Hi,
hat jemand schon mal ein Öladditiv genutzt und kann über Erfahrungen berichten?
Es gibt ja sowohl welche zur Motorreinigung, als auch welche zur normalen Nutzung zwecks Verschleißschutz.
Habe das bisher nie in Erwägung gezogen, u.a. wegen Sorge um meine Kupplung.
Nun ziehe ich in Betracht vor dem nächsten Wechsel dieses:
https://www.louis.de/artikel/motul-engi ... r=10060221
zu nutzen. (Sollte es nichts nutzen, habe ich im schlimmsten Fall 15€ verloren, weil der Motor schon sauber ist)
Evtl. bei neubefüllung auch:
https://www.louis.de/artikel/motul-engi ... r=10060221
Aber da bin ich mir eher unsicher. Bisher ließen die jährlichen Wechsel (Motul 5100 10w40) die ST weich wie butter laufen und das hat auch immer genügt.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen?
Viele Grüße,
Daniel
Öl Additive?
- Daniel-Ernesto
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 08:55
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wuppertal
-
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 43150
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Öl Additive?
Hallo Daniel,
verschlammte Motoren früher aussahen
.
Grüße, Yeti.
Ich nicht, und mit den heute verwendeten Ölen halte ich das auch für überflüssig. Der Motor bleibt sauber genug, und ich weiß, wieDaniel-Ernesto hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 13:44 hat jemand schon mal ein Öladditiv genutzt und kann über Erfahrungen berichten?
verschlammte Motoren früher aussahen

Sich nicht sicher sein, ob man etwas ändern soll, das beste Argument es bleiben zu lassen.Daniel-Ernesto hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 13:44 Aber da bin ich mir eher unsicher. Bisher ließen die jährlichen Wechsel die ST weich wie butter laufen und das hat auch immer genügt
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Öl Additive?
Meine Meinung: Unfug und Geldmacherei.
Wenn Du Deiner Dicken etwas besonders Gutes tun willst, dann füll' halt beim nächsten Ölwechsel Motul 7100 statt 5100 ein.
Wenn Du Deiner Dicken etwas besonders Gutes tun willst, dann füll' halt beim nächsten Ölwechsel Motul 7100 statt 5100 ein.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- Daniel-Ernesto
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 08:55
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wuppertal
Re: Öl Additive?
Warum ist das besonders gut?Südwestpfälzer hat geschrieben: ↑Mi 10. Aug 2022, 17:57 Wenn Du Deiner Dicken etwas besonders Gutes tun willst, dann füll' halt beim nächsten Ölwechsel Motul 7100 statt 5100 ein.
- Tequila
- Beiträge: 3682
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 1
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Overath
Re: Öl Additive?
Okay, bin soweit - kann losgehen

Viele Grüße
Heinz
*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Heinz
*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
- Daniel-Ernesto
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 08:55
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wuppertal
Re: Öl Additive?
HAHAHAHA!
Lass mir ein übrig.

- Mr.L
- Beiträge: 616
- Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 80095
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 42781 Haan/ Rheinland
Re: Öl Additive?
Ich bin daher wieder raus, keine Verbesserungsmöglichkeit
Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
- Daniel-Ernesto
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 08:55
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wuppertal
Re: Öl Additive?
Im Ernst. Ich will gar nicht über verschiedene Öle sprechen.
Mich interessiert wirklich nur ob jeamand eigene Erfahrungen mit Additiven gemacht hat oder sogar Einblicke in den Motor gemacht hat.
Viele Grüße
Mich interessiert wirklich nur ob jeamand eigene Erfahrungen mit Additiven gemacht hat oder sogar Einblicke in den Motor gemacht hat.
Viele Grüße
- Mr.L
- Beiträge: 616
- Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 80095
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 42781 Haan/ Rheinland
Re: Öl Additive?
Moin,Daniel-Ernesto hat geschrieben: ↑Fr 12. Aug 2022, 15:29 Im Ernst. Ich will gar nicht über verschiedene Öle sprechen.
Mich interessiert wirklich nur ob jeamand eigene Erfahrungen mit Additiven gemacht hat oder sogar Einblicke in den Motor gemacht hat.
Viele Grüße
guck mal hier, vorletzter Beitrag meine XT bei ca. 80tkm.
Ich habe sie mit 57 tkm bekommen, alles Stempel im Heft, ab da erst Castrol dann Motul 7100.
Der Motor ist von innen sauber.
https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic. ... 9&start=50
Den einzigen Zusatz den ich bei der XT mal verwendet habe war ein Zusatz der ins Benzin kam.
Den Tank bei Reserve damit befüllen, bisschen rumfahren und danach voll tanken.
Ich hatte Ablagerungen im Ansaugtrakt.
Danach erstmal nur Shell V-Power getankt und irgendwann wie der Ansaugtrakt mal wieder auf war, war alles sauberer wie vor der Anwendung.
Das war irgendwann vor 2019/20.
Erfahrung mit Öl-Additiven
Hydros klappern beim gebraucht erstanden Mercedes GE230 vom Kumpel.
Motor ist warm, Reinigungszusatz rein und 15 Minuten im Stand laufen lassen, Öl raus und neues Öl rein.
Nicht mehr so ausgeprägt aber noch nicht okay.
Nochmals Zusatz rein und damit einfach rumgefahren.
Nach ein paar Tagen war das klappern gänzlich weg und wir haben nochmal das Öl getauscht.
Habe mir gerade noch mal ein paar XT Kolbenbilder im Netz von gebrauchten Kolben angesehen.
Ablagerungen am Kolbenboden auf den Bildern zu sehen, Abstreifringe sehen aber okay aus.
Das wäre ggf. ein Argument um einen Reiniger zur Anwendung zu bringen, aber da habe ich schon schlimmere Motoren gesehen.
Alle neuen Motoren die Longlife Öl möchten, 2 statt 3 Ringe am Kolben haben oder bei denen die Ringe wegen der Effizienz dünner sind als früher, die sehen von innen bei hohen Anteil von Kurzstrecke
schlimmer aus.
Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
-
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 43150
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Öl Additive?
Das zuletzt von Dir Genannte bringt's gegen Klappern > längerer Lauf bei niedrigen Drehzahlen, damit die Luft aus dem Element gespült wird, denn die macht das Element elastisch und sorgt so für das Klappern, nichts sonst. Das Öl ist egal, wenn es nicht gerade Uraltöl ist. Niedrige Drehzahlen, weil Klappern Spiel bedeutet und der Hebel nicht genau dem Nocken folgt, was bei hohen Drehzahlen erhebliche Schäden nach sich ziehen kann.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT