Moin moin,
laut einem Messegespräch mit einem der Touratech-Leute vom Fahrwerksbereich soll das Federbein der voll wartungsfähig sein.
Aber selber kann ich dazu nichts weiter sagen. Ein Fahrwerksspezi sollte das schon wissen, so ist z.B. auch das Federbein der T700 voll
wartungsfähig.
Moin moin,
auch von mir gute Besserung und dass Du wieder richtig gut auf die Beine kommst.
Werde erst einmal gesund und dann guck mal, ob Du noch auf Mopped steigen willst.
Moin Anders, in Hamburg gibt es zwei Yamaha-Werkstätten: einmal https://yam.dumke-luett.de/de und einmal https://www.heuser-motorraeder.de/de
Bei Heuser war ich neulich zum Kundendienst meiner T700, netter Kontakt und die Arbeit war soweit okay. ein Vorteil für Heuser ist, dass er hinter dem Giga ...
Moin moin, ich hatte bei meinen Heidenaus vorne ein ähnliches Verschleißbild. Mein Schrauber meinte, das läge am Bremsverhalten. Da ich gerne etwas kräftiger reinlange und dadurch später bremse hinterlässt es solche Spuren im Profil. Ich bin beim nächsten Satz Reifen dann etwas zurückhaltender ...
Moin Trigger, ich hatte den Anakee Wild 20217 für Rumänien drauf, die Tour war 7.000 km, überwiegend Asphalt und wir waren durchaus zügig unterwegs auf der Hin- und Rückfahrt. Nach dieser Tour war der Reifen noch gut für mindestens weitere 2.000 km, habe ihn aber gegen einen Straßenreifen getauscht ...
Moin Ralf, dann viel Erfolg und ein gutes Händchen bei der Nachfolge der :xt12: Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, wird man die :xt12: gedanklich nie ganz los :mrgreen: Warum bleibst Du nicht trotzdem Forum treu? Ich bin ja auch noch hier, weil das Forum mehr als nur ein XT1200Z-Forum ist :daumen:
Moin moin, ich würde zwar selber keinen Schnabel an die :xt12: aber es sieht gar nicht so schlecht aus :mrgreen: Und wegen Schnabel und GS, was hier ja immer wieder gerne verbunden wird, der Schnabel ist von Suzuki erfunden worden, und zwar an der DRBig, und da gehört er auf jeden fall ran :daumen: