Fängt gut an ...

madd!n

Fängt gut an ...

Beitrag von madd!n »

... das Abenteuer Super Tenere. Habe immerhin schon 4 km auf dem Tacho.

Gekauft habe ich ein Bestandsfahrzeug EU3 mit Sondergenehmigung zur Zulassung.

Als erstes scheitert die Zulassung im Bürgerbüro - zulassen kann nur direkt das Straßenverkehrsamt. Als beruflicher Vielreiser also Termin gemacht und weitere 1,5 Wochen gewartet.

Zwischenzeitlich nicht zugelassenes Moped übernommen, Kratzer an Seitenverkleidung -> wird ohne Diskussion getauscht, Händler liefert in meine Garage.

Scheinwerfersatz Yamaha selbst montiert -> einwandfreie Einbauanleitung und Passgenauigkeit, fummelige Kabelverlegung.

Touratech-Schutzbügel bestellt -> 3 Wochen Vorlauf laut Webshop, Touratech teilt aber freundlich mit, dass erst Mitte Mai geliefert wird, um dann doch wenige Tage später zu liefern. Ausgepackt, rechter Bügel hat einen üblen Lackläufer, Schweißfehler -> retouniert.

SW-Motech AluRack bestellt, trifft schnell ein, bei Montage stellt sich heraus, dass Bohrungen von Ober- und Unterteil nicht zueinander passen, lässt sich nicht verschrauben -> retouniert.

Zulassung über das StVA hat dann mit etwas zeitlichen Aufwand funktioniert - kostet übrigens überraschenderweise eine extra Gebühr für Erteilung einer Betriebserlaubnis für EU3.

Heute abend dann: wenigstens zur Tankstelle fahren und volltanken, morgen muss ich ja schon wieder beruflich auf Achse.

Gewundert hat mich die knallharte Schaltung, Ankunft an der ersten roten Ampel, Kupplung ziehen, anhalten -> Moped macht einen Satz, abgewürgt. Erster Gedanke: ok, ist nicht der gewohnte seidenweiche Suzuki Vierzylinder, also wahrscheinlich mein Fehler. Druck auf den Anlasserknopf, Moped macht Satz nach vorne, Kupplung trennt nicht. Mehrere Anfahrversuche resultieren bei Einlegen des ersten Ganges jeweils in einem Bocksprung des Mopeds. Riechen tut es auch stark angebrannt.

Nun wartet se mit 4 km auf dem Tacho auf Abholung durch den Servicebetrieb meines Vertrauens.

to be continued ...
Obelix

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von Obelix »

Axt Du Schaixxe!

Ich wünsche Dir, dass das bald alles hinhaut!

Ich persönlich hatte mit technischen Sachen, die am Anfang kaputt waren, immer Glück, danach kam nie mehr etwas, die Sachen hielten ewig!

Gruß, Obelix!
Kugelfang

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von Kugelfang »

Das du so Probleme hast mit der EU3 wundert mich. Ich hatte auf der Zulassungsstelle keine Probleme damit. Ich hatte einen Ausnahmegenehmigung von meinem Händler dabei. Somit war das kein Problem und hat auch nicht mehr gekostet.
Mit der Passgenauigkeit bei SW Motech habe ich auch meine Probleme. Das Alurack habe ich auch erst mit ein wenig Gewalt verschrauben können und bei einem Koffer ist der Schließbügel verbogen. Der Service lässt auch zu wünschen übrig.

Hoffe für dich das alles gut ausgeht, kann aber deinen Ärger verstehen.
1200Z

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von 1200Z »

Das mit der Kupplung ist ja wohl ein Witz bei einem neuen Motorrad. Ist da nicht genug Flüssigkeit im Kreislauf? Dann würde sie nicht oder nicht genug trennen. Mal ne andere Frage: Wieso musstest du die Scheinwerfer selbst einbauen? Oder ist dein Motorrad ein Uralt-Ladenhüter (vor 2013) bei denen der Scheinwerfer-Kabelbaum per Rückruf gewechselt wurde und dieser Wechsel war noch nicht durchgeführt?
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von Valvestino »

Hallo madd!n,

Du schreibst zwar nicht, welches Modell Du neu zugelassen hast, aber aufgrund der Geschichte mit der Sondergenehmigung gehe ich mal davon aus, dass Deine :xt12: schon vor geraumer Zeit produziert wurde. Das Problem mit Deiner Kupplung dürfte daran liegen, dass das Werks-Motoröl leider die unangenehme Eigenheit hat, die Kupplung zu verkleben, wenn das Öl über längere Zeit im Motor ist.

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner letzten FJR. Ich hatte Schwierigkeiten beim Schalten, weil die Kupplung nicht sofort getrennt hatte. Die Symptome waren aber nicht so ausgeprägt, wie bei Dir. Ich habe das Problem in meiner Werkstatt reklamiert. Dort wurde zunächst versucht, die Kupplungsscheiben zu reinigen. Es trat zwar eine leichte Besserung ein, aber das Problem war immer noch spürbar. Letztendlich wurden die Kupplungsbeläge getauscht. Dann war Ruhe.

Fahre bei Deinem Händler vorbei, schildere Ihm das Problem und weise Ihn auch auf die mögliche Ursache hin. Und vor allem nicht erzählen lassen, das könne nicht sein...

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
juergen007

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von juergen007 »

Kurz und knapp: eine nicht trennende Kupplung ist sozusagen der Klassiker eines Standschadens bei Neufahrzeugen.

Die Frage ist also: wie lange stand die Kiste tatsächlich?

Aus der Standdauer ergeben sich dann die sonstigen To Do's

War die Standzeit länger als 12 Monate wäre zumindest der Austausch der Flüssigkeiten für mich Conditio.
madd!n

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von madd!n »

Danke für die Tips. Fahrzeug ist eine der 66 Stück EU3 vom letzten Jahr.

Händler ist alteingesessen, hat einen guten Namen und legt sich mächtig ins Zeug! Es war nicht seine Lagermaschine, sondern hat sie mir aus dem o.a. Bestand organisiert. Ich wollte nicht bis Mai/Juni auf eine 17er warten und die Farben gefallen mir auch nicht.

Gerade, weit außerhalb seiner Geschäftszeiten hat er sie abgeholt. Erste Tests vor meiner Garage hinterließen bei uns nur Rätselraten.

Die Kupplung hat mindestens 2 mal funktioniert, danach trennte nix mehr. Ich gehe von einem mechanischen Schaden aus. Morgen wird sie geöffnet, bin mal gespannt.

Den Yamaha Scheinwerfersatz habe ich zu einem günstigen Preis original verpackt von einem Händler online erworben und selbst montiert.
madd!n

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von madd!n »

Es geht weiter:

Touratech hat den Bügel erstaunlich schnell getauscht, heute traf er ein. Flüchtig zum Versand verpackt, nicht so gut wie beim ersten Mal. Diesmal sind beide Seiten nicht einwandfrei, ich geb´s auf und habe ihn zur Gutschrift zurückgeschickt. Die sind auch nicht mehr das, was sie immer vorgaben zu sein.

Der :-) ruft an: es wa r mit Entlüftung der Kupplumg leider nicht getan. Durch Fertigungsfehler ist die Kupplung, sagen wir mal, "festgegangen", bekomme es noch genau gezeigt - natürlich sind nicht alle Teile bei Yamaha Deutschland verfügbar. Zentrale baut aber die fehlenden aus einem Schulungsmotor aus :shock: , am nächsten Dienstag soll die Kiste dann fahren. Da passt es gut, dass ich eigentlich nächste Woche Urlaub habe um Moped zu fahren.

Gottseidank steht die gute GSX1400 in der Garage. Die ist vom ersten Tag gelaufen und hatte auf 90tkm nicht einen Aussetzer. Wie die 4 Suzukis vor ihr übrigens auch.
Benutzeravatar
Varaderotreiber
Beiträge: 314
Registriert: Do 23. Mär 2017, 23:22
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 36000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von Varaderotreiber »

Hallo!

Lese hier grad mit. Die Sache mit der Kupplung ist ja echt unglaublich. Yamaha kann fantastische Motoren bauen, aber Kupplungen sind wohl nicht ihr Ding. Ich hatte mir im Jahr 2000 eine nagelneue XJR 1300 gekauft. Kupplung klebte mehr oder weniger vom ersten Tag an und der hydraulische Zylinder, unten an der Kupplungsbetätigung, war undicht und musste getauscht werden. Ich war damit kein Einzelfall. Das war bekannt.
Und SW Motech... Musste bisher alles von denen nacharbeiten. Irgendwas ist ja immer. Ich wünsche alles Gute!
Gruß Steffen
Bisherige Mopeds: MZ ETZ 150, Yamaha XJ 550, Yamaha XJR 1300, Honda Varadero SD01
https://wunderwerk-bike.jimdo.com
Iss was gar ist, trink was klar ist, sprich was wahr ist.
Obelix

Re: Fängt gut an ...

Beitrag von Obelix »

Na, dann wird ja alles gut!

100%ige Qualität in Serie gibt es nicht, von daher hast Du eben mal Pech gehabt. Aber Dein Händler und Yamaha legen sich ja mächtig ins Zeug!

Schulungsmotor ist doch ok, das ist ein Neuteil, und Du kannst fahren!

Also, fahren, sich freuen und Danke sagen - dass wir alle Motorräder haben/hatten, die einwandfrei liefen, ist klar. Aber ich/wir hatten auch schon Mopeds mit Problemen.

Gruß, Obelix!
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“