Hallo,
so eine Umfrage halte ich für Überflüssig. Entscheidend für das Materialversagen ist die dynamische Belastung in Kombination mit der Spannung der Speichen. Wie will man das exakt messen? Mit dem höheren Steg der neuen Hinterradfelge erhoffe ich mir Frieden an der Front. Ist denn überhaupt eine der neuen Felgen mit dem hohen Steg geborsten?
Hintere Felge gebrochen
- Reinhard
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 34806
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 92260
Re: Hintere Felge gebrochen
Schöne Grüße
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
- meine dicke
- Beiträge: 985
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 111111
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Ldk. Karlsruhe
Re: Hintere Felge gebrochen
Zur Info,
meine erste Felge (alte Felge mit niederem Steg) ist bei ca. 60.000 km gebrochen.
Inzwischen fahre ich nach KOSTENLOSEM Tausch der Felge und Speichen, samt Umbau,
ca. 50.000 km mit der verbesserten Felge (neue Felge mit hohem Steg) und habe noch
keine (An-)Risse oder Unregelmäßigkeiten mehr feststellen können.
Was mir auch nach dem Einspeichen der neuen Felge aufgefallen ist,
nach ca. 30.000 km, also nach dem Setzen der Speichen, musste ich bei den Speichenkontrolle
keine Speiche mehr nachziehen.
Und ich mache es so wie vorgeschrieben, ich kontrolliere mit Drehmomentschlüssel und
trockenen, nicht gelösten Speichenmuttern.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
meine erste Felge (alte Felge mit niederem Steg) ist bei ca. 60.000 km gebrochen.
Inzwischen fahre ich nach KOSTENLOSEM Tausch der Felge und Speichen, samt Umbau,
ca. 50.000 km mit der verbesserten Felge (neue Felge mit hohem Steg) und habe noch
keine (An-)Risse oder Unregelmäßigkeiten mehr feststellen können.
Was mir auch nach dem Einspeichen der neuen Felge aufgefallen ist,
nach ca. 30.000 km, also nach dem Setzen der Speichen, musste ich bei den Speichenkontrolle
keine Speiche mehr nachziehen.
Und ich mache es so wie vorgeschrieben, ich kontrolliere mit Drehmomentschlüssel und
trockenen, nicht gelösten Speichenmuttern.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,[20],21(gebucht)
VIM 2014,15,16,17,18,19,[20],21(gebucht)
HiFaKo 2019 Tagesgast
Ab 2010: CBF600 (10.000km) Varadero (100.000km) ST (seit 11/16 >= 82.000km)
VIM 2014,15,16,17,18,19,[20],21(gebucht)
HiFaKo 2019 Tagesgast
Ab 2010: CBF600 (10.000km) Varadero (100.000km) ST (seit 11/16 >= 82.000km)