Dazu habe ich mir das Kommunikations-Kit Schuberth SC2 (OEM SENA) gegönnt.
Ich habe seit gefühlt 20 Jahren Bluetooth im Helm (tatsächlich angefangen mit Motorola PMR und Sprechfunkttastenverkablung durch den Ärmel zum Handschuh - was ein Theater damals
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Einbau:
Das war ein Kinderspiel, hat keine 10 Min. gedauert (inkl. Kurzanleitung lesen), Lautsprecher und Kabel zum Mikro sind bereits im C5 vormontiert.
Blindkappen am Helm ablösen, die zwei Antennenkabel mit der Zentraleinheit (hinten) vorsichtig verbinden, Gerät einklinken. Fertig.
Fernbedienung (an der Seite) einschieben/rasten, keine Kabelverbindung. Das Ding wird per Funk betrieben (Knopfzelle). An dieser Stelle hätte ich ja ein kleines Kabel besser gefunden, na ja.
Apropos Kabel, die Zentraleinheit hat neben den beiden minimalistischen Antennensteckern einen Satz Federkontakte (mit Pendant/entsprechende Kontaktfläche im Helm), vermutlich für Lautsprecher und Mikro. Das ist evtl. langfristig eine Verbindung, die zu Problemen führen könnte (Korrosion, Feuchtigkeit aufgrund fehlender Abdichtung gegen Regenwasser, Schmutz, nachlassender Federkontakt) … muss man also mal beobachten. Grundsätzlich hatten das meine alten Sets, die seitlich am Helm raufgeschoben waren, natürlich auch und im Grunde hat das mehrere Jahre funktioniert.
Inbetriebnahme:
Kopplung mit dem iPhone klappt reibungslos (die beigelegte, gedruckte Kurzanleitung ist ganz hilfreich und reicht hierfür aus, vollständige Version ist per QR-Code einfach online abrufbar
![Daumen hoch :daumen:](./images/smilies/daumen.gif)
Kopplung mit dem Navi (Garmin zumo 595) klappte ebenso reibungslos.
Die Dialogführung (gesprochene Funktionen) sind ok (für mich neu, sowas hatten meine alten Sets bisher nicht).
iOS App von Schuberth: die reichte mir zum Einstellen der Settings … ist vermutlich bei Mesh-Geschichten ganz hilfreich, werde ich aber im Alltag eher seltener nutzen.
Eindruck Helm C5:
Erster Eindruck ("Trockentest" in der Wohnung) und zweiter Eindruck (2h Testfahrt heute) sehr gut. Etwas anderes hatte ich mir allerdings auch nicht erhofft.
Einige Punkte, die mir direkt aufgefallen sind (insbesondere im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger C3):
Der Helm scheint etwas (oder gar deutlich) leichter zu sein, das meine ich beim Handling/Ablegen/Aufsetzen bereits gemerkt zu haben (die Specs hab' ich noch nicht verglichen). Das nächste ist, dass das Aufsetzen der Sonnenbrille - also das Einführen der Bügel - etwas leichter ging. Beim C3 saß das Futter bzw. Styropor dort irgendwie fester dran. Das war vorhin direkt ungewohnt, aber ok, weil es viel einfacher war und scheinbar mehr Spiel um die Ohren herum ist. Ich setze die Sonnenbrille übrigens schon immer erst hinterher auf, habe nicht probiert, den Helm mit getragener Brille aufzusetzen (da ich (noch) kein Brillenträger bin, mache ich das nie so).
Lautstärke: Mein Eindruck sehr leise - aber sowas hängt ja immer ganz individuell von Scheibe, Sitzposition, Haltung etc. ab. Bin extra mal ein Stück im Stehen gefahren (80-100kmh), um die Rübe mal voll in den Fahrtwind zu halten. Sehr leises, monotones Rauschen, ich glaube ich hatte schon deutlich lautere Helme auf (ach, und nebenbei, heute war es hier in der Norddeutschen Flachebene sehr windig - was sich ja i.d.R. auch akustisch bemerkbar macht - also auch diesbezüglich ist mir nix aufgefallen).
Die Mechanik Visier-Öffnung und Kinnteil-Öffnung ist jetzt irgendwie anders entkoppelt (im Vergleich zum C3), wenn das Visier bereits offen ist und man dann das Kinnteil öffnet, hatte es beim C3 immer die Rastpositionen durchgeknattert, das ist jetzt nicht mehr so (gut!).
Die integrierte Sonnenblende geht gut, könnte aber mechanisch noch ein bisschen schöner "laufen" - da fühlte sich der Sonnenblendenschieber des SHOEI NEOTEC II neulich beim Ausprobieren im Shop etwas geschmeidiger an. Und die Tönung der Sonnenblende könnte für meinen Geschmack gerne etwas dunkler sein, heute ist ja erst März und ich empfand sie als gar nicht so dunkel...
Eindruck Komm-Kit SC2:
Die bereits von Schuberth verbauten Lautsprecher klingen sehr gut! Heller, klarer und deutlicher, als die, die ich bisher im C3 genutzt habe (Midland),
Bedienung der Tasten ist auch mit Winterhandschuh problemlos gewesen. Die Zentraleinheit hinten drin nimmt man nicht wahr.
Nachteilig könnte ggf sein, dass man den Akku nur im Helm aufladen kann, weil die Zentraleinheit die USB-Buchse hat und nicht ausgeklinkt werden kann (wegen der Antennenkabel ist ein ständiges Ein- und Ausbauen nicht zu empfehlen).
Fazit:
Bis jetzt bereue ich den Kauf nicht und freue mich schon auf die Saison.
![Winken :winken:](./images/smilies/winken.gif)
![XT1200Z :xt12:](./images/smilies/xt12.gif)
Apropos Kauf, der Preis ist natürlich schon heftig, nach Liste beides zusammen um die 1000 Euro... ich hatte das einmalige Glück, beides jeweils mit satten Prozenten bekommen zu können, so konnte ich mir diese Anschaffung wenigstens "etwas schönreden"
![Verlegen :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ach so, restliche Details und Prospektfotos etc. kann ja jeder online oder im Print nachlesen … das Abtippen erspare ich mir hier mal.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Mikro wird eingesteckt (vorher nur den Blindstopfen entfernen): Die seitliche Fernbedienung fügt sich geschmeidig ein: Die Zentraleinheit hinten drin: Damit's nichts ganz OT ist, hier auch mal ein Bild mit der
![XT1200Z :xt12:](./images/smilies/xt12.gif)
![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)