Leone blu
- Beiträge: 2430
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 82000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
... danke, Nico. Das spart Nerven, Zeit und Geld...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 21. Nov 2018, 20:33
- Erstzulassung: 2018
- Km-Stand: 19999
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Verden
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Moin moin...
Infos zum Umbau auf LED Licht
Der Einbau war kein Problem das Licht ist einfach Super
Grüße
Andreas
Infos zum Umbau auf LED Licht

Der Einbau war kein Problem das Licht ist einfach Super



Grüße
Andreas